Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

iBasso-Audio
BENUTZERHANDBUCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für iBasso Audio DX320

  • Seite 1 iBasso-Audio BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Lieferumfang - Zubehör Haupteigenschaften Spezifikationen Namen von Teilen und Funktionen 9-13 14-25 Einführung in die Grundfunktionen von Android 15-16 WiFi-Verbindung/Bluetooth-Verbindung Installation der Anwendung (APP)/App zum Deinstallieren/ USB-Ver- 17-20 bindungen 21-25 Systemeinstellungen Ausschalten/Neustart/Systemumschaltung 27-59 iBasso Mango Music Player-Anwendungen Wiedergabebildschirm (Startbildschirm) 28-38 Musikbildschirm 39-58...
  • Seite 3: Lieferumfang - Zubehör

    Lieferumfang - Zubehör DX320 Player Ledertasche Koaxialkabel Symmetrisches Burn-In-Kabel USB-C-Kabel Bildschirmschutz Schnellstartanleitung Garantiekarte...
  • Seite 4: Symmetrisches Einbrennkabel

    Ledertasche: Verwenden Sie die Ledertasche, um das Gehäuse des DX320 vor Kratzern zu schützen. Koaxialkabel: Schließen Sie das Koaxialkabel an einen externen DAC an, erlauben sie, damit der DX320 als digitales Transportgerät verwendet werden kann. sie den DX320 als digitalen Transport .
  • Seite 5: Tipps Zum Einbrennen

    Anforderungen an das System mehr Wärme ver- ursacht. Verwenden Sie außerdem eine normale Hörlautstärke, da eine höhere Lautstärke einen höheren Stromverbrauch hat und daher mehr Wärme erzeugt wird. Beim Brennen im DX320 werden sowohl die sym- metrischen als auch die unsymmetrischen Komponenten beeinflusst und eingebrannt.
  • Seite 6: Haupteigenschaften

    Haupteigenschaften - Dual ROHM BD34301EKV DAC-Chips sind integriert, mit einer vierkanaligen symmetrischen Kopfhörerverstärkungsschaltung. - Bit-für-Bit-Wiedergabe mit Unterstützung von bis zu 32 Bit/768 kHz. - Unterstützung von nativem DSD bis zu 512x. - 6,5″ IPS-Vollbild (1080*2340), In-Cell capacitive- Touchpanel. - Unterstützung von QC3.0 und PD3.0 Schnellladung. - 2 Accusilicon Femtosekunden-Oszillatoren mit extrem niedrigem Phasenrauschen.
  • Seite 7 - 3 Einstellungen für Hardware-Gain-Steuerung. - 100 Schritte für die Lautstärkeregelung. - Patentiertes austauschbares AMP-Kartendesign. - Unterstützte Audioformate: MQA, APE, FLAC, WAV, WMA, AAC, ALAC, AIFF, OGG, MP3, DFF, DSF und DXD. - Unterstützung für M3U-Wiedergabelisten. - Patentierte duale Batterieleistungsstruktur mit dedizierter Energiever- waltung für jede Batterie.
  • Seite 8: Spezifikationen

    Spezifikationen 4,4 mm / 2,5 mm symmetrischer Ausgang: 7,1 Vrms Maximaler Ausgangspegel: Ausgangsleistung: 1200 mW bei 32 Ohm , 168 mW bei 300 Ohm, Frequenzgang: 10 Hz bis 40 kHz +/- 0,3 dB 125dB S/N: 125dB Dynamikbereich: - 112 dB (ohne Last, 2,8 Veff) THD+N: - 110dB (300R Last) - 103dB (32R Last)
  • Seite 9: Durchschnittliche Spielzeit

    4,4 mm/2,5 mm symmetrischer Line-Ausgang: Maximaler Ausgangspegel: 7,1 Vrms Frequenzgang: 10Hz~40kHz +/-0,3dB S/N: 125dB 125dB Dynamikbereich: - 110 dB (ohne Last, 2,8 Veff) THD+N: - 120dB Übersprechen: 3,5 mm unsymmetrischer Line-Ausgang: Maximaler Ausgangspegel: 3,5 Vrms Frequenzgang: 10Hz~40kHz +/-0,3dB S/N: 122dB Dynamikbereich: 122dB THD+N:...
  • Seite 10: Namen Von Teilen Und Funktionen

    Namen von Teilen und Funktionen Micro SD-Speicherkarte Koaxialer Ausgangsanschluss USB-C- Anschluss Amp-Card 4,4 mm symmetrisch 3,5-mm-Single-Ended 2,5 mm symmetrisch...
  • Seite 11: 3,5-Mm-Single-Ended-Ausgang

    Schließen Sie den DX320 an einen Computer oder ein USB-Ladegerät an, um den DX320 aufzuladen. Schließen Sie den DX320 an einen Computer an, damit der DX320 als Kartenle- ser oder externer Speicher verwendet werden kann. Verbinden Sie den DX320 mit einem OTG-Speichergerät, um Musikdateien wie- derzugeben, die auf diesem OTG-Speichergerät gespeichert sind.
  • Seite 12 USB-C Koaxialer Ausgangsanschluss 6,5-Zoll-LCD LED Anzeige Ein-Ausschalttaste / Lautstärkeregler Vorheriger Titel Play /Pause Nächster Titel Anzeige: Ein andersfarbiger Lichtbalken unterscheidet Musikabtastraten und Ladestatus. 88,2kHz/96kHz 44,1 kHz/48 kHz 352,8 kHz/768 kHz 176,4 kHz/192 kHz DSD64 705,6 kHz/768 kHz DSD256 DSD128 Laden DSD512...
  • Seite 13: Vorheriger Titel

    Ein- Ausschalten: Kurz drücken ‒ Schaltet den LCD-Bildschirm ein und aus. Langes Drücken ‒ Zum Anzeigen des Popup-Fensters mit drei Optionen: Ausschalten, Neustart und Zu Mango. Lautstärkeregler: Drehen Sie das Rad im Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu erhöhen. Drehen Sie das Rad gegen den Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu verringern. Vorheriger Titel: Kurz drücken - Vorherigen Titel wiedergeben.
  • Seite 14: Grundlegende Funktionen

    Der DX320 kann als USB-DAC für Windows-PCs, Mac-Computer und Linux-Computer fungieren. Er ist treiberfrei auf Windows-PCs, Mac-Computern und Linux-Computern. Für Windows-PCs unterstützt der DX320 das WASAPI-Protokoll. Der DX320 unterstützt bis zu 32 Bit/384 kHz PCM und DSD DoP bis zu 128x, wenn er als USB-DAC verwendet wird.
  • Seite 15: Einführung In Die Grundfunktionen Von Android

    Android Grundlegende Funktionen W-LAN Batterieanzeige für den Analogteil Digitalfilter Gain LED-Anzeige für die digitale Sektion Lautstärkeregler Zeitanzeige...
  • Seite 16: Wlan-Verbindung

    WLAN Verbindung: ① Streichen Sie auf dem Android-Desktop von oben nach unten, um die Benachrichtigungsleiste anzuzeigen. ② Drücken Sie auf (WLAN), um die WiFi-Funktion einzuschalten. Beim erst- maligen Betreten der W-LAN Verbindung müssen Sie den zu verwenden- den Hotspot auswählen und das Passwort eingeben. Ab die- sem Zeitpunkt wird Ihr Passwort für diesen Hotspot gespeichert und Sie drücken einfach auf das WLAN-Symbol, um sich mit dem WLAN-Internet zu verbinden.
  • Seite 17 ② Drücken Sie das Bluetooth-Symbol, um die Bluetooth-Funktion einzuschalten. Der DX320 sucht automatisch nach dem Bluetooth-Ge- rät in der Nähe. Gleichzeitig ist der DX320 für die Geräte in der Nähe sichtbar.Wählen Sie das Gerät aus, mit dem Sie koppeln möchten.
  • Seite 18: App-Installation

    APP-Installation: Methode 1: ① APKPure ist auf dem DX320 vorinstalliert. Es ist ähnlich wie im Play Store. ② Starten Sie die APKPure App. ③ Suchen Sie nach der APP, die Sie installieren möchten. ④ Laden Sie die APP herunter und installieren Sie diese.
  • Seite 19: App Zum Deinstallieren

    App zum Deinstallieren: ① Drücken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Einstellungen, scrollen Sie nach unten und drücken Sie APPs. ② Drücken Sie auf die APP, die Sie deinstallieren möchten. ③ Drücken Sie Deinstallieren, um die APP zu löschen.
  • Seite 20: Usb-Anschlüsse

    USB-Anschlüsse: Schließen Sie den DX320 mit dem mitgelieferten USB-C-Kabel an den Computer an. Der DX320 wird auf dem Computer als externer Speicher angezeigt. Benutzer können Dateien durch Kopieren und Einfügen über- tragen. Wenn Sie einen Mac-Computer verwenden, stellen Sie bitte sicher,...
  • Seite 21 Benachrichtigungsleiste. ③ Nachdem Sie darauf gedrückt haben, können Sie den Zweck der USB-Ver- bindung auswählen. Nachdem Sie die Funktion zum Aufladen angeschlos- sener Geräte aktiviert haben, können Sie die an den DX320 angeschlosse- nen Geräte aufladen. USB-Soundkarte: Schalten Sie den DX320 in den USB-DAC-Modus, verbinden Sie den DX320 über das USB-C-Kabel mit einem Computer.
  • Seite 22: Systemeinstellungen

    Systemeinstellungen: Drücken Sie das Einstellungssymbol auf dem DX320-Desktop, um zu den Systemeinstellungen zu gelangen.
  • Seite 23: Audioeinstellungen

    Audio Einstellungen: Drücken Sie auf das Einstellungssymbol und dann auf Audioeinstellungen. ① Gain: Eine der drei Verstärkungen kann ausgewählt werden. ② Digitalfilter: Insgesamt stehen zwei Filter zur Benutzereinstellung zur Verfügung. ③ DSD-Filter: Dies stellt die Grenzfrequenz des DSD-Filters ein.Insge- samt stehen drei Optionen zur Verfügung. ④...
  • Seite 24: Firmware Update

    DX320 DX320 DX320 Online-Update: ① Stellen Sie sicher, dass der DX320 mit WLAN verbunden ist. ② Drücken Sie nach Auswahl des Online-Updates auf Update prüfen. ③ Drücken Sie Download, der DX320 beginnt mit dem Herunterladen des ver- fügbaren Aktualisierungspakets. ④ Drücken Sie nach Abschluss des Downloads auf Jetzt aktualisieren, um...
  • Seite 25 DX320 DX320 Lokales Update: ① Laden Sie die Firmware-Datei von unserer Website herunter. Wenn es sich um eine .rar-Datei handelt, extrahieren Sie sie. ② Drücken Sie auf das Symbol in der oberen rechten Ecke und dann auf Local Update. ③ Durchsuchen Sie den Ordner, in dem die Firmware-Datei gespeichert ist, und wählen Sie die Firmware-Datei aus.
  • Seite 26: Firmware-Version

    Firmware Version: ① Drücken Sie das Symbol Einstellungen, System, Über DX320. ② Scrollen Sie auf der Seite nach unten, die Build-Nummer ist die Firmware-Version.
  • Seite 27: Ausschalten, Neustart Und Systemwechsel

    Ausschalten, Neustart und Systemwechsel: ① Halten Sie den Netzschalter 3 Sekunden lang gedrückt. ② Es erscheint ein Popup-Fenster mit drei Optionen. ③ Wenn To Mango ausgewählt ist, wird das System aufMango OS umgeschaltet.
  • Seite 28: Ibasso Mango Music Player-Anwendungen

    Mango Music Player Anwendung Der Musikplayer iBasso Audio Mango besteht aus dem Wiedergabebildschirm (Startbildschirm), dem Musikbildschirm und den Einstellungen. Wenn Sie sich auf dem Wiedergabebildschirm befinden, können Sie auf dem Albumcover-Bereich ③ nach links und rechts wischen, um einen Song zu wechseln: Drücken Sie das Symbol in der oberen linken Ecke ①, um zum Musikbildschirm zu gelangen.
  • Seite 29: Wiedergabebildschirm (Startbildschirm)

    Wiedergabebildschirm (Startbildschirm): Equalizer Abtastrate W-LAN Digitalfilter Batterieanzeige für L/R-Balance analoge Sektion Gain Batterieanzeige digitale Sektion Lautstärke Einstellungen Musikbildschirm Läuft gerade Musiktitel Künstlername Spiel-Modus Musikinfo Nächster Titel/Schneller Vorlauf Vorheriger Titel/Zurückspulen Play / Pause...
  • Seite 30 Bildschirm „Jetzt läuft“: Drücken Sie das Symbol unten rechts, um den Bildschirm „Aktuelle Wiederga- be“ anzuzeigen. Man kann einen Song nach links streichen, um die Schaltflä- che „Löschen“ anzuzeigen. Drücken Sie die Löschtaste, um es aus dieser aktu- ellen Wiedergabeliste zu entfernen. ①...
  • Seite 31: Musikbildschirm

    Musikbildschirm: Verzeichnisansicht ② Suchleiste ③ Detailansicht ① Navigationsleiste Verwaltung ⑥ Navigationsleiste ④ Läuft gerade Musik Ordnung Musikformat Musiktitel /Künstlername Drücken Sie lange auf ⑤ Wiedergabeleiste Spielpause Miniaturgrafik ⑦ Tracktitel und Interpretenname des wiedergegebenen Songs. Detailansicht: Drücken Sie auf das Symbol für die Detailansicht, um die gescannte Bibliothek zu durchsuchen.
  • Seite 32 Suchleiste: Drücken Sie die Suchleiste, um zur Suchseite zu gelangen und die ge- wünschte Musik oder das gewünschte Album zu suchen. Navigationsleiste: Man kann es nach links oder rechts wischen, um auszuwählen: Alle Musi- kansicht, Albumansicht, Interpretenansicht, Genreansicht, Aktuelle Wie- dergabeansicht oder Wiedergabelistenansicht.
  • Seite 33 Popup-Fenster langes Drücken: Weitere Optionen: Durch langes Drücken auf ein Lied öffnet sich ein Fenster mit weite- ren Optionen, mit denen Sie dieses Lied abspielen, dieses Lied zu ei- ner Wiedergabeliste hinzufügen oder dieses Lied löschen können.
  • Seite 34: Albumansicht

    Albumansicht: Miniaturansicht Bilder Ansicht Künstleransicht: Miniaturansicht Bilder Ansicht...
  • Seite 35: Playlist-Ansicht

    Playlist-Ansicht: Neue Playlist: Drücken Sie auf Neue Wiedergabeliste, um eine Wiedergabeliste zu erstellen. Im Popup-Fenster kann man die Playlist benennen und eine Playlist-Beschrei- bung hinzufügen. Weitere Optionen: Durch langes Drücken auf die Wiedergabeliste öffnet sich ein Fenster mit wei- teren Optionen, das das Umbenennen der Wiedergabeliste, das Exportieren der Wiedergabeliste oder das Löschen der Wiedergabeliste ermöglicht.
  • Seite 36 Bildschirm zur Verwaltung der Navigationsleiste: Drücken Sie auf das Symbol auf der rechten Seite der Navigationsleiste, um den Verwaltungs- und Musiksortierungsbildschirm der Navigationsleiste aufzurufen.
  • Seite 37 Verwaltung der Navigationsleiste: Man kann die Navigationsleiste anpassen. Bei Auswahl wird das Symbol hervorgehoben. Drücken Sie erneut auf das Symbol, um die Auswahl aufzuheben. Das ausgewählte Symbol wird in der Navigationsleiste angezeigt. Andernfalls wird es nicht angezeigt. Alle Musikansichten sortieren: Man kann die gesamte Musikansicht nach Titel, Album, Interpret, hinzugefügter Zeit oder Ordner sortieren.
  • Seite 38: Verzeichnisansicht

    Verzeichnisansicht: Drücken Sie das Verzeichnisansicht-Symbol①, um in die Verzeichnisansicht zu gelangen. ① ② ④ ③ Drücken Sie das Verzeichnisansicht-Symbol①, um in die Verzeichnisan- sicht zu gelangen. Man kann die Musikdateien im internen Speicher und auf der SD-Karte über die Ordnerstruktur durchsuchen. Drücken Sie Interner Speicher②, um Musikdateien im internen Speicher an- zuzeigen.
  • Seite 39 Suchbildschirm: Geben Sie die Schlüsselwörter ein, um einen Titel, ein Album oder einen Interpreten zu suchen.
  • Seite 40: Einstellungsfenster

    Einstellungsfenster: Drücken Sie das Symbol Einstellungen, um zum Einstellungsbildschirm zu gelangen. Lückenlos (Gapeless) : Man kann Gapless aktivieren, um die Lücke zwischen zwei Spuren zu eliminieren. Gain: Es gibt drei Verstärkungseinstellungen. Die niedrige Verstärkung hat das niedrigste Grundrauschen, sie ist gut für ultraempfindliche IEMs.
  • Seite 41 Play-Modus. Nach einem vollständigen Medienscan oder einem erneuten Scannen der Bibliothek können Sie zum Verzeichnis gehen und einen Song in einem Ordner aus- wählen. Nachdem dieser Ordner abgespielt wurde, spielt der DX320 den nächsten Ordner ab. L/R-Balance: Drücken Sie , um auf die L/R-Balance-Einstellungsseite zu gelangen.
  • Seite 42 Equalizer: Der DX320 verfügt über zwei Arten von Equalizern, den grafischen EQ und den para- metrischen EQ.
  • Seite 43: Grafischer Equalizer

    Grafischer Equalizer: Drücken Sie die Taste des Grafik-Equalizers, um den Grafik-Equalizer zu akti- vieren. Voreingestellter EQ: Es gibt 5 Arten von voreingestellten EQs und eine benutzerdefinierte Option. Man kann den Equalizer schnell wie gewünscht einstellen, in- dem man sie auswählt. So passen Sie die EQ-Einstellungen an: Drücken Sie auf die Reaktionskurve, die 10-Band-Schiebeleisten wer- angezeigt.
  • Seite 44: Parametrischer Equalizer

    Parametrischer Equalizer: Drücken Sie die Taste des Parametrischen Equalizers, um ihn zu aktivieren. Parametrischer Equalizer: Drücken Sie die Taste des Parametrischen Equalizers, um ihn zu aktivieren. So rufen Sie den Parametrischen EQ-Einstellungsbild- schirm auf: Drücken Sie auf die Reaktionskurve, um zum Einstellungsbild- schirm für den parametrischen EQ zu gelangen.
  • Seite 45: Parametrischer Equalizer-Einstellungsbildschirm

    Parametrischer Equalizer-Einstellungsbildschirm: ① ② ③ ④ ⑤ ⑥ ⑦ ① Einstellungen in der Auswahlleiste: Man kann nach links und rechts wischen, um eine Einstellung auszuwählen.
  • Seite 46 ② Filter-Navigationsleiste: Für jede Einstellung sind maximal 6 Filter zulässig. Man kann nach links und rechts wischen, um einen Filter auszuwählen und ihn dann anzupassen. ③ Zustand: Status jedes Filters. Man kann den ausgewählten Filter ein- oder ausschalten. ④ Filtertyp: Es gibt acht Arten von Filtern.
  • Seite 47: Anleitung Zum Einstellen Des Parametrischen Equalizers

    Anleitung zum Einstellen des parametrischen Equalizers: Mittenfrequenz (Fc): Die Mittenfrequenz jeder Filtereinstellung. Gain: Die Verstärkung für die Mittenfrequenz. Qualitätsfaktor: Der Wirkungsbereich des Filters. Wie auf den Bildern unten gezeigt, ist der Effekt im Vergleich zur Mittenfrequenz umso kleiner, je größer der Wert des Q-Faktors ist.
  • Seite 48 2. Hochpassfilter (High Pass Filter) Die Frequenz, die kleiner als die Mittenfrequenz ist, wird nicht erfasst. Die Verstärkungseinstellung ist mit Hochpassfilter unwirksam. 2 3 4 5 6 10 20 30 100 200 4 5 6 78910 20 30 40 50 200 300 ③...
  • Seite 49 4. Bandfilter Es gibt keinen großen Effekt auf die Mittenfrequenz. Die Frequenz neben der Mittenfrequenz hat eine ähnliche Wirkung. Gain-Einstellung ist bei Bandfilter wir- kungslos. 2 3 4 5 6 10 20 30 100 200 4 5 6 78910 20 30 40 50 200 300 ⑥...
  • Seite 50 6. Kerbfilter (Notch-Filter) Die Mittenfrequenz hat eine deutliche Reduktion. Die Frequenz neben der Mittenfrequenz hat eine ähnliche Wirkung. Gain-Einstellung ist bei Notch-Filter wirkungslos. 2 3 4 5 6 10 20 30 100 200 4 5 6 78910 20 30 40 50 200 300 ⑩...
  • Seite 51 8. Low-Shelf-Filter Es gibt einen breiten Effekt auf die Frequenz, die niedriger als die Mittenfrequenz ist. 2 3 4 5 6 10 20 30 100 200 4 5 6 789 10 20 30 40 50 200 300 ⑭ . Q = 0,7071 ⑮...
  • Seite 52 L/R-Balance: Im Uhrzeigersinn schieben, um die Lautstärke im rechten Kanal zu verringern. Gegen den Uhrzeigersinn schieben, um die Lautstärke im linken Kanal zu verrin- gern.
  • Seite 53 Digitalfilter: Digitalfilter: Es stehen zwei digitale Filter zur Verfügung. Drücken Sie einen di- gitalen Filter, um die Figur zu entfalten.
  • Seite 54 Advanced Um auf weitere Systemeinstellungen zuzugreifen. DSD-Filter: Dies stellt die Grenzfrequenz des DSD-Filters ein. Insgesamt stehen drei Optionen zur Verfügung. DSD-Lautstärkekompensation: 6dB Anhebung der DSD-Lautstärke beim Einschalten. Dadurch wird der Unterschied zwischen DSD und PCM ausgeglichen.
  • Seite 55 Soundkartentreiber automatisch installiert. Jetzt können Sie den DX320 als Audioausgabegerät auswählen und als USB-Soundkarte verwenden. Der DX320 unterstützt bis zu 32 Bit/ 384 kHz PCM und DoP DSD bis zu 128x, wenn er als USB-DAC verwendet wird. Auf Windows-Betriebssyste- men unterstützt die USB-DAC-Funktion WASAPI.
  • Seite 56 Bluetooth-DAC: DX320 Bluetooth-DAC. Nach dem Einschalten des Bluetooth-DAC können Bluetooth-Geräte wie ein Mobiltelefon mit dem DX320 gekoppelt werden. Der DX320 kann jetzt vom verbundenen Bluetooth-Gerät streamen. Hinweis: Im Bluetooth-DAC-Modus unterstützt der DX320 AAC und SBC.
  • Seite 57 Bildschirmeinstellungen: Umgebungsmodus: Verwenden Sie ein Albumcover als Hintergrundbild. Normaler Modus: Verwenden Sie das ausgewählte Bild als Hintergrundbild. Album-Cover des Wiedergabebildschirms, wählen Sie ob rechteckiges oder abgerun- detes Albumcover angezeigt werden soll. Grafik des Sperrbildschirms: Zeigen Sie das Albumcover auf dem Sperrbildschirm an. Jahr-Tag: Zeigen Sie die Jahresinformationen des ID3 auf dem Wiedergabebild- schirm an.
  • Seite 58: Sleep-Timer

    Die linke Seite ist der Stundenwert. Die rechte Hand ist der Wert von Minuten. Der DX320 wird nach Abschluss des Zählers ausgeschaltet. Er- folgt in der Zwischenzeit eine Operation, startet der DX320 den Zähler nach der letzten Operation erneut.
  • Seite 59: Systeminformationen

    Systeminformationen: Auf diesem Bildschirm kann man die Mango Music Player APP-Ver- sion sehen. Außerdem kann man den verfügbaren Speicherplatz des internen Speichers und der Micro-SD-Karte sehen.
  • Seite 60: Mango-Betriebssystem

    Mango-Betriebssystem: Um von Android zu Mango OS neu zu starten, drücken Sie zunächst 3 Sekun- den lang den Netzschalter, um ein Fenster mit drei Optionen zu öffnen. Wenn „To Mango“ ausgewählt wird, wechselt das System zum Mango OS.
  • Seite 61: Mango Os-Benutzeroberfläche

    Die Benutzeroberfläche von Mango OS besteht aus drei Teilen: Musikwiedergabebildschirm (Startseite), Meine Musik und Einstellungen. Drücken Sie auf dem Musikwiedergabebildschirm das Symbol①, um zu Meine Musik zu gehen, drücken Sie das Symbol②, um zu den Einstellun- gen zu gehen. ① ②...
  • Seite 62: Um Zum Android System Zurückzukehren

    Um zum Android-System zurückzukehren, gehen Sie in das Einstellungsmenü, drücken Sie „Android-System“ und dann „Ja“.
  • Seite 63: Mtp

    MTP (Dateiübertragung) Nachdem MTP eingeschaltet wurde, kann der DX320 zur Dateiübertragung an einen Computer angeschlossen werden.
  • Seite 64 (Master-Qualität authentifiziert) MQA ist eine preisgekrönte britische Technologie, die den Sound der Original- Master-Aufnahme liefert. Die Master-MQA-Datei ist vollständig authentifiziert und klein genug, um sie zu streamen oder herunterzuladen. 'MQA' oder 'MQA.' gibt an, dass das Produkt eine MQA-Datei dekodiert und abspielt, und gibt die Herkunft an, um sicherzustellen, dass der Klang mit dem des Quellmaterials identisch ist.

Diese Anleitung auch für:

Hl01899.black

Inhaltsverzeichnis