Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ir-Fernbedienung (Infrarotfernbedienung); Wartung; Reinigung Und Austausch Der Filter - DESi DRY-MOBILE Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

IR-Fernbedienung
Betriebszustandsanzeige
Verringerung der Um-
wälzgeschwindigkeit
Mittels der Infrarot-Fernbedienung kann das Gerät ein- und ausgeschaltet, die Umwälzge-
schwindigkeit erhöht und verringert und der Plasmabetrieb sowie die Kindersicherung ein-
und ausgeschaltet werden. Die Kindersicherung verhindert, dass weder mit dem Display
noch der Fernbedienung Änderungen an der Einstellung vorgenommen werden können.
Der Eco-Modus ist ein Intervallbetrieb mit 2 Stunden Betrieb und einer ½ Stunde Pause.

Wartung

1) Reinigung und Austausch der Filter

a) Schalten Sie die Stromversorgung durch betätigen des Netzschalters („Stellung 0" –
siehe S. 7) aus und lassen das Gerät für ca. 30 Minuten ausgeschaltet, damit zur
Sicherheit der Plasmagenerator entladen wird.
Verschlussplatte ist der Netzstecker zu ziehen.
b) Schrauben Sie die zwei unteren Schauben des auf der Rückseite angebrachten Griffs
auf (siehe Abbildung Seite 14), heben die Rückwand heraus, lösen die vier Schrau-
ben der inneren Rückwand und nehmen diese ab.
c) Nach dem Abnehmen der inneren Rückwand und lösen der linken und rechten Hal-
teschraube des Filters können Sie diesen zum Reinigen oder Tauschen herausneh-
men.
d) Um an alle Luftansaugfilter (Vorfilter) zu gelangen, lösen Sie die zwei Schrauben der
unteren, geschlitzten Rückwand und nehmen diese heraus. Anschließend können Sie
den in der unteren Rückwand befindlichen Vorfilter herausnehmen. Nach lösen der
Rändelschrauben auf der Bodenplatte können Sie den zweiten Vorfilter entnehmen.
e) Wenn die Luftansaugfilter als Metallsiebfilter ausgeführt sind, reinigen und spülen
Sie diese unter fließendem Wasser. Nach dem Lufttrocknen können die Filter wieder
eingebaut werden.
f) Sollten die Luftansaugfilter aus Papier bestehen, so werden diese regelmäßig nach
festgelegtem Serviceplan ausgetauscht. Je nach Belastung durch Partikel überprüfen
Sie die Filter regelmäßig und passen die Austauschintervalle den Gegebenheiten an.
g) Der Verbundfilter wird ebenfalls nach Serviceplan gewechselt.
Ein- / Aus-Taster
Intervallbetrieb
ECO-Modus
Erhöhung der Umwälzgeschwindigkeit
Plasmabetrieb ein / aus
Kindersicherung ein / aus
Wichtig: vor der Öffnung der oberen
- 12 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis