Inhaltszusammenfassung für SolaX Power X1-Hybrid Serie
Seite 1
3,0 kW - 7,5 kW Urheberrechtserklärung Das Urheberrecht dieses Handbuchs liegt bei SolaX Power Network Technology (Zhe jiang) Co., Ltd. Es ist jedem Unternehmen und jeder Einzelperson verboten, dieses Dokument in jeglicher SolaX Power Network Technology (Zhe jiang) Co. , Ltd.
Inhalt Hinweise zu diesem Handbuch 1 Hinweise zu diesem Handbuch 5 Elektrische Anschlüsse ..... 33 5.1 PV-Anschluss ............33 1.1 Umfang des Geltungsbereichs 5.2 Netzanschluss und EPS (netzunabhängig)-Ausgangsanschluss 37 Dieses Handbuch ist Bestandteil des Dokuments X1-Hybrid G4, es...
Sicherheit Sicherheit 1.3.1 Wichtige Sicherheitshinweise Warnung! Autorisiertes Wartungspersonal muss die AC- und DC- Gefahr! Spannungsversorgung des Wechselrichters trennen, bevor Wartungs-, Reinigungs- oder Betriebsarbeiten an einem an den Lebensgefahr durch hohe Spannungen im Wechselrichter! Wechselrichter angeschlossenen Stromkreis durchgeführt Das Personal, das für Installation, elektrischen Anschluss, werden.
Seite 5
Sicherheit Sicherheit Ein am Wechselrichter verwendetes Photovoltaikmodul muss eine Wenn das Gebäude, in dem der externe Blitzschutz installiert ist, weit IEC61730A-Einstufung besitzen, und die Gesamtleerlaufspannung vom Standort des Wechselrichters entfernt ist, sollte zum Schutz des des Photovoltaikstrangs / -felds muss niedriger sein als die maximale Wechselrichters vor elektrischen und mechanischen Schäden DC-Nenneingangsspannung des Wechselrichters.
Seite 6
Sicherheit Sicherheit • Ein fehlerhafter Erdungsanschluss kann zu Geräteausfällen, Ø Inselbildungseffekt Personenschäden und Tod sowie zu elektromagnetischen Störungen Der Inselbildungseffekt bedeutet, dass bei einer Trennung vom führen. Stromnetzes die netzgebundene Stromerzeugungsanlage den • Achten Sie auf die korrekte Erdung nach IEC62109 und den Stromausfall nicht erkennt und weiterhin Strom in das Stromnetz liefert.
Sicherheit Sicherheit 1.3.2 Erläuterung von Symbolen Achten Sie auf die heiße Oberfläche. Der Wechselrichter kann während des Betriebs heiß werden. In diesem Abschnitt werden alle Symbole erklärt, die am Wechselrichter Vermeiden Sie Berührungen während des Betriebs. und auf dem Typenschild abgebildet sind Gefahr durch hohe Spannungen.
Sicherheit Einführung 1.3.3 CE-Richtlinien 2 Einleitung Dieses Kapitel beschreibt die Anforderungen der europäischen 2.1 Grundlegende Merkmale Niederspannungsvorschriften, einschließlich der Sicherheitshinweise und der Bedingungen für die Anlagengenehmigung. Der Benutzer Die X1-Hybrid G4-Serie ist ein hochwertiger Wechselrichter, der Sonnenenergie muss diese Vorschriften bei Installation, Betrieb und Wartung des in Wechselstrom umwandeln und Energie in Batterien speichern kann.
Seite 9
Einführung Einführung Diagramm D: Neutralleiter und PE-Leitung sind miteinander Diagramm B: Neutralleiter und PE-Leitung sind voneinander getrennt, alle Lasten werden an den (netzunabhängigen) EPS- kombiniert, alle Lasten werden an den (netzunabhängigen) Anschluss angeschlossen; (für die meisten Länder) EPS-Anschluss angeschlossen; (gilt für Australien) X1-Hybrid G4 X1-Hybrid G4 PV 1PV 2...
Einführung Einführung 2.3 Arbeitsmodi ③Ohne PV-Leistung Aktive Ladezeit: Das Netz versorgt die Lasten im Bei den Anlagen der X1-Hybrid G4-Serie kommt es auf die jeweiligen Bedürfnisse Haus und lädt gleichzeitig die Batterie; (PV=0, Netz → Last + Batterie) an, deshalb gibt es eine Vielzahl von Modellen. Aktive Entladedauer: Die Batterie versorgt zunächst Selbstnutzung die Lasten im Haus.
Einführung Einführung 2.4 Abmessungen Objekt Beschreibung DC-Schalter 181mm 482mm PV-Anschluss Anschluss für Batterie USB-Anschluss für Upgrades Batterie-Kommunikation Zähler/CT-Anschluss CAN ist ein reservierter Anschluss Ausgang für Last/EPS (netzunabhängig) Anschluss für Erdung Anschluss für externe Überwachung DRM-Anschluss (nur für Australien) Kommunikation/ LCD ist ein reservierter Anschluss Wasserdichtes Ventil Lüfter (nur für X1-Hybrid-7.5-D und X1-Hybrid-7.5-M) 2.5 Klemmen des Wechselrichters...
Installation Installation 4.3 Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation Nummer Menge Beschreibung Wechselrichter der Serie X1-Hybrid G4. Der Schutzgrad der Wechselrichter der Serie X1-Hybrid G4 ist IP 65, so dass der Wechselrichter im Freien installiert werden kann. Halterung Prüfen Sie die Installationsumgebung und beachten Sie bei der ☆...
Installation Installation 4.5 Bedingungen am Installationsort 4.5.3 Platzbedarf für die Installation Lassen Sie bei der Installation des Wechselrichters ausreichend Platz 4.5.1 Anforderungen an den Installationsträger (mindestens 300 mm) für die Wärmeabfuhr. Installieren Sie den Wechselrichter nicht in der Nähe von brennbaren Materialien.
Installation Installation 4.6 Montage Vorbereitung Ø Bitte bereiten Sie vor der Installation die folgenden Werkzeuge vor. Φ10-Bohrer Montagewerkzeug: Schraubendreher, Schraubenschlüssel, Φ10-Bohrer, (Tiefe: 80 mm) Hammer, Steckschlüsselsatz und Innensechskantschlüssel. Ø Schritt 2: Hängen Sie den Wechselrichter in die Halterung ein. Schritt 1: Befestigen Sie die Wandhalterung an der Wand. Ø...
Installation Elektrische Anschlüsse 5 Elektrische Anschlüsse Ø Schritt 3: Ziehen Sie den Wechselrichter und die Halterung fest. e) Hängen Sie die Schnalle am Wechselrichter an die entsprechende 5.1 PV-Anschluss Position der Rückwandplatine. f ) Ziehen Sie mit dem Innensechskantschlüssel die Die Wechselrichter der Serie X1-Hybrid G4 haben zwei PV-Eingänge.
Seite 19
Elektrische Anschlüsse Elektrische Anschlüsse Schritt 4. Ziehen Sie die PV-Pol-Nadel und den Kabelstrang fest an, Ø Anschluss-Schritt damit die Verbindung fest und nicht locker ist. Die PV-Anschlussverdrahtung der Wechselrichter der Serie X1- Hybrid G4 M ist abgeschlossen. Bei der X1-Matebox muss die D- Serie gemäß...
Elektrische Anschlüsse Elektrische Anschlüsse Im Folgenden ist die Lage der positiven und negativen (PV-/PV+) 5.2 Netzanschluss und (netzunabhängiger) EPS-Ausgangsanschluss Anschlüsse des Wechselrichters dargestellt. Die Wechselrichter der Serie X1-Hybrid G4 sind einphasige Wechselrichter. Geeignet für Nennspannung 220/230/240V, Frequenz 50/60Hz. Für weitere technische Anforderungen informieren Sie sich bitte über die Anforderungen des örtlichen öffentlichen Netzes.
Seite 21
Elektrische Anschlüsse Elektrische Anschlüsse 5.3 (Netzunabhängiges) EPS-Blockdiagramm Diagramm B: Neutralleiter und PE-Leitung sind voneinander getrennt, alle Lasten werden an den (netzunabhängigen) EPS- Die Wechselrichter der Serie X1-Hybrid G4 verfügen über eine EPS-Funktion Anschluss angeschlossen; (für die meisten Länder) (netzunabhängig). Wenn das Netz angeschlossen ist, verlaufen die Wechselrichterausgänge über den Netzanschluss, und wenn das Netz getrennt ist, X1-Hybrid G4 verlaufen die Wechselrichterausgänge über den EPS-Anschluss (netzunabhängig).
Seite 22
Elektrische Anschlüsse Elektrische Anschlüsse Diagramm D: Neutralleiter und PE-Leitung sind miteinander Ø EPS-Lastanforderungen (netzunabhängig) kombiniert, alle Lasten werden an den (netzunabhängigen) EPS-Anschluss angeschlossen; (gilt für Australien) Warnung! Stellen Sie sicher, dass die EPS-Lastnennleistung (netzunabhängig) innerhalb des EPS-Nennausgangsleistungsbereichs X1-Hybrid G4 (netzunabhängig) liegt, andernfalls meldet der Wechselrichter eine „Überlast“-Warnung.
Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Netz- und EPS-Anschluss (netzunabhängig) Schritt 3. Entfernen Sie die 12 mm dicke Isolierschicht am Ende des Kabels. Ø Setzen Sie die Euro-Klemmen entsprechend ein, und achten Sie darauf, Anschlussbedingungen dass die abisolierten Enden in die Euro-Klemmen eingeführt werden, und verwenden Sie abschließend eine Crimpzange, um sie fest zu drücken.
Seite 24
Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Schritt 4. Suchen Sie die Position der AC-Schnittstelle am Wechselrichter, stecken Schritt 6. Ziehen Sie den wasserdichten Befestigungskopf fest. Sie die gequetschten Klemmen entsprechend der Leitungsreihenfolge in die UW10-Klemmen L, N und P und ziehen Sie die Schrauben mit einem Schlitzschraubendreher fest.
Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss 5.4 Batterieanschluss Ø Schritte zum Anschluss der Batterie: Anforderungen an den Anschluss Ø Die Anschlussleitung des Batterieanschlusses des Wechselrichters der X1-Hybrid G4 M-Serie befindet sich an der X1-Matebox; schließen Sie diese einfach an. Die Das Lade- und Entladesystem der Wechselrichter der X1-Hybrid G4-Serie Verdrahtung der D-Serie muss gemäß...
Seite 26
Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Schritt 3. Drücken Sie die Feder mit der Hand nach unten, bis Sie ein Ø Kommunikationsverbindung Klickgeräusch hören, dann schieben Sie die Enden zusammen und ziehen die Verschraubungen fest. Definition des BMS-Anschlusses Die Kommunikationsschnittstelle zwischen dem Wechselrichter und der Batterie verwendet den wasserdichten Stecker mit RJ45.
Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss 5.5 Kommunikationsverbindung 5.5.2 Einführung in die Zähler-/CT-Kommunikation 5.4.1 Einführung in die DRM-Kommunikation Der Wechselrichter X1-Hybrid G4 sollte mit einem Stromzähler oder Stromwandler (kurz CT) arbeiten, um den Stromverbrauch im Der X3-Fit G4 kann die Reaktion auf externe Steuersignale Haushalt zu überwachen.
Seite 28
Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Hinweis zum Anschluss des Stromwandlers: Anschluss des Stromwandlers Ø Der Stromwandler misst den Strom auf der spannungsführenden Hinweis! Leitung zwischen dem Wechselrichter und dem öffentlichen Netz. • Platzieren Sie den Stromwandler nicht auf den N-Leiter oder den Erdleiter.
Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss 5.5.3 COM-Kommunikation Ø BMS-Kommunikationskabel. Die COM-Kommunikationsschnittstelle wird hauptsächlich für die Anpassung Der BMS-Pol ist wie folgt definiert: im zweiten Schritt der Entwicklung verwendet. Der Wechselrichter unterstützt die Steuerung von externen Geräten oder die Steuerung von externen Geräten durch Kommunikation. Der Wechselrichter regelt z. B. die Arbeitsweise der Wärmepumpe und so weiter.
Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss 5.5.4 Schritte für die Kommunikationsverbindung Schritt 3. Stecken Sie die vorbereiteten Kommunikationskabel nacheinander in die RJ45-Klemmen und pressen Sie sie anschließend mit Schritt 1. Bereiten Sie ein Kommunikationskabel vor, und entnehmen Sie einer Netzwerkkabel-Crimpzange fest. dann den Kommunikationsadapter aus der Zubehörtasche. 1) Weiß...
Seite 31
Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Kommunikationskabel für STROMZÄHLER/STROMWANDLER Ø 2) Auf einer Seite des fertigen Kabels wird ein wasserdichter Stecker mit RJ45 in den Wechselrichter eingesteckt, und auf der anderen Seite wird die RJ45- Der Pol des STROMZÄHLERS/STROMWANDLERS wird wie folgt definiert: Klemme wird in den Stromwandleranschluss („CT“) eingesteckt.
Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Schritt 5: Suchen Sie schließlich die entsprechenden COM-, METER-, CT-, DRM- 5.6 Erdungsanschluss (obligatorisch) und LCD-Anschlüsse am Wechselrichter und stecken Sie das Der Benutzer muss zwei Erdungsverbindungen herstellen: eine Kommunikationskabel in die entsprechenden Ports. Gehäuseerdung und eine Potenzialausgleichserdung. Dies verhindert einen elektrischen Schlag.
Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss 5.7 Überwachungsanschluss (Zubehör) Schritt 4. Suchen Sie den Erdungsanschluss am Wechselrichter und schrauben Sie den Erdungsdraht mit einem M5-Inbusschlüssel am Der Wechselrichter verfügt über einen DONGLE-Anschluss, der Daten des Wechselrichter fest. Wechselrichters über Pocket WiFi Plus, Pocket 4G, Pocket GPRS und Pocket LAN an die Überwachungs-Website übertragen kann.
Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss 5.8 Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme des Schritt 2. Stecken Sie den Pocket WiFi Plus in den DONGLE-Anschluss Wechselrichters alle unten aufgeführten Schritte und schrauben Sie ihn mit den Schrauben im Zubehör des Pocket WiFi Plus fest. Ø...
Firmware-Aktualisierung Elektrischer Anschluss 5.9 Betrieb des Wechselrichters 6 Firmware-Aktualisierung Ø Prüfen Sie den Wechselrichter vor dem Betrieb gemäß den folgenden Schritten Ø Upgrade-Hinweise Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie ein Upgrade a) Prüfen Sie, ob der Wechselrichter gut an der Wand befestigt ist. b) Stellen Sie sicher, dass alle Erdungskabel gut angezogen sind.
Seite 36
Firmware-Aktualisierung Firmware-Aktualisierung Bitte kontaktieren Sie unseren Kundendienst über service@solaxpower. com, um die Firmware zu erhalten, und speichern Sie die Firmware auf der U-Disk gemäß dem folgenden Pfad. Aktualisierung: Für ARM-Datei: „update \ARM\618.00361.00_Hybrid_X1G4_ARM_V1.01.0710.usb“; Für DSP-Datei: „update\DSP\618.00360.00_Hybrid_X1G4_DSP_V1.01.0710.hex"; U-Disk Ø Upgrade-Schritte Schritt 1. Bitte speichern Sie zuerst die „Upgrade“-Firmware auf Ihrer U-Disk und drücken Sie die „Enter“-Taste auf dem Bildschirm des Wechselrichters 5 Sekunden lang, um in den OFF-Modus zu gelangen.
Einstellung Firmware-Aktualisierung 7 Einstellung Schritt 5. Für DSP: Bitte warten Sie 10 Sekunden lang. Wenn die Seite „Update“ wie unten dargestellt angezeigt wird, drücken Sie nach unten, um „DSP“ auszuwählen, und drücken Sie dann die Eingabetaste. Bitte bestätigen Sie die Firmware-Version erneut und drücken Sie die Eingabetaste, um das Upgrade durchzuführen.
Einstellung Einstellung 7.2 Menüstruktur 7.3 LCD-Betrieb System ON/OFF D i e H a u p t s c h n i t t s t e l l e i s t d i e S t a n d a r d s c h n i t t s t e l l e . D e r (System EIN/AUS) Wechselrichter kehrt automatisch zu dieser Schnittstelle zurück, wenn das System erfolgreich hochgefahren oder für eine gewisse...
Seite 39
Einstellung Einstellung Ø Modusauswahl System ON/OFF (System EIN/AUS) Selbstnutzung Arbeitsmodus Einspeisepriorität Systemstatus Backup-Modus Menü Haupteinstellungen Verlaufsdaten Handbuch Modusauswahl, es stehen 4 Arbeitsmodi zur Auswahl. Einstellungen Über Name Beschreibung Der Selbstnutzungsmodus eignet sich für Gebiete mit geringer Einspeiseförderung und hohen Strompreisen. ①...
Seite 40
Einstellung Einstellung ②Wenn die Leistung der PV nicht ausreicht Ø Systemstatus Aktive Ladedauer: Die PV-Anlage versorgt zunächst die Lasten, der restliche Strom wird aus dem Netz entnommen. Die Batterie wird nicht entladen. (PV<Last, PV + Netz → Last) Entladedauer: PV+BAT versorgen die Lasten gemeinsam. Wenn die Leistung immer noch nicht ausreicht, wird die restliche Leistung aus dem Netz entnommen.
Seite 41
Einstellung Einstellung Ø d)Netzgebunden Ausbeuteverlauf Hier können Sie die Spannung, den Strom, die Frequenz und die Netzgebunden Leistung des Netzes sehen. EPS (netzunabhängig) Meter/CT-1 Netzgebunden (Stromzähler/Stromwandler 2) 0,0 V Meter/CT-2 0,0 A (Stromzähler/Stromwandler 2) 0,0 W Fehlerprotokolle Die Verlaufsdaten enthalten fünf Informationen: netzgebundene Leistung des Wechselrichters, EPS-Stromerzeugung (netzunabhängig), Leistung des Stromzählers/Stromwandlers und e) EPS (netzunabhängig)
Seite 42
Einstellung Einstellung Ø Einstellungen C) Stromzähler /Stromwandler 1 Hier sehen Sie den verkauften Wechselrichterstrom, den gesamten verkauften Strom, den vom Datum & Uhrzeit Netz bezogenen Strom und den gesamten an diesem Tag bezogenen Strom. Sprache EPS (netzunabhängig) stumm Meter CT-1 (Stromzähler/Stromwandler 1) Selbstnutzungsmodus >Einspeisung heute:...
Seite 43
Einstellung Einstellung c) EPS (netzunabhängig) stumm E) Einspeiseprioritäts-Modus Hier können Sie wählen, ob der Summer eingeschaltet werden soll, wenn In diesem Modus können Sie die prozentuale Energiereserve des minimalen der Wechselrichter im EPS-Modus (netzunabhängig) läuft. Wählen Sie Ja, Batteriestandes einstellen und ebenso, ob der Strom zum Laden der Batterie wird der Summer stummgeschaltet;...
Seite 44
Einstellung Einstellung f ) Backup-Modus h) Trockenkontakt In diesem Modus können Sie die prozentuale Energiereserve des Wenn der Benutzer die Funktion der externen Kommunikationssteuerung minimalen Batteriestandes einstellen, und ebenso, ob der Strom zum des Wechselrichters verwendet, können Sie hier die Parameter der Laden der Batterie von der Netzseite entnommen werden kann und externen Reaktionssteuerung einstellen.
Seite 45
Einstellung Einstellung Ø Erweiterte Einstellungen a) Sicherheitscode Der Benutzer kann den Sicherheitsstandard entsprechend den Sicherheitscode verschiedenen Ländern und der Netzbindung einstellen. Es steht im Moment ein Standard zur Auswahl. (Hier kann es in Zukunft zu Netz-Parameter Änderungen kommen; bitte beachten Sie die Bildschirmanzeige) Exportsteuerung Artikel Land...
Seite 46
Einstellung Einstellung b) Netz-Parameter Einstellung von Einstellung von Stromwandler/Stromzähler Stromwandler/Stromzähler Hier können Sie den Schutzwert von Netzspannung und Frequenz >Auswählen >Stromzähler 1 Adr: e i n s t e l l e n . D e r S t a n d a r d w e r t i s t d e r n a c h d e n a k t u e l l e n xxxxxxxx Sicherheitsvorschriften festgelegte Wert, der vom Benutzer nicht Stromzähler...
Seite 47
Einstellung Einstellung f ) Behebung im Hintergrund Leistungsfaktor Hier können Sie die Behebung im Hintergrund mit vier Optionen Auswahl des Modus einstellen, nämlich Aus, Niedrig, Mittel und Hoch. > < Q(u) Behebung im Hintergrund >Funktionsauswahl Modus Kommentar >OFF< (AUS)< Übererregt PF-Wert Untererregt PF-Wert...
Seite 48
Einstellung Einstellung k) FVRT-Funktion (gilt für 50549) cosφ Obere Grenze Hier können Sie die hohe und niedrige Werte zur Aktivierung oder 0.95 Deaktivierung einstellen. Leistung oben FVRT-Funktion Funktionssteuerung f (P) f (P) Leistung unten Deaktivieren Aktivieren 0.95 Lower limit Kurve C Kurve B ●...
Seite 49
Einstellung Einstellung (o)Batterieheizung Ø Einstellung des Herstellers Wenn der Benutzer die Batterieheizfunktion benötigt, können Sie sie hier einschalten und die Zeitspanne festlegen, die beheizt werden soll. Es können DIO-Funktion zwei Zeitspannen festgelegt werden. (Nur für Batterien mit Heizfunktion) Batterieheizung Batterieheizung Batterieheizung >Funktionsauswahl: >Heizperiode 1...
Seite 50
Einstellung Einstellung Ø Über a) Über Hier werden einige grundlegende Informationen des Wechselrichters und der Batterie angezeigt, wie z. B. die SN-Nummer des Wechselrichters und der Batterie, die Versionsnummer der Software und die Systemlaufzeit. Über Wechselrichter-Seriennummer >Wechselrichter Seriennummer registrieren Batterie Wechselrichter Laufzeit bei Netzbetrieb Über...
Einstellung Fehlersuche und -behebung Batterie 8 Fehlersuche und -behebung Batterie Batterie 8.1 Fehlersuche und -behebung > > Bat-M SN BatBrand:BAK Dieser Abschnitt enthält Informationen und Verfahren zur 6S012345012345 Behebung möglicher Probleme mit dem X1-Hybrid G4 und gibt Ihnen Tipps zur Fehlerbehebung, um die meisten Probleme, die im X1-Hybrid G4 auftreten können, zu Batterie Batterie...
Seite 52
Fehlersuche und -behebung Fehlersuche und -behebung Nummer Störungen Diagnose und Lösung Nummer Störungen Diagnose und Lösung DCI-Überstromschutzfehler. Fehler: ARM-Softwareversion stimmt nicht überein IE 009 DCI OCP-Fehler • Warten Sie eine Weile, um zu prüfen, ob der Zustand wieder normal ist. •...
Seite 53
Fehlersuche und -behebung Fehlersuche und -behebung Nummer Störungen Diagnose und Lösung Nummer Störungen Diagnose und Lösung EPS (netzunabhängig)-Anschluss-Überstromfehler BMS_CellImblance Batteriefehler der Symmetrie BE 009 • Prüfen Sie, ob die EPS (netzunabhängig)-Last die Systemanforderungen nicht • Bitte wenden Sie sich an den Batterielieferanten. IE 103 Mgr EEPROM-Fehler übersteigt, und drücken Sie die „ESC"-Taste, um den Wechselrichter neu zu starten.
Fehlersuche und -behebung Fehlersuche und -behebung 8.2 Routinemäßige Wartung Nummer Störungen Diagnose und Lösung Wechselrichter benötigen in den meisten Fällen keine Wartung BMS_TempdiffErr BE 026 Störung des Batterietemperatursensors • Bitte wenden Sie sich an den Batteriehersteller. oder Korrektur, doch wenn der Wechselrichter häufig Leistung aufgrund von Überhitzung verliert, kann dies auf folgenden Grund BMS_Trennschalter- Batteriefehler der Symmetrie...
Außerbetriebnahme Haftungsausschluss 9 Außerbetriebnahme 10 Haftungsausschluss Die Hybrid-Wechselrichter der XI-Hybrid G4-Serie werden unter eingeschränkten Bedingungen, wie z. B. Umweltbedingungen, 9.1 Demontage des Wechselrichters elektrische Bedingungen usw., transportiert, verwendet und betrieben. Entfernen Sie die DC-Eingangsleitung und die AC-Ausgangsleitung SolaX haftet nicht für die Bereitstellung von Servicearbeiten, des Wechselrichters.
EU-Konformitätserklärungen 10 EU-Konformitätserklärungen Hiermit wird erklärt, dass sich die in diesem Dokument beschriebene Produkte nachfolgender EU-Richtlinien hergestellt wurden: Richtlinie 2014/35/EU, 2014/30/EU, 2011/65/EU IEC 62109-1:2010 IEC 62109-2:2011 EN 62109-1:2010 EN 62109-2:2011 EN 61000-6-1:2007 EN 61000-6-2:2005 EN 61000-6-3:2007+A1:2011 EN 61000-6-4:2007+A1:2011 EN 61000-3-2:2014 EN 61000-3-3:2013 EN 61000-3-11:2000 EN 61000-3-12:2011...