Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Funktion; Allgemeine Hinweise - EWM TIG 17 GD Betriebsanleitung

Schweißbrenner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TIG 17 GD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Aufbau und Funktion

5.1

Allgemeine Hinweise

Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung!
Berührung von stromführenden Teilen, z. B. Stromanschlüsse, kann lebensgefährlich
sein!
Sicherheitshinweise auf den ersten Seiten der Betriebsanleitung beachten!
Inbetriebnahme ausschließlich durch Personen, die über entsprechende Kenntnisse im
Umgang mit Stromquellen verfügen!
Verbindungs- oder Stromleitungen bei abgeschaltetem Gerät anschließen!
Verbrennungsgefahr durch unsachgemäßen Schweißstromanschluss!
Durch nicht verriegelte Schweißstromstecker (Geräteanschlüsse) oder Verschmutzun-
gen am Werkstückanschluss (Farbe, Korrosion) können sich diese Verbindungsstellen
und Leitungen erhitzen und bei Berührung zu Verbrennungen führen!
Schweißstromverbindungen täglich prüfen und ggf. durch Rechtsdrehen verriegeln.
Werkstückanschlussstelle gründlich reinigen und sicher befestigen! Konstruktionsteile des
Werkstücks nicht als Schweißstromrückleitung benutzen!
Gefahren durch elektrischen Strom!
Wird abwechselnd mit verschiedenen Verfahren geschweißt und bleiben Schweißbren-
ner sowie Elektrodenhalter am Gerät angeschlossen, liegt an allen Leitungen gleichzei-
tig Leerlauf- bzw. Schweißspannung an!
Bei Arbeitsbeginn und Arbeitsunterbrechungen Brenner und Elektrodenhalter deshalb im-
mer isoliert ablegen!
Durch unsachgemäßen Anschluss können Zubehörkomponenten und die Stromquelle beschä-
digt werden!
Zubehörkomponente nur bei ausgeschaltetem Schweißgerät an entsprechender Anschluss-
buchse einstecken und verriegeln.
Ausführliche Beschreibungen der Betriebsanleitung der entsprechenden Zubehörkompo-
nente entnehmen!
Zubehörkomponenten werden nach dem Einschalten der Stromquelle automatisch erkannt.
Staubschutzkappen schützen die Anschlussbuchsen und somit das Gerät vor Verschmutzun-
gen und Geräteschäden.
Wird keine Zubehörkomponente am Anschluss betrieben, muss die Staubschutzkappe aufge-
steckt sein.
Bei Defekt oder Verlust muss die Staubschutzkappe ersetzt werden!
Dokumentationen aller System- bzw. Zubehörkomponenten lesen und beachten!
099-011623-EW500
11.01.2022
Aufbau und Funktion
WARNUNG
VORSICHT
Allgemeine Hinweise
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tig 26 gdTig 150 gdTig 200 gd

Inhaltsverzeichnis