Wenn die Warnleuchte eingeschaltet bleibt, prüfen Sie den
Ölfüllstand des Motors und fügen Sie ggf. Öl hinzu.
Wenn der Ölfüllstand einwandfrei ist, wenden Sie sich an
Ihren Händler.
WICHTIG: Beim Betrieb des Motors mit eingeschalteter
Warnleuchte kann es zu schweren Motorschäden
kommen. Verlassen Sie sich nicht auf die Warnleuchte für
niedrigen Ölstand als Anzeige dafür, dass Öl nachgefüllt
werden muss. Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen den
Ölfüllstand des Motors. Bei zu niedrigem Ölfüllstand kann
es zu schweren Motorschäden kommen.
DREHZAHLBEGRENZUNGSSYSTEM
Dieses System wird aktiviert, wenn die Motorgeschwindig-
keit länger als 10 Sekunden die empfohlene Höchstge-
schwindigkeit übersteigt.
Wenn dieses System aktiviert ist, wird die Motordrehzahl
automatisch auf etwa 3000 U/min verringert.
Das System muss zurückgesetzt werden, indem der
Gashebel für etwa eine Sekunde in Leerlaufposition
gebracht wird. Damit wird der vollständige Motorbetrieb
wieder hergestellt.
WICHTIG: Das Drehzahlbegrenzungssystem wird bei
empfohlener, maximaler Gaseinstellung nur aktiviert, wenn
die Steigung der Schraube zu gering ist oder andere
Faktoren (wie „übermäßiges Trimmen" oder „Belüftung")
vorliegen.
Wenn das System ohne ersichtlichen Grund aktiviert wird,
wenden Sie sich an Ihren Händler.
ÜBERHITZTER MOTOR
WICHTIG: Lassen Sie den Motor nicht ohne Wasserzufuhr
laufen — auch nicht kurz zum Anlassen. Siehe Abschnitt
SPÜLEN.
Während des Betriebs muss die Wassereinlassöffnung
des Motors vollständig unter Wasser bleiben und frei sein.
Achten Sie auf richtige Spiegelhöhe und Trimmwinkel.
Während der Motor läuft, muss die Wasserpumpenanzei-
ge einen stetigen Wasserstrom ausstoßen. Prüfen Sie
häufig die Anzeige (falls vorhanden) insbesondere bei ei-
nem Einsatz in schlammigem Wasser mit Schlingpflanzen
Verschmutzungen und bei extremen Trimmwinkeln oder
im Flachwasser.
1
1.
Wasserpumpenanzeige
Wenn sich der Motor überhitzt, begrenzt das S.L.O.W.-
Schutzsystem (Speed Limiting Overheat Warning) die
Drehzahl des Motors sofort auf 2000 U/min. Falls der Motor
mit mehr als 2000 U/min lief, wenn das S.L.O.W.-System
aktiviert wurde, vibriert er stark.
Zum RÜCKSETZEN des S.L.O.W.-Schutzsystems, muss
der Motor abgestellt und die Temperatur durch Abkühlen
auf die Ausgangstemperatur gefallen sein.
FALLS das S.L.O.W.-Schutzsystem aktiviert wird und der
Wasserstrom aus der Wasserpumpe unregelmäßig wird
oder ganz aussetzt, verringern Sie die Drehzahl auf
Leerlaufdrehzahl und:
• Schalten Sie auf NEUTRAL;
• STELLEN Sie den Motor AB;
• Kippen Sie den Motor nach OBEN;
• Reinigen Sie die Einlasssiebe und die vier kleinen
Getriebelöcher von Verschmutzungen;
• Reinigen Sie die Wasserpumpenanzeige, damit der
Wasserstrom ungehindert austreten kann;
• Lassen Sie den Motor herunter;
• Starten Sie den Motor, und lassen Sie ihn im Leerlauf
drehen.
FALLS der stetige Wasserausstoss der Wasserpumpen-
anzeige durch Reinigung der Siebe und der Anzeige nicht
wiederhergestellt wird, STELLEN Sie den Motor AB und
versuchen Sie nicht länger, den Motor laufen zu lassen.
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
FALLS das Reinigen der Siebe und Anzeige den stetigen
Wasserausstoß
der
wiederherstellt, lassen Sie den Motor in der NEUTRAL-
Stellung zwei Minuten lang laufen, damit sich der Motor
abkühlen kann.
WICHTIG: Sie müssen die Motorkühlung wiederherstellen,
um einen schweren Motorschaden zu vermeiden.
Wenn der Motor überhitzt war, muss der Händler:
Die Zylinderkopfschrauben nachziehen.
Die Wasserpumpe auf übermäßigen Verschleiß oder
Schäden untersuchen.
Untersuchen Sie die Thermostate.
Untersuchen Sie den Motor auf Leckagen.
Wasserpumpenanzeige
BETRIEB -
nicht
25