Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung; W Iederverpacken Für Private Transportzwecke; Reinigung Und Instandhaltung; Sicherheitsmaßnahmen - Rowi HKH 1500/1/1 RETRO Originalbetriebsanleitung

Keramik-heizlüfter 1500 w
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie den Hauptschalter (siehe Abb. 1,
Nr. 5) auf Position „0".
3. Z iehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Achtung Gefahr!
Warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist
bevor Sie es abdecken oder wegstellen.

4.4 Lagerung

Schützen Sie das Gerät vor Staub,
Schmutz und Insekten. Decken Sie das
Gerät mit der mitgelieferten Folie ab,
damit es vor Verunreinigungen und da-
durch hervorgerufenen Beschädigungen
und Funktionsstörungen geschützt ist.
Achtung Gefahr!
Warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist
bevor Sie es abdecken oder wegstellen.
4.5 Wiederverpacken für pri-
vate Transportzwecke
Zur Vermeidung von Transportschäden ver-
packen Sie das Gerät im Falle eines Trans-
portes immer in der Originalverpackung.
5. Reinigung und Instand-
haltung
5.1 Sicherheitsmaßnahmen
Z iehen Sie unbedingt den Netzstecker aus
X
der Steckdose, bevor Sie das Gerät warten.
B eginnen Sie mit den Instandhaltungs-
X
und Reinigungsarbeiten erst dann, wenn
das Gerät vollständig abgekühlt ist.
R einigung und Wartung durch den Be-
X
nutzer darf nicht durch Kinder ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.

5.2 Reinigung

Zum Schutz vor Verunreinigungen sollte
der Heizlüfter nach jedem Gebrauch ab-
gedeckt werden.
Achtung Gefahr!
Decken Sie das Gerät erst ab, wenn es
vollständig abgekühlt ist.
Sollte das Gerät dennoch schmutzig ge-
worden sein, beachten Sie bei der Reini-
gung folgende Hinweise:
R einigen Sie das Gerät grundsätzlich
X
nur in abgekühltem Zustand.
V or jeglichen Arbeiten am Gerät Netz-
X
stecker ziehen.
R einigen Sie das Gerät nur mit einem
X
trockenen, weichen Tuch. Verwenden
Sie auf keinen Fall scharfe und/oder
kratzende Reinigungsmittel.

5.3 Instandhaltung

Beachten Sie, dass bei Reparatur- und War-
tungsarbeiten nur Originalteile verwendet
werden dürfen. Wenden Sie sich ggf. an das
ROWI Service-Center (siehe Kapitel 6).

5.4 Fehlersuche und Reparatur

STÖRUNG: Gerät startet nicht.
Mögliche Ursache Abhilfe
Kein Strom oder
zu niedrige Span-
nung.
Das Gerät ist nicht
angeschaltet.
Stellen Sie sicher,
dass der Stecker
in der Steckdose
steckt. Überprü-
fen Sie die Netz-
spannung.
Stellen Sie den
Hauptschalter auf
Position „I"
DE
11/16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

069522070323669454421 03 03 0409

Inhaltsverzeichnis