D
MSG1 compact
Motorsteuergerät
Technische Daten und Installationshinweise
Artikelnummer 70454
1.
Beschreibung
Das Motorsteuergerät MSG1 compact steuert 230 V-Antriebe, z. B. Beschat-
tungs- oder Fenstermotoren. Das Relais am Motoren-Ausgang ist ein verschleißar-
mer Nulldurchgangs-Schalter.
Das Gerät hat Eingänge zur Zentralsteuerung und für einen Handtaster. Der Zentral-
eingang kann auf Totmann-Schaltung oder Selbsthaltung eingestellt werden und
eignet sich z. B. für Zeitschaltuhren, Taster oder Steuerungssysteme. Am Tasterein-
gang wird ein nicht-verriegelter Doppeltaster für die manuelle Bedienung ange-
schlossen. Dieser Eingang ist mit einer Tasten-Zeitautomatik ausgestattet (Schritt-
betrieb/Selbsthaltung).
Funktionen:
•
Ausgang für einen 230 V AC-Antrieb (Auf/Ab)
•
Verwendung als Zentral-, Gruppen- und Einzelsteuergerät
•
Zentraleingang Auf/Ab 8...28 V DC (mit Priorität) z. B. für Schalter,
Steuerungen
•
Einstellung der zentralen Ansteuerung auf „Totmann" oder „Selbsthaltung".
Solange Spannung am Zentraleingang anliegt, ist die manuelle Bedienung
gesperrt
•
Manuelle Bedienung durch Anschluss nicht-verriegelter Doppeltaster am
Eingang „Local".
Tasten-Zeitautomatik: Tippbetrieb (kürzer als 1 Sekunde drücken): Antrieb
fährt schrittweise, beispielsweise zur Lamellen-Positionierung bei Jalousien.
Fahrbetrieb (länger als 1 Sekunde drücken): Antrieb fährt selbsttätig in
Endstellung
•
Sperreingänge für Lokal Auf, Lokal Ab, Zentral Ab
•
Richtungsumkehrpause 1 Sekunde
1.1. Lieferumfang
•
Motorsteuergerät
1.2. Technische Daten
Montage
Einbau
Maße
Ø ca. 53 mm, Tiefe ca. 29 mm
Gewicht
ca. 80 g
Umgebungstemperatur
Betrieb -20...+45°C, Lagerung -55...+90°C.
Betauung vermeiden
Versorgung
230 V
Leistungsaufnahme
Betrieb maximal 2,0 W
Ausgang
1× 230V-Antrieb Auf (L'), Ab (L'),
für Motoren bis 500 VA
Schraubklemmen für 0,5...2,5 mm²
Eingänge (FELV)
1× Sperre Zentral Ab
1× Sperre Lokal Auf
1× Sperre Lokal Ab
1× Zentral Auf/Ab
1× Lokal Auf/Ab
• Eingangsspannungsbereich 8...28 V DC
• Kontaktstrom 0,2 mA
• „–"-Kontakt (Bezugspotenzial für alle Eingänge)
• „+"-Kontakt (9...12 V DC, Spannungsversorgung
für Taster, Nutzung optional)
• Schraubklemmen für 0,2...1,5 mm²
• Maximale Leitungslänge 100 m
Selbsthaltungsmodus
Befehl mindestens 1 s
Fahrzeit 4 min
Richtungsumkehrpause
1 s
Das Produkt ist konform mit den Bestimmungen der EU-Richtlinien.
2.
Installation und Inbetriebnahme
Installation, Prüfung, Inbetriebnahme und Fehlerbehebung dürfen nur
von einer autorisierten Elektrofachkraft durchgeführt werden.
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrische Spannung (Netzspannung)!
Im Innern des Geräts befinden sich ungeschützte spannungsführende
Teile.
Motorsteuergerät MSG1 compact • Stand: 23.06.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. • Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland • www.elsner-elektronik.de • Technischer Service: +49 (0) 7033 / 30945-250
Motorsteuergerät MSG1 compact
(L/N)
• Untersuchen Sie das Gerät vor der Installation auf Beschädigungen.
Nehmen Sie nur unbeschädigte Geräte in Betrieb.
• Halten Sie die vor Ort geltenden Richtlinien, Vorschriften und
Bestimmungen für die elektrische Installation ein.
• Nehmen Sie das Gerät bzw. die Anlage unverzüglich außer Betrieb und
sichern Sie sie gegen unbeabsichtigtes Einschalten, wenn ein gefahrloser
Betrieb nicht mehr gewährleistet ist.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für die Gebäudeautomation und beachten
Sie die Gebrauchsanleitung. Unsachgemäße Verwendung, Änderungen am Gerät
oder das Nichtbeachten der Bedienungsanleitung führen zum Erlöschen der Ge-
währleistungs- oder Garantieansprüche.
Betreiben Sie das Gerät nur als ortsfeste Installation, das heißt nur in montiertem
Zustand und nach Abschluss aller Installations- und Inbetriebnahmearbeiten und
nur im dafür vorgesehenen Umfeld.
Für Änderungen der Normen und Standards nach Erscheinen der Bedienungsanlei-
tung ist Elsner Elektronik nicht haftbar.
2.1. Hinweise zu Anlagen mit Automatikfunktionen
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch automatisch bewegte Komponenten!
Durch die Automatiksteuerung können Anlagenteile anlaufen und
Personen in Gefahr bringen.
•
Im Fahrbereich von elektromotorisch bewegten Teilen dürfen sich
keine Personen aufhalten.
•
Entsprechende Bauvorschriften einhalten.
•
Sicherstellen, dass bei Aufenthalt außerhalb des Gebäudes nicht
der Rückweg/Zugang versperrt wird (Gefahr des Aussperrens).
•
Anlage bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten fachgerecht außer
Betrieb setzen.
Bei einem Stromausfall ist die Anlage nicht funktionsfähig. Daher sollten z. B. Be-
schattungen bei drohenden Witterungseinflüssen rechtzeitig in eine sichere Positi-
on gefahren werden, insofern dies nicht durch die Automatikfunktion (Produkt-
schutz) bereits geschehen ist.
Bei Wegfall der Versorgungsspannung wird der angeschlossene Antrieb abgeschal-
tet. Bei Wiederkehr der Versorgungsspannung bleibt der Verbraucher so lange ab-
geschaltet bis ein neuer Fahrbefehl vom Aktor empfangen wird.
2.2. Aufbau des MSG1 compact / Anschluss
Die an allen Eingängen angeschlossene Verdrahtung muss für 230 V
geeignet sein!
In die Dose, in der das MSG1 compact verbaut ist, darf kein Einsatz mit
Krallenbefestigung montiert werden.
Abb. 1
1
1 Sperr-Eingänge: Lokal Ab/Auf,
2
Zentral Ab
4a
2 Zentral-Eingang (Auf/Ab)
3
3 Lokal-Eingang (Auf/Ab)
4a „–", Bezugspotenzial für Eingän-
4b
ge
4b „+" (9...12 V DC), Spannungsver-
5
sorgung für Taster
5 Modus-LED
6 Ausgang Antrieb (Ab/Auf),
Versorgung (L/N)
6
1
DBEEA6101