2.3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Druckschalter dient zum Umbau von Gartenpumpen zum Hauswasserautomaten für die private,
häusliche Nutzung
Bei Nichtbeachtung der Bestimmungen, aus den allgemein gültigen Vorschriften sowie den Bestimmungen
aus dieser Anleitung, kann der Hersteller für Schäden nicht verantwortlich gemacht werden.
2.4
Restgefahren und Schutzmaßnahmen
2.4.1
Mechanische Restgefahren
Gefährdung
Herausspritzen von
Flüssigkeiten
2.4.2
Elektrische Restgefahren
Gefährdung
Direkter elektrischer Kontakt
Indirekter elektrischer Kontakt
2.4.3
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind. Eine Beschreibung der einzelnen Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Kennzeichnungen
auf dem Gerät".
2.5
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes aufmerksam die Bedienungsanleitung gelesen haben.
2.5.1
Qualifikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine sachkundige Person ist keine spezielle Qualifikation für
den Gebrauch des Gerätes notwendig.
2.5.2
Mindestalter
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die das 16. Lebensjahr vollendet haben.
Eine Ausnahme stellt die Benutzung als Jugendlicher dar, wenn die Benutzung im Zuge einer
Berufsausbildung zur Erreichung der Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Beschreibung
Unsachgemäße Montage kann
zu Leckagen führen und damit
zu Beschädigungen anderer
Mittel führen.
Beschreibung
Ein defektes Kabel oder
Stecker kann zum Stromschlag
führen.
Sollte ein defektes,
stromführendes Teil in
Berührung mit dem zu
transportierenden Medium
kommen, kann es auf Grund
der Leitfähigkeit zum
Stromschlag durch das Medium
kommen.
Schutzmaßnahme(n)
Stellen Sie immer eine
einwandfreie Montage sicher.
Schutzmaßnahme(n)
Lassen Sie defekte Kabel oder
Stecker immer vom Fachmann
austauschen. Verwenden Sie
das Gerät nur an einem
Anschluss mit Fehlerstrom-
schutzschalter (FI).
Lassen Sie defekte Kabel oder
Stecker immer vom Fachmann
austauschen. Halten Sie sich
bei Gerätedefekten auch vom
Medium fern und trennen Sie
sofort die Stromzufuhr zum
Gerät. Verwenden Sie das
Gerät nur an einem Anschluss
mit Fehlerstromschutzschalter
(FI).
6
Restgefahr
Defekt an Anbauteilen. Sichern
Sie sich immer gegen evtl.
Schaden durch austretendes
Medium ab.
Restgefahr