Drystar 5500, Drystar 5503 | Erweiterte Funktionen (Еxpertenmodus) | 105
4. Nachdem das Bild gedruckt wurde, zeigt das System sämtliche Werte der
optischen Dichte:
Die angezeigten Werte (die überwacht werden müssen) stellen die
folgenden Schritte auf dem Testfilm dar:
Betriebseinstellungen
Base + Fog
Geringe Dichte Der Dichtewert der Stufe der
Mittlere Dichte Der Dichtewert der Stufe der
Hohe Dichte
WARNUNG:
Wenn der durchschnittliche Dichtewert nicht den
empfohlenen Werten entspricht bzw. diese überschreitet,
muss die Ursache dafür ermittelt und das Problem gelöst
werden, bevor weitere klinische Filme gedruckt werden
können. Kann das Problem nicht gelöst werden, wenden Sie
sich an Ihren lokalen Kundendienst.
5. Notieren Sie die Dichtewerte in Tabelle 1 („Bestimmung der
Betriebseinstellungen").
6. Drücken Sie die Bestätigungstaste, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
7. Wiederholen Sie Schritt 1 bis 6 einmal täglich an 5 aufeinanderfolgenden
Tagen wie in Tabelle 1 angegeben.
8. Berechnen Sie den Durchschnittswert der Dichte aus den fünf Bildern.
Diese Werte stellen die Betriebseinstellungen oder Zielwerte für jede
Dichte dar.
9. Notieren Sie die jeweiligen Zielwerte (Durchschnitt) in den Tabellen 2A
und 2B („Tabelle für die tägliche Dichtekontrolle") als
„Betriebseinstellungen".
Die berechneten „Betriebseinstellungen" sollten aussehen wie folgt:
Der Dichtewert der Stufe Base
+ Fog
geringen Dichte
mittleren Dichte
Der Dichtewert der Stufe der
hohen Dichte
Wert (Macbeth-Ein-
heiten) (gemäß NEMA
Standards
XR 23-2006)
0,22 ±0,03
0,52 ±0,07
1,35 ±0,15
2,35 ±0,15
2901J DE 20191018 0826