SWIMMING-WHIRLPOOL STEUERUNGEN - MP 30/TP600
ERSTE INBETRIEBNAHME
VORBEREITUNG UND BEFÜLLEN
Befüllen Sie den Swimming-Whirlpool soweit, bis er betriebsbereit ist. Achten Sie darauf, alle Ventile und
Düsen im Leitungssystem zu öffnen, bevor Sie den Whirlpool befüllen, um so viel Luft wie möglich aus den
Leitungen und dem Steuerungssystem während des Befüllungsprozesses zu verdrängen. Es ist immer ein
bewährtes Verfahren, den Swimming-Whirlpool am Filterbereich zu befüllen.
Nach dem Einschalten des Whirlpools am Hauptstromschalter, wird das sich auf der oberen Seite befindliche
Bedienfeld spezielle Sequenzen ablaufen lassen. Diese Sequenzen sind normal und zeigen eine Vielzahl von
Informationen bezüglich der Konfiguration der Whirlpool-Steuerung an.
PRIMING-MODUS
Dieser Modus wird für 4-5 Minuten aktiv sein oder Sie können manuell den Priming-Modus verlassen, nachdem
die Pumpe(n) vorbereitet wurden, indem Sie die WARM oder COOL Schaltfläche (oder TEMP) drücken.
Unabhängig davon, ob der Priming-Modus automatisch beendet wird oder Sie ihn manuell beenden, wird das
System automatisch zur normalen Heiz- und Filterfunktion am Ende des Priming-Modus zurückkehren.
Während des Priming-Modus ist die normale Systemprogrammierung und die Heizfunktion deaktiviert, um den
Priming-Prozess abschließen zu können, ohne dass es möglich ist, das Heizgerät bei niedrigem oder keinem
Durchfluss einzuschalten. Nichts geht automatisch an, aber die Pumpe(n) können durch Drücken der
Schaltfläche JETS unter Strom gesetzt werden. Wenn der Swimming-Whirlpool eine 24-Stunden-Umwälzpumpe
hat, kann er durch Drücken der LIGHT -Schaltfläche während des Priming-Modus eingeschaltet werden.
VORBEREITEN DER PUMPEN
Sobald der Priming-Modus-Bildschirm auf dem Bedienfeld erscheint, wählen Sie die Schaltfläche „Jets 1"
einmal aus, um Pumpe 1 mit niedriger Geschwindigkeit zu starten (falls vorhanden), und dann erneut, um in
die hohe Geschwindigkeit zu wechseln. Wenn die Pumpe läuft, aber es keinen Wasserfluss für 10 Sekunden
nach dem Einschalten gibt, schalten Sie die Pumpe für 5-10 Sekunden aus und dann erneut für 5-10 Sekunden
ein. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das Wasser beginnt zu fließen. Dies bedeutet dann, dass die Pumpe
vorbereitet ist. Wählen Sie auch die anderen Pumpen aus, um sie einzuschalten, und führen Sie den Priming-
Vorgang falls notwendig durch. Wenn die Pumpen nicht nach 4-5 Minuten vorbereitet sind und kein Wasser
aus den Düsen in den Swimming-Whirlpool fließt, lassen Sie die Pumpen nicht weiter laufen. Schalten Sie den
Swimming-Whirlpool aus, dann erneut ein, und wiederholen Sie den Vorgang. HINWEIS: Wenn Sie den Strom
aus- und wieder einschalten, wird dies eine neue Pumpenvorbereitung initiieren. Nicht länger als 5 Minuten
ausführen. Wenn die Pumpe(n) nicht vorbereitet wird / werden, schalten Sie den Swimming-Whirlpool aus
und sehen Sie sich die Anweisungen zur Freisetzung eines Luftverschlusses im Abschnitt Ersteinrichtung des
Swimming-Whirlpools an.
WICHTIG: Eine Pumpe darf nicht länger als 2 Minuten kontinuierlich ohne Vorbereitung laufen. Unter KEINEN
Umständen darf eine Pumpe ohne Vorbereitung über einen Zeitraum von 4-5 Minuten laufen. Dies kann die Pumpe
beschädigen und dazu führen, dass das System das Heizgerät unter Strom setzt und sich überhitzt.
BEENDEN DES PRIMING-MODUS
Sie können den Priming-Modus manuell verlassen, indem Sie die Temperaturschaltfläche WARM (erhöhen)
oder COOL (verringern) drücken. Beachten Sie, dass wenn Sie den Priming-Modus manuell, wie weiter oben
beschrieben, verlassen, der Priming-Modus automatisch nach 4-5 Minuten beendet wird. Gehen Sie sicher, dass
die Pumpe(n) bis zu diesem Zeitpunkt vorbereitet ist / sind. Sobald das System den Priming-Modus beendet
hat, wird auf der Oberseite des Bedienfelds die Solltemperatur jeden Moment anzeigt. Allerdings wird die
Anzeige, wie unten angezeigt, noch keine Temperatur anzeigen. Der Grund dafür ist, dass das System ungefähr
1 Minute Wasserfluss durch das Heizgerät benötigt, um die Wassertemperatur zur Anzeige zu bestimmen.
NICHT TAUCHEN
NICHT IN DAS WASSER SPRINGEN.
84
101