2.1 Funktionsprinzip
2.2 Anwendungsbereich
0870214063_KD0012-0020A_-0001_IM_de
Die Maschine funktioniert nach dem Drehschieber-Prinzip.
Das Öl versiegelt die Zwischenräume, schmiert die Schieber und leitet die Kompressi-
onswärme ab.
Luftentölelemente trennen anschließend das Öl vom abgeführten Gas.
Die Maschine wurde für das Saugen von Luft und anderen trockenen, nicht-aggressi-
ven, nicht-toxischen und nicht-explosiven Gasen konzipiert.
Die Förderung anderer Medien führt zu einer erhöhten thermischen und/oder me-
chanischen Belastung der Maschine und darf nur nach Rücksprache mit Busch erfol-
gen.
Die Maschine ist für den Einbau in einem Tisch-Vakuumierungsgerät entwickelt.
Die Maschine ist für den Betrieb in nicht-explosionsgefährdeten Umgebungen ausge-
legt.
Die Maschine ist für eine Innenanwendung ausgelegt, bei einer Außeninstallation,
kontaktieren Sie Busch, um gegebenenfalls besondere Vorkehrungen zu treffen.
Die Maschine kann kontinuierlich bei Enddruck betrieben werden, siehe Technische
Daten [► 24].
Die zulässigen Umgebungsbedingungen finden Sie in Technische Daten [► 24].
Die Maschine ist für einen periodischen Aussetzbetrieb gemäß IEC 60034-1 ausge-
legt.
Betriebsart: S3 60 % - = 100 Zyklen in Reihe
S3 50 % - ≥ 100 Zyklen in Reihe*
* (Kontaktieren Sie Busch, um das optimale Öl für Ihre spezifische
Pumpenverwendung unter diesen Bedingungen zu definieren.)
Betriebsart S3:
Def.: Es ist eine Folge identischer Betriebszyklen, wobei jeder Zyklus aus der
Nutzungszeit bei konstanter Last und einer Leerlaufzeit besteht.
Einschaltdauer:
Def.: Die Einschaltdauer ist das Verhältnis von Belastungsdauer, einschließlich
Anlaufzeit und elektrischem Bremsen, zur Einschaltdauer und wird in Prozent
ausgedrückt wird.
Das heißt:
Während einer Spieldauer von 10 Minuten (100 %) ist die Belastungsdauer 6 Minuten
(60 %) und die Leerlaufzeit 4 Minuten (40%).
Produktbeschreibung | 2
5 / 28