IFU XtraHS VOIP841_DE_3111 285 40071.book Seite 34 Donnerstag, 26. Juli 2007 1:52 13
3
Inbetriebnahme
3.1 Ladeschale anschließen
Den Stecker des Netzadapters (für die
1
Ladeschale) in die Buchse auf der Unterseite
der Ladeschale stecken.
Den Netzadapter an einer Steckdose
2
anschließen.
3.2 Akkus einsetzen
Die zwei mitgelieferten wiederaufladbaren
1
Akkus in das Akkufach des Mobilteils
einsetzen.
!
Achtung
Beim Einsetzen der Akkus die Polarität beachten.
Bei Nichtbeachtung der korrekten Polarität kann
das Gerät beschädigt werden.
Die Akkufachabdeckung einsetzen und
2
schließen.
Achtung
!
ES BESTEHT EXPLOSIONSGEFAHR, WENN
FALSCHE AKKUTYPEN IN DAS MOBILTEIL
EINGESETZT WERDEN. VERWENDEN SIE
NUR DIE EMPFOHLENEN AKKUTYPEN.
KEINE NICHT-WIEDERAUFLADBAREN
AKKUS VERWENDEN.
34
3.2.1 Mobilteil in die Ladeschale setzen
Stellen Sie das Mobilteil in die Ladeschale. Die
Ladeschale muss an der Stromversorgung
angeschlossen sein.
• Auf dem Display erscheint das Akkusymbol:
Der Ladevorgang läuft.
Hinweis
Vor der Erstinbetriebnahme das/die Mobilteil(e)
mindestens 14 Stunden in der Ladeschale lassen,
damit die Akkus aufgeladen werden.
Hinweis
Wenn die Akkus komplett entladen sind, kann es
einige Zeit dauern, bis das Display aktiviert wird.
Beim ersten Ladevorgang kann das Mobilteil
warm werden. Das ist normal.
3.2.2 Akkuladezustand prüfen
Das Akkusymbol zeigt den aktuellen Ladezustand
an:
100% aufgeladen
60% aufgeladen
30% aufgeladen
Leer. Akkus müssen aufgeladen werden.
Wenn die Akkus leer sind und nicht aufgeladen
werden, schaltet sich das Mobilteil aus.
Hinweis
Während des Telefonierens hören Sie einen
Warnton, wenn die Akkus sehr schwach sind.
Das Gespräch kann kurz nach dem Warnton
abgebrochen werden.
Inbetriebnahme