Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beseitigung Von Störungen; Pflege Und Wartung - REBOTEC Phoenix-PU Bedienungsanleitung

Multifunktions-pflegerollstuhl
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C
B
A
12 Beseitigung von Störungen
Störung
mögliche Ursache
Armlehne lässt
Ablagerung in der
sich nicht ab-
Arretierung (Rast-
schwenken
bolzen)
Rastbolzen
Ablagerungen, Zug-
lässt sich nicht
feder klemmt bzw.
herausziehen
defekt
Fußraste lässt
Ablagerung im Ge-
sich nicht um-
lenk,
klappen
Verspannung
Radfeststeller
allgemeiner Defekt
bremst nicht
Rad dreht sich
Ablagerungen
schwer
Rad dreht sich
allgemeiner Defekt
nicht
Rad läuft un-
starke ungleiche
rund
Profilabnutzung
Stuhlrahmen
Verschraubung zu
zu instabil
lose
Radeinsatz
Anfahren gegen ein
verbogen
Hindernis
Hebel für Nei-
Klemmt, Bruch, Ab-
gungsverstel-
lagerung,
lung keine
Verschraubung zu
Funktion
lose oder fest
Neigungsver-
stellung keine
Funktionsdefekt
Funktion
Kopfstützen-
verstellung
Funktionsdefekt
keine Funktion
BA-Nr.: 01.07.135/2021-07-A01
REBOTEC /

13 Pflege und Wartung

• Verwenden Sie keine Scheuermittel oder Reini-
• Der Artikel ist für die manuelle Reinigung und Des-
Abhilfe
Reinigung,
regelmäßige
Kontrolle
• Nicht rechtzeitig erkannter Verschleiß und / oder
Reinigung,
Rastbolzen
erneuern
Reinigung,
Verschrau-
bung prüfen
siehe War-
Artikel auf sichtbare Beschädigungen prüfen (Risse,
tung!
Brüche, lose Teile)
Reinigung
• Standsicherheit vor der Benutzung prüfen
siehe War-
Wartung/Prüfungsumfang
tung!
• Eine Wartung sollte folgende Prüfungsarbeiten be-
siehe War-
tung!
Verschrau-
• Alle Schraubverbindungen auf festen Sitz (Beson-
bung: Rah-
men, Radein-
• Funktion der Armlehnen und Rastbolzen
sätze festzie-
• Funktion der Fußstütze (Defekte Fußstützen aus-
hen
siehe War-
• Laufeigenschaft und Radprofil der Räder (Defekte
tung!
• Funktion der Feststellbremsen (Defekte Bremsen
Kontrolle,
Wartung
• Funktion der Kopfstütze
• Funktion der Neigungsverstellung
Kontrolle,
• Sichtung des Zubehörs auf Mängel
Wartung
Instandsetzung
• Sollten Sie Fragen zur Wartung des Stuhles ha-
Kontrolle,
Wartung
• Bei Beschädigungen und/oder anfallenden Repa-
• Nehmen Sie keine eigenmächtigen Veränderun-
- 10 -
13.1
Pflege
Verwenden Sie ein mildes handelsübliches
Reinigungs- und Desinfektionsmittel. Nach
dem Reinigen wischen Sie mit klarem Wasser nach
und trocknen den Artikel mit einem Tuch.
gungsmittel mit aggressiven Inhaltsstoffen (Säu-
ren, Verdünner), sowie harte Reinigungsgegen-
stände (Bürsten), da sonst die Oberflächen be-
schädigt werden oder sich Ablagerungen an den
Materialien bilden können.
infektion geeignet. Beachten Sie die Aufberei-
tungsanleitung (01.12.158).
13.2
Wartung
unsachgemäße Behandlung, sowie unregelmä-
ßige bzw. keine Wartung können Unfälle verursa-
chen.
Aus Sicherheitsgründen ist der Artikel min-
destens 1x jährlich fachgerecht zu warten.
inhalten und dokumentiert werden.
ders der Radeinsätze und des Rahmens)
tauschen)
Räder austauschen
austauschen)
ben, wenden Sie sich an einend Fachhändler oder
ein Sanitätshaus.
raturen unverzüglich den Fachhändler kontaktie-
ren.
gen oder Umbauten an dem Stuhl vor. Dies beein-
trächtigten die Sicherheit und Funktion des Stuh-
les.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

350 10-seriePhoenix-ps350 40-serie

Inhaltsverzeichnis