WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 1. Bitte lesen Sie vor Verwendung dieser kabellosen Türklingel sämtliche Anweisungen. 2. Installieren Sie die kabellose Türklingel NICHT an feuchten Orten. 3. Blockieren Sie NICHT jegliche Ö ffnungen an der kabellosen Türklingel. 4. Tauchen Sie die kabellose Türklingel NICHT in Wasser. 5.
LIEFERUMFANG Kabellose Türklingel x 1 Indoor-HF-Klingel x 1 LAN-Schnittstellenanschluss (RJ-45) x 1 Relaisschnittstellenanschluss x 1 (für elektrische Türverriegelung) Stromaufnahme-Verbindungskabel x 1 Montagehalterung x 1 Einfache Montagehalterung x 1 Schraubendreher x 1 IPK-WCBL DE/1605.V01...
Schraubensatz für Schrauben (A) und (C) - Schraube (A) x 2 - Schraube (C) x 3 - Dübel für Schraube (C) x 3 Schraubensatz für Schrauben (B) - Schraube (B) x 6 - Dübel für Schraube (B) x 6 - Kabelklemme x 4 VOR DER INSTALLATION Sie sollten die kabellose Türklingel vor der Installation unbedingt testen.
MONTAGEHALTERUNG INSTALLIEREN Sie können die kabellose Türklingel entweder mit der Montagehalterung oder mit der einfachen Montagehalterung installieren. MIT DER MONTAGEHALTERUNG INSTALLIEREN Bitte beachten Sie den Abschnitt „An Stromversorgung anschließen“ auf Seite 8. MIT DER EINFACHEN MONTAGEHALTERUNG INSTALLIEREN (Sie sollten die Montagehalterung anstelle der einfachen Montagehalterung verwenden) Schritt 1: Befestigen Sie die einfache Montagehalterung mit zwei Schrauben (C) an der Wand.
AN STROMVERSORGUNG ANSCHLIEßEN Schritt 1: Entfernen Sie Ihre alte Türklingel. Schritt 2: WICHTIG! Prüfen Sie die Spannung der Stromversorgung mit einem Universalmessgerät. Stellen Sie sicher, dass die Spannung / Stromstärke 12 bis 24 V Wechselspannung / 1 A beträgt, bevor Sie mit Schritt 3 fortfahren. IPK-WCBL DE/1605.V01...
Seite 11
Schritt 3: Schließen Sie die Stromkabel der alten Türklingel an die kabellose Türklingel an (verwenden Sie dazu Stromaufnahme-Verbindungskabel, Schrauben (B), Dübel und Kabelklemmen). IPK-WCBL DE/1605.V01...
Seite 12
Schritt 4: Schließen Sie die Installation ab, indem Sie Schraube (A) festziehen. Schraube (A) IPK-WCBL DE/1605.V01...
KABELLOSE TÜRKLINGEL UND INDOOR-HF-KLINGEL VERBINDEN Melodientaste Lautstärketaste Klingeltaste Schritt 1: Verbinden Sie kabellose Türklingel und Indoor-HF-Klingel mit der Stromversorgung. Warten Sie, bis die kabellose Türklingel „Welcome to smart home“ ausgibt. Schritt 2: Halten Sie die Lautstärketaste der Indoor-HF-Klingel gedrückt. Schritt 3: Drücken Sie die Klingeltaste der kabellosen Türklingel 3- bis 4-mal. Schritt 4: Lassen Sie die Lautstärketaste der Indoor-HF-Klingel los.
IOS-GERÄTEVERBINDUNG PER LAN-KABELVERBINDUNG EINRICHTEN Schritt 1: Verbinden Sie die Türklingel über den LAN-Schnittstellenanschluss (RJ-45) und ein LAN-Kabel (nicht mitgeliefert) mit dem WLAN-Router. Schritt 2: Laden Sie die App „WiFiDoorBell Pro“ aus dem App Store herunter. Schritt 3: Schließen Sie die kabellose Türklingel an die Stromversorgung an und Sie hören „Welcome to smart home“.
Seite 15
Schritt 5: Die folgende Schnittstelle erscheint; Sie können die Informationen der Türklingel entweder manuell eingeben oder zum Zufügen der Türklingel auf „Search (Suchen)“ tippen. Türklingel durch manuelle Eingabe der Informationen zufügen: Name: Der Standardname lautet „DoorBell“, kann jedoch wie gewünscht geändert werden.
Seite 16
Türklingel per LAN-Suche zufügen: 1. Tippen Sie auf „Search (Suchen)“ und die Liste verfügbarer Türklingeln wird angezeigt. 2. Tippen Sie auf die gewünschte Türklingel. 3. Tippen Sie zum Abschließen der Einrichtung auf 4. Nach Abschluss der Einrichtung ist die Türklingel mit dem iOS-Gerät verbunden. HINWEIS: Nachdem Sie die obigen Schritte abgeschlossen haben, ist die Türklingel per LAN mit dem WLAN-Router verbunden.
Seite 17
Schritt 6: WLAN-Einstellungen 1. Tippen Sie auf 2. Wählen Sie „ Wifi settings (WLAN-Einstellungen)“ und die Liste verfügbarer WLAN-Router-Zugangspunkte wird angezeigt. IPK-WCBL DE/1605.V01...
Seite 18
3. Wählen Sie den gewünschten WLAN-Router-Zugangspunkt und geben Sie das Kennwort des ausgewählten WLAN-Zugangspunkts ein. HINWEISE: 1) Bitte stellen Sie sicher, dass „MAC-Filter“ des WLAN-Routers auf „Deaktiviert“ eingestellt ist; andernfalls schlägt die WLAN-Verbindung zwischen WLAN-Router und kabelloser Türklingel fehl. 2) Bitte stellen Sie sicher, dass es sich beim Kennwort des WLAN-Routers AUSSCHLIESSLICH um eine Kombination aus englischen Buchstaben und Ziffern handelt;...
HINWEIS: Bitte achten Sie darauf, das richtige Kennwort einzugeben; andernfalls schlägt die WLAN-Verbindung fehl. Detaillierte Einstellungen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „WLAN-Verbindung mit iOS-Gerät einrichten“. 4. Ziehen Sie das LAN-Kabel. 5. Trennen Sie die Türklingel von der Stromversorgung. 6. Schließen Sie die Türklingel wieder an die Stromversorgung an und sie startet neu.
Seite 20
WLAN-Zugangspunkten. Falls ein Kennwort benötigt wird, geben Sie „123456789“ ein. Schritt 5: Verlassen Sie die iOS-Geräteeinstellungen. Schritt 6: Starten Sie die App und tippen Sie zum Zufügen der Türklingel auf „Please click here to add doorbell (Zum Zufügen einer Türklingel bitte hier tippen)“.
Seite 21
Schritt 7: Die folgende Schnittstelle erscheint; Sie können die Informationen der Türklingel entweder manuell eingeben oder zum Zufügen der Türklingel auf „Search (Suchen)“ tippen. Türklingel durch manuelle Eingabe der Informationen zufügen: Name: Der Standardname lautet „DoorBell“, kann jedoch wie gewünscht geändert werden.
Seite 22
Türklingel per LAN-Suche zufügen: 1. Tippen Sie auf „Search (Suchen)“ und die Liste verfügbarer Türklingeln wird angezeigt. 2. Tippen Sie auf die gewünschte Türklingel. 3. Tippen Sie zum Abschließen der Einrichtung auf Nach Abschluss der Einrichtung ist die Türklingel mit dem iOS-Gerät verbunden. IPK-WCBL DE/1605.V01...
Seite 23
Schritt 8: Türklingel mit dem WLAN-Router verbinden. 1. Tippen Sie auf 2. Wählen Sie „ Wifi settings (WLAN-Einstellungen)“ und die Liste verfügbarer WLAN-Router-Zugangspunkte wird angezeigt. IPK-WCBL DE/1605.V01...
Seite 24
3. Wählen Sie den gewünschten WLAN-Router-Zugangspunkt und geben Sie das Kennwort des ausgewählten WLAN-Zugangspunkts ein. HINWEISE: 1) Bitte stellen Sie sicher, dass „MAC-Filter“ des WLAN-Routers auf „Deaktiviert“ eingestellt ist; andernfalls schlägt die WLAN-Verbindung zwischen WLAN-Router und kabelloser Türklingel fehl. 2) Bitte stellen Sie sicher, dass es sich beim Kennwort des WLAN-Routers AUSSCHLIESSLICH um eine Kombination aus englischen Buchstaben und Ziffern handelt;...
SCHNITTSTELLE DER APP FÜR IOS-GERÄTE HINWEISE: 1. Bitte beachten Sie, dass die meisten Anpassungen oder Einstellungen nur vom Administrator („admin“) vorgenommen werden können. Falls Sie nicht der Administrator („admin“) sind, werden Anpassungen oder Änderungen an Ihrem iOS-Gerät höchstwahrscheinlich nicht von der Türklingel übernommen. 2.
Seite 26
: About software (Über die Software) und Bell settings (Klingeleinstellungen). About software (Über die Software): Softwareinformationen. Bell settings (Klingeleinstellungen): Zum Einstellen von Melodie oder Ton der Tür- oder Alarmklingel. Zum Bearbeiten der Türklingel. Zum Aktualisieren des Türklingel-Verbindungsstatus. Liste verfügbarer Türklingeln. Aufzeichnungen von Klingel- und Alarmbenachrichtigungen.
Seite 28
System Settings (Systemeinstellungen): Voice prompts (Sprachansagen): Zum Aktivieren oder Deaktivieren der Sprachansagen. Configuration mode (Konfigurationsmodus): Bei Deaktivierung ruft die Türklingel nicht den Konfigurationsmodus auf. Dadurch soll verhindert werden, dass die Türklingel den Konfigurationsmodus aufruft, wenn ein Besucher die Klingeltaste an der Türklingel zu lange gedrückt hält (wodurch versehentlich der Konfigurationsmodus aufgerufen werden würde).
Seite 29
White list settings (Weißlisteneinstellungen): Zum Zufügen weiterer Nutzer zur Türklingel und zur Anzeige des aktuellen Nutzerstatus. HINWEISE: 1. Die Türklingel unterstützt maximal 8 Nutzer gleichzeitig. 2. Der Nutzer, der die erstmalige Einrichtung durchführt, wird zum Administrator („admin“); die anderen Nutzer sind gewöhnliche Nutzer. Wenn Sie den Administrator ändern möchten, halten Sie zum Rücksetzen der Klingel die Reset-Taste an der Rückseite der Türklingel ca.
Seite 30
So fügt der Administrator weitere Nutzer hinzu: Schritt 1: Tippen Sie auf „Add (Zufügen)“. Schritt 2: Geben Sie Nutzernamen (mindestens 5 Zeichen) und Kennwort (mindestens 6 Zeichen) bei „Add white list (Zur Weißliste zufügen)“ ein und tippen Sie auf „Done (Fertig)“. Schritt 3: Weisen Sie dem neuen Nutzer Kamerakennung, Nutzernamen und Kennwort zu.
Seite 31
Type (Typ): Dieses Modell unterstützt nur „Motion detection (Bewegungserkennung)“. Bitte wählen Sie nicht „PIR“ oder „Motion detection + PIR (Bewegungserkennung + PIR)“, da das Modell diese beiden Funktionen nicht unterstützt. Sensitivity (Empfindlichkeit): Die Optionen sind 1 bis 5. Je höher der Wert, desto höher die Empfindlichkeit.
Seite 32
Lock settings (Verriegelungseinstellungen): Lock type (Verriegelungstyp): Bitte lassen Sie diese Option auf „Open (Offen)“ eingestellt. Unlock password (Freigabekennwort): Zum Festlegen des Freigabekennwortes. Das Standardkennwort lautet 123456. Wenn Sie ein neues Kennwort einrichten möchten, muss dieses ebenfalls 6-stellig sein. IPK-WCBL DE/1605.V01...
Seite 33
Equipment time settings (Gerätezeiteinstellungen): Zum Festlegen der Gerätezeit. Equipment time (Gerätezeit): Zeigt den Zeitstatus der Türklingel. Set time zone (Zeitzone festlegen): Zum Festlegen der Zeitzone der Türklingel. Synchronize with NTP server (Mit NTP-Server synchronisieren): Zum Synchronisieren der Gerätezeit mit dem NTP-Server. NTP server (NTP-Server): Beim NTP-Server stehen vier Optionen zur Auswahl.
Seite 34
„Push Service A (Push-Dienst A)“ ist für ältere Firmware-Versionen. „Push Service B (Push-Dienst B)“ ist für neuere Firmware-Versionen. „Push Service C (Push-Dienst C)“ ist der Reserve-Push-Dienst. Standardmäßig sind Push-Dienst A und Push-Dienst B aktiviert; normalerweise müssen Sie diese Einstellungen nicht ändern. HINWEIS: Damit Sie Push-Benachrichtigungen an Ihrem iOS-Gerät empfangen können, müssen Sie die Push-Benachrichtigungsfunktion in „WiFiDoorBell Pro“...
BESUCHERANRUF ANNEHMEN Wenn die App aktiviert ist Wenn die Klingeltaste an der kabellosen Türklingel gedrückt wird, empfängt das iOS-Gerät einen Anruf von der Türklingel. Zum Annehmen des Anrufs wischen Sie das grüne Symbol nach rechts; zum Ablehnen des Anrufs wischen Sie das rote Symbol nach links.
Seite 36
Wenn die App nicht aktiviert ist Wenn die Klingeltaste an der kabellosen Türklingel gedrückt wird, empfängt das iOS-Gerät wie nachstehend abgebildet eine Textnachricht von der Türklingel und ein Signalton erklingt. IPK-WCBL DE/1605.V01...
ONLINE-VIDEO DER TÜRKLINGEL Wenn die Türklingel mit iOS-Gerät und WLAN-Router verbunden ist, erscheint bei Betätigung der Klingeltaste die Online-Videoschnittstelle. Doorbell1 (Türklingel 1): Name der Türklingel Watch time (Abspielzeit): Verbleibende Zeit, bis das Online-Video endet 2016-03-30 11:17:34: Aktuelle Zeit. IPK-WCBL DE/1605.V01...
Seite 38
: Stummschaltung de-/aktivieren. : Videoaufnahme starten / stoppen. : Schnappschüsse aufnehmen. : Elektrische Türverriegelung freigeben. HINWEIS: Die Freigabefunktion ist nur verfügbar, wenn die Klingeltaste an der kabellosen Türklingel gedrückt wird. : Abspielzeit auf die voreingestellte maximale Überwachungszeit aktualisieren. : Online-Video beenden (Anruf beenden). (Zwei-Wege-Audio): Dieses Symbol zum Sprechen mit dem Besucher antippen und halten.
ANDROID-GERÄTEVERBINDUNG PER LAN-KABELVERBINDUNG EINRICHTEN Schritt 1: Verbinden Sie die Türklingel über den LAN-Schnittstellenanschluss (RJ-45) und ein LAN-Kabel (nicht mitgeliefert) mit dem WLAN-Router. Schritt 2: Laden Sie die App „WiFiDoorBell Pro“ aus dem Play Store (Google Play) herunter. Schritt 3: Schließen Sie die kabellose Türklingel an die Stromversorgung an und Sie hören „Welcome to smart home“.
Seite 40
Türklingel durch manuelle Eingabe der Informationen zufügen: Name: Der Standardname lautet „DoorBell“, kann jedoch wie gewünscht geändert werden. Bell ID (Klingelkennung): Die Klingelkennung finden Sie am Typenschild an der Türklingel; oder erkundigen Sie sich beim „admin user (Administrator)“ (der Nutzer, der die erstmalige Einrichtung der Türklingel durchführt).
Seite 41
Türklingel per LAN-Suche zufügen: 1. Tippen Sie auf „Search (Suchen)“ und die Liste verfügbarer Türklingeln wird angezeigt. 2. Tippen Sie auf die gewünschte Türklingel. 3. Tippen Sie zum Abschließen der Einrichtung auf 4. Nach Abschluss der Einrichtung ist die Türklingel mit dem Android-Gerät verbunden.
Seite 42
Schritt 6: WLAN-Einstellungen 1. Tippen Sie auf 2. Wählen Sie „ WiFi settings (WLAN-Einstellungen)“. 3. Tippen Sie zur Suche nach verfügbaren WLAN-Router-Zugangspunkten auf „Manage WiFi network (WLAN-Netzwerk verwalten)“. Wählen Sie den gewünschten WLAN-Router-Zugangspunkt und geben Sie das Kennwort des ausgewählten WLAN-Zugangspunkts ein. IPK-WCBL DE/1605.V01...
Seite 43
HINWEISE: 1) Bitte stellen Sie sicher, dass „MAC-Filter“ des WLAN-Routers auf „Deaktiviert“ eingestellt ist; andernfalls schlägt die WLAN-Verbindung zwischen WLAN-Router und kabelloser Türklingel fehl. 2) Bitte stellen Sie sicher, dass es sich beim Kennwort des WLAN-Routers AUSSCHLIESSLICH um eine Kombination aus englischen Buchstaben und Ziffern handelt;...
Android-Gerät einrichten“. 4. Ziehen Sie das LAN-Kabel. 5. Trennen Sie die Türklingel von der Stromversorgung. 6. Schließen Sie die Türklingel wieder an die Stromversorgung an und sie startet neu. Nach dem Neustart arbeitet die Türklingel kabellos. WLAN-VERBINDUNG MIT ANDROID-GERÄT EINRICHTEN Die kabellose Türklingel ist mit Android-Geräten mit Android OS 2.3.4 oder aktueller kompatibel.
Seite 45
Schritt 5: Verlassen Sie die Android-Geräteeinstellungen. Schritt 6: Starten Sie die App und tippen Sie zum Zufügen der Türklingel auf „Please click here to add doorbell (Zum Zufügen einer Türklingel bitte hier tippen)“. Schritt 7: Die folgende Schnittstelle erscheint; zum Zufügen der Türklingel können Sie die Informationen zur Türklingel manuell eingeben, den QR-Code scannen oder auf „Search (Suchen)“...
Seite 46
Türklingel durch manuelle Eingabe der Informationen zufügen: Name: Der Standardname lautet „DoorBell“, kann jedoch wie gewünscht geändert werden. Bell ID (Klingelkennung): Die Klingelkennung finden Sie am Typenschild an der Türklingel; oder erkundigen Sie sich beim „admin user (Administrator)“ (der Nutzer, der die erstmalige Einrichtung der Türklingel durchführt).
Seite 47
Türklingel per LAN-Suche zufügen: 1. Tippen Sie auf „Search (Suchen)“ und die Liste verfügbarer Türklingeln wird angezeigt. 2. Tippen Sie auf die gewünschte Türklingel. 3. Tippen Sie zum Abschließen der Einrichtung auf 4. Nach Abschluss der Einrichtung ist die Türklingel mit dem Android-Gerät verbunden.
Seite 48
Schritt 8: Türklingel mit dem WLAN-Router verbinden. 1. Tippen Sie auf 2. Wählen Sie „ WiFi settings (WLAN-Einstellungen)“. 3. Tippen Sie zur Suche nach verfügbaren WLAN-Router-Zugangspunkten auf „Manage WiFi network (WLAN-Netzwerk verwalten)“. Wählen Sie den gewünschten WLAN-Router-Zugangspunkt und geben Sie das Kennwort des ausgewählten WLAN-Zugangspunkts ein.
Seite 49
HINWEISE: 1) Bitte stellen Sie sicher, dass „MAC-Filter“ des WLAN-Routers auf „Deaktiviert“ eingestellt ist; andernfalls schlägt die WLAN-Verbindung zwischen WLAN-Router und kabelloser Türklingel fehl. 2) Bitte stellen Sie sicher, dass es sich beim Kennwort des WLAN-Routers AUSSCHLIESSLICH um eine Kombination aus englischen Buchstaben und Ziffern handelt;...
SCHNITTSTELLE DER APP FÜR ANDROID-GERÄTE HINWEISE: 1. Bitte beachten Sie, dass die meisten Anpassungen oder Einstellungen nur vom Administrator („admin“) vorgenommen werden können. Falls Sie nicht der Administrator („admin“) sind, werden Anpassungen oder Änderungen an Ihrem Android-Gerät höchstwahrscheinlich nicht von der Türklingel übernommen. 2.
Seite 51
Bell ring (Klingelton): Zum Festlegen des Klingeltons. Alarm ring (Alarmton): Zum Festlegen des Alarmtons. About (Info): Zeigt Informationen über die App. Exit (Beenden): Zum Schließen der App. Backgrounder (Hintergrund): Zum Ausblenden der App (App läuft weiterhin im Hintergrund). : Zum Aktualisieren des Türklingel-Verbindungsstatus. Doorbell (Türklingel): Liste verfügbarer Türklingeln.
EINRICHTUNGSSCHNITTSTELLE System Settings (Systemeinstellungen): IPK-WCBL DE/1605.V01...
Seite 53
Voice prompts (Sprachansagen): Zum Aktivieren oder Deaktivieren der Sprachansagen. Configuration mode (Konfigurationsmodus): Bei Deaktivierung ruft die Türklingel nicht den Konfigurationsmodus auf. Dadurch soll verhindert werden, dass die Türklingel den Konfigurationsmodus aufruft, wenn ein Besucher die Klingeltaste an der Türklingel zu lange gedrückt hält (wodurch versehentlich der Konfigurationsmodus aufgerufen werden würde).
Seite 54
So fügt der Administrator weitere Nutzer hinzu: Schritt 1: Tippen Sie auf „Add (Zufügen)“. Schritt 2: Geben Sie Nutzernamen (mindestens 5 Zeichen) und Kennwort (mindestens 6 Zeichen) bei „Add white list (Zur Weißliste zufügen)“ ein und tippen Sie auf „Done (Fertig)“. Schritt 3: Weisen Sie dem neuen Nutzer Kamerakennung, Nutzernamen und Kennwort zu.
Seite 55
Status: Zum Ein- oder Ausschalten der Bewegungserkennung. Type (Typ): Dieses Modell unterstützt nur „Motion detection (Bewegungserkennung)“. Bitte wählen Sie nicht „PIR“ oder „Motion detection + PIR (Bewegungserkennung + PIR)“, da das Modell diese beiden Funktionen nicht unterstützt. IPK-WCBL DE/1605.V01...
Seite 56
Sensitivity (Empfindlichkeit): Die Optionen sind 1 bis 5. Je höher der Wert, desto höher die Empfindlichkeit. Delay time (Verzögerungszeit) (Sekunden): Die Optionen sind 5 bis 30 Sekunden. Diese Einstellung legt fest, wie lange der Alarm bei Erkennung einer Bewegung dauern soll. Start time (Startzeit): Legen Sie die Startzeit der Bewegungserkennung fest.
Seite 57
Equipment time settings (Gerätezeiteinstellungen): Zum Festlegen der Gerätezeit. Equipment time (Gerätezeit): Zeigt den Zeitstatus der Türklingel. Set time zone (Zeitzone festlegen): Zum Festlegen der Zeitzone der Türklingel. Synchronize with NTP server (Mit NTP-Server synchronisieren): Zum Synchronisieren der Gerätezeit mit dem NTP-Server. IPK-WCBL DE/1605.V01...
NTP server (NTP-Server): Beim NTP-Server stehen vier Optionen zur Auswahl. Die Standardeinstellung ist „time.nist.gov“. Sofern Sie nicht einen spezifischen NTP-Server nutzen möchten, gibt es keinen Grund, den Standard-NTP-Server zu ändern. Using the mobile device’s clock time calibration (Uhrzeitkalibrierung des Mobilgerätes verwenden): Verwenden Sie die Uhrzeit Ihres Android-Gerätes zum Kalibrieren der Gerätezeit.
ONLINE-VIDEO DER TÜRKLINGEL : Name der Türklingel : Zeit der Türklingel : Ü berwachungszeit (verbleibende Dauer bis zur Beendigung des Online-Videos) : Zwei-Wege-Audio: Dieses Symbol zum Sprechen mit dem Besucher antippen und halten. HINWEIS: Während das Symbol angetippt wird, kann kein Ton empfangen werden. : Stummschaltung de-/aktivieren.
: Videoaufnahme starten / stoppen. : Schnappschüsse aufnehmen. : Elektrische Türverriegelung freigeben. HINWEIS: Die Freigabefunktion ist nur verfügbar, wenn die Klingeltaste an der kabellosen Türklingel gedrückt wird. : Abspielzeit auf die voreingestellte maximale Überwachungszeit aktualisieren. : Online-Video beenden (Anruf beenden). TECHNISCHE DATEN Kabellose Türklingel Bildsensor...
www.jay-tech.de Unternehmen Überwachung W-LAN Türklingel Cobell Direktive 2012/19/EU zu elektrischen und elektronischen Altgeräten (WEEE) Dieses Symbol am Produkt oder in der Bedienungsanleitung bedeutet, dass Ihr elektrisches oder elektronisches Altgerät nicht mit dem regulären Hausmüll entsorgt werden soll. In Europa stehen separate Sammelsysteme zur Verfügung.