Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Bedienungs- und Montageanleitung XBO
X BO Dampfbackofen
090013-10001
www.bora.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bora XBO

  • Seite 1 Bedienungs- und Montageanleitung XBO X BO Dampfbackofen 090013-10001 www.bora.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Belüftung ............45 Sicherheitshinweise Demontage und Erstinbetriebnahme ........46 Entsorgung ........... 20 Übergabe an den Nutzer ......46 Technische Daten Außerbetriebnahme, X BO Dampfbackofen XBO ......21 Demontage und Entsorgung Gerätemaße..........21 10.1 Außerbetriebnahme ........47 Energiedatenblatt 10.2 Demontage ........... 47 10.3...
  • Seite 3: Allgemeines

    Darstellung von Haftung Informationen Die BORA Holding GmbH, BORA Vertriebs GmbH & Damit Sie mit dieser Anleitung schnell und sicher Co KG, BORA APAC Pty Ltd und die arbeiten können, werden einheitliche Formatierun- BORA Lüftungstechnik GmbH – im Folgenden BORA gen, Bezifferungen, Symbole, Sicherheitshinweise, genannt –...
  • Seite 4 Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann. Vorsicht Weist auf eine möglicher- weise gefährliche Situation hin, die bei Nichtbeachtung zu geringfügigen oder leichten Verletzungen oder Sachschäden führen kann. Tab. 1.1 Bedeutung der Warnzeichen und Signalworte Abbildungen Alle Maße sind in Millimeter angegeben. www.bora.com...
  • Seite 5: Sicherheit

    Betrieb im nicht vollständig eingebauten Zustand Eine andere Verwendung oder eine Verwendung, die über die hier beschriebene hin- ausgeht, gilt als nicht bestimmungsgemäß. BORA haftet nicht für Schäden durch fehlerhafte Montage, unsachgemäßen Gebrauch oder falsche Bedienung. Jede missbräuchliche Verwendung ist untersagt! Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten...
  • Seite 6: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Berühren Sie die beschädigte Oberfläche nicht. Schalten Sie das Gerät bei Brüchen, Sprüngen, oder Rissen sofort aus. Trennen Sie das Gerät anhand von LS-Schalter, Sicherungen, Sicherungsautomaten, oder Schütze sicher vom Netz. Kontaktieren Sie den BORA Service. GEFAHR! ÿ Verletzungsgefahr durch Überbelastung der geöffneten Tür Die Belastbarkeit der geöffneten Tür beträgt maximal 22,5 kg.
  • Seite 7: Verletzungsgefahr Durch Überbelastung

    Gerät, sowie an Leitungen und Zubehörteilen können zu Verletzungen führen. Nehmen Sie das Gerät außer Betrieb. Versuchen Sie nicht beschädigte Komponenten selbst zu reparieren oder zu tau- schen. Kontaktieren Sie den BORA Service. VORSICHT! Verletzungsgefahr durch herab fallende Gerätekomponenten Herabfallende Gerätekomponenten können Verletzungen verursachen (z.B. Gargut- träger).
  • Seite 8: Sicherheitshinweise Montage

    Beachten Sie bei Störungen und Fehlern die angezeigten Hinweise im Display des Geräts und die Hinweise im Kapitel Störungsbehebung. Schalten Sie das Gerät bei nicht beschriebenen Störungen und Fehlern aus und kontaktieren Sie den BORA Service. Haustiere Halten Sie Haustiere vom Gerät fern.
  • Seite 9 Nehmen Sie beschädigte Geräte nicht in Betrieb. Spezielle Sicherheitshinweise für den Frischwasseranschluss Der Frischwasseranschluss darf nur durch ausgebildetes Fachpersonal erfol- gen, das die örtlichen Vorschriften kennt und beachtet. Die Qualität des Frischwassers muss der Trinkwasserverordnung des jeweili- gen Landes entsprechen. www.bora.com...
  • Seite 10: Gesundheitsgefährdung Durch Verunreinigtes Wasser

    Bei jedem Gar- und Reinigungsvorgang wird Feuchtigkeit in die Raumluft abgegeben. Sorgen Sie für eine aus reichende Frischluftzufuhr, z.B. durch ein geöffnetes Fens- ter. Stellen Sie ein normales und behagliches Raumklima (45–60% Luftfeuchtigkeit) sicher, z.B. durch das Öffnen von natürlichen Belüftungsöffnungen, oder den Be- trieb von Wohnraum lüftungen. www.bora.com...
  • Seite 11: Verbrennungsgefahr Durch Heiße Oberflächen

    Öl oder Fett kann sich schnell erhitzen und sich entzünden. Lassen Sie das Gerät bei Arbeiten mit Ölen und Fetten niemals unbeaufsichtigt. Löschen Sie Öl- oder Fettbrände nie mit Wasser. Schalten Sie das Gerät ab. Ersticken Sie das Feuer, indem Sie die Tür geschlossen halten. www.bora.com...
  • Seite 12: Brandgefahr Durch Übertrocknung

    Achten Sie darauf, dass niemand mit den Fingern in das Gerät greift, wenn die Tür bzw. Bedieneinheit bewegt wird (insbesondere bei der Anwesenheit von Kin- dern). WARNUNG! ÿ Verletzungsgefahr durch geöffnete Tür Bei geöffneter Tür besteht Stolper- und Quetschgefahr. Schließen Sie die Tür nach Gebrauch. www.bora.com...
  • Seite 13: Sicherheitshinweise Reinigung Und Pflege

    Teilen einen Kurzschluss auslösen und zur Sachbeschädigung führen. Verwenden Sie keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen Metallschaber für die Reinigung des Garraums und der Glasoberflächen (Tür und Bedieneinheit). Die Oberflächen können dadurch zerkratzt und das Glas zerstört werden. www.bora.com...
  • Seite 14 Sicherheit Verwenden Sie ausschließlich BORA Original-Reinigungskartuschen, da Kartu- schen von Fremdherstellern das Gerät irreparabel beschädigen können. WARNUNG! ÿ Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen Das Gerät und berührbare Teile (Garraum, Tür, Heizelemente, Speißenthermometer, Zubehör) werden während der Reinigung heiß. Das Berühren heißer Oberflächen kann zu schweren Verbrennungen führen.
  • Seite 15: Sicherheitshinweise Reparatur, Service Und Ersatzteile

    Trennen Sie das Gerät vor jeder Reparatur sicher von der Stromversorgung. GEFAHR! ÿ Stromschlaggefahr durch Restladung Elektronische Gerätekomponenten können Restladung enthalten und einen elektri- schen Stromschlag verursachen. Berühren Sie keine freiligenden Kontakte. Verwenden Sie den Entladeadapter bevor Sie die Arbeiten am Gerät starten. www.bora.com...
  • Seite 16: Sicherheitshinweise Demontage Und Entsorgung

    Trennen Sie das Gerät vor der Demontage sicher von der Stromversorgung. GEFAHR! ÿ Stromschlaggefahr durch Restladung Elektronische Gerätekomponenten können Restladung enthalten und einen elektri- schen Stromschlag verursachen. Berühren Sie keine freiligenden Kontakte. Verwenden Sie den Entladeadapter bevor Sie die Arbeiten am Gerät starten. www.bora.com...
  • Seite 17: Technische Daten

    Abb. 3.1 Vorderansicht XBO Temperaturregelbereich 30 – 230 °C Leistungssteuerung Stufenlos Länge Wasser-Zulaufschlauch 2,5 m Anschluss Wasser-Zulaufschlauch 3/4" Länge Wasser-Ablaufschlauch 2,5 m Innendurchmesser 19 mm Wasser-Ablaufschlauch Filtermaterial Geruchsfilter Aktivkohle mit Ionentauscher Standzeit Geruchsfilter maximal 1 Jahr Tab. 3.1 Technische Daten XBO Abb. 3.2 Draufsicht XBO www.bora.com...
  • Seite 18 Technische Daten Abb. 3.3 Seitenansicht XBO Abb. 3.4 Vorderansicht Glas XBO www.bora.com...
  • Seite 19: Energiedatenblatt

    Energiedatenblatt Energiedatenblatt Produktinformationen gemäß delegierter Verordnung (EU) Nr. 65/2014, sowie Verordnung (EU) Nr. 66/2014. Hersteller BORA Modellkennung Art des Backofens Flexbackofen Symbol Wert Einheit Masse des Gerätes Anzahl der Garräume – – Wärmequelle – Strom – Volumen je Garraum Energieverbrauch im konventionellen Modus...
  • Seite 20: Gerätebeschreibung

    Lüfterrad dosiert wird. Im Unterschied zur exter- nen Dampferzeugung gewährleistet diese Technologie eine sehr schnelle Nachregelung und somit beste sowie gleichmäßige Garergebnisse. Der BORA X BO kommt im Vergleich mit etwas weniger Hitze aus, da er die Heißluft mit hoher Geschwindigkeit umwälzt und sie somit schneller auf das Gargut überträgt.
  • Seite 21 Größe (BxTxH): 469 x 358 x 38,5 mm Material: Edelstahl Bei der Anwendung der Reinigungsprogramme dient Größe (BxTxH): 469 x 361 x 41,5 mm der Back- und Grillrost als Träger für die BORA Rei- Fassungsvermögen: 5,2 l nigungskartusche. Sie wird mittig in den Back- und Grillrost eingesetzt.
  • Seite 22: Speisenthermometer

    Wisch-Bewegung Ziffernwalze Nehmen Sie das Speisenthermometer aus der Vertikale Wisch-Bewegung über die Ziffernwalze bis der gewünschte Fixierung. Wert in der Mitte der Ziffernwalze Stecken Sie das Speisenthermometer an der angezeigt wird dicksten Stelle in das Gargut. Tab. 5.1 Touch-Befehle www.bora.com...
  • Seite 23: Bedienprinzip

    Für ein Update via WLAN muss das Gerät mit dem Internet verbunden sein. Nach Aktivierung der Türvoröffnung wird der Dampf aus dem Garraum abgesaugt. Erst dann öffnet sich die Tür. (BORA Clear View, beim Öffnen der Tür tritt Tap auf die Statusmeldung „Update verfügbar“ kein Dampf entgegen). oder Die Dauer der Dampfabsaugung (10 bis 20 Se- Tap auf „Einstellungen“...
  • Seite 24: Demomodus

    Demomodus mit eingeschränkten Funktionen deaktivieren Tap auf Anzeige „Demomodus“. Deaktivieren Sie den Demomodus. Geben Sie PIN „2007“ ein und bestätigen Sie die Eingabe. Videosequenz deaktivieren Longtap auf das Touchdisplay. Geben Sie PIN „2007“ ein und bestätigen Sie die Eingabe www.bora.com...
  • Seite 25: Funktionen Und Bedienung

    Über den „Anleitung“-Button in den jeweiligen Pro- grammen werden in Form einer Animation bestimm- Abb. 6.1 Globale Funktionen te Handlungsschritte gezeigt (z.B. das Einsetzen der BORA Reinigungskartusche). Globale Funktionen können unabhängig der Be- Tap auf den „Anleitung“-Button. triebsart und jederzeit verwendet werden.
  • Seite 26: Hauptmenü

    Liste mit beliebten Automatikpro- Nach dem Programmstart kann eine grammen Nachricht hinterlassen werden, um Favoriten Nachricht andere zu informieren, den laufenden Steuerung der BORA Multischublade Kochvorgang nicht zu verstellen oder (Funktion nur bei angeschlossener zu beenden. Multischublade Multischublade) Die Bediensperre verhindert eine unbe- Pflegeprogramme und Filterwechsel absichtigte oder unbefugte Änderung...
  • Seite 27: Erste Schritte

    Honig auffrischen, Teig gehen lassen, Einwecken, nen individuell abgeändert und unter neuem Namen Joghurt zubereiten, Feuchte Tücher erwärmen, Baby- gespeichert werden. Profitipps geben nützliche nahrung aufwärmen, Brot und Brötchen auffrischen. Hinweise zur Zubereitung des Gerichts. Profitipp anzeigen Tap auf den „Profitipp“-Button. www.bora.com...
  • Seite 28: Einstellungen

    Longtap auf das Gericht. Handlung Tap auf Funktion hinzufügen Plus Multischublade Bestätigung Check Ist das Gerät gemeinsam mit einer BORA Multi- Gehe zu schublade eingebaut, kann diese über das Touchdis- Weiter play angesteuert und bedient werden. Beenden Ende Pflege Funktion anhalten Stop Das Gerät bietet Programme zur Reinigung, Trock-...
  • Seite 29: Menü Personalisieren

    Biskuit 150 °C 20 % 35 min Back- und Grillrost Mittig Smallcakes 160 °C 20 min Edelstahl-Garbehälter ungelocht Alle 3 Einschub- (Vollbeladung) ebenen Spritzgebäck 150 °C 20 % 20 min. Universalblech Mittig Tab. 6.6 Prüfspeisen nach EN 50304/EN 60350-1 www.bora.com...
  • Seite 30: Reinigung Und Pflege

    Stromausfall auf, wird nach dem Neustart des Der Innenraum ist komplett aus Edelstahl Geräts eine automatische Spülung und die gefertigt. Entnahme der Reinigungskartusche gefordert. Vor längeren Abwesenheiten (z.B. Urlaub) Entnehmen Sie vor Programmstart alle Gargutträ- sollte eine Reinigung durchgeführt werden. ger aus dem Garraum. www.bora.com...
  • Seite 31: Bo Reinigungskartusche

    Die X BO Reinigungskartusche XBORK erhalten bensmittelreste aus dem Garraum, z.B. mit einem Sie bei Ihrem Fachhändler oder kontaktieren Sie Küchenpapier. BORA über die Homepage www.mybora.com. Tap auf „Pflege“ Tap auf „Intensivreinigung“ Gehen Sie wie unter dem Button „Anleitung“ Speisenthermometer gezeigt vor.
  • Seite 32: Ablaufsieb Reinigen

    Den X BO Geruchsfilter XBOGF erhalten Sie Achten Sie darauf, dass keine anderen Gegen- bei Ihrem Fachhändler oder kontaktieren Sie stände an den Gargutträgern scheuern können. BORA über die Homepage www.mybora.com. Ablaufsieb reinigen 7.7.1 Filterwechsel Das Ablaufsieb kann von Hand oder in der Geschirr- spülmaschine gereinigt werden.
  • Seite 33: Störungsbehebung

    BORA Service Team kontaktieren. Tab. 8.1 Störungen beheben Nicht beschriebene Störungen und Fehler Schalten Sie das Gerät aus. Kontaktieren Sie das BORA Service Team (siehe „11 Garantie, technischer Service, Ersatzteile, Zubehör“) und geben Sie die angezeigte Fehlernummer und den Gerätetyp an. www.bora.com...
  • Seite 34: Montage

    Das Gerät darf nicht unterhalb eines Kochfelds eingebaut werden. 9.1.3 Frischwasseranschluss Das Gerät benötigt zwingend einen Festwasser- anschluss. Das Gerät muss an den Frischwasserzulauf (Kaltwasser) angeschlossen werden (3/4“-An- schlussgewinde). Der Absperrhahn für den Frischwasserzulauf muss bei eingebautem Gerät leicht zugänglich sein. www.bora.com...
  • Seite 35: Lieferumfang

    Allgemein ist dieser abhängig Schlitzschraubendreher von der jeweiligen Einbausituation bzw. der Wasserpumpenzange Anzahl der verwendeten BORA X BO Rahmen Alle Montagearbeiten müssen mit Handwerk- Spacer (siehe „9.5 X BO Rahmen Spacer“). zeugen durchgeführt werden. Mit Elektro- werkzeugen besteht die Gefahr, dass das Bereiten Sie den Einbauschrank unter Anzugsdrehmoment überschritten wird.
  • Seite 36: Bo Rahmen Spacer

    Zubehör X BO Rahmen Spacer XBORS erhältlich). ≥30 Zur besseren Zugänglichkeit sollte der Rahmen Spacer vor dem Geräteeinbau de-/montiert werden. Abb. 9.3 Einbaumaße ohne Rahmen Spacer Einbautiefe mit einem Rahmen Spacer ≥576 ≥30 ≥30 Abb. 9.4 Einbaumaße ein Rahmen Spacer Abb. 9.2 Gerätemaße Rahmen Spacer www.bora.com...
  • Seite 37: Zusätzlichen Rahmen Spacer Montieren

    Fügen Sie 4-mal je 2 Rahmen Spacer-Elemente Rahmen Spacer demontieren zusammen. Abb. 9.6 Rahmen Spacer demontieren Abb. 9.8 2 Rahmen Spacer montieren Ziehen Sie die 4 Rahmen Spacer-Elemente mit Montieren Sie die Rahmen Spacer auf den der Hand an den Ecken vom Einbaurahmen ab. Einbaurahmen. www.bora.com...
  • Seite 38: Einbau

    Montage Einbau Netzanschluss RJ45-Anschluss für BORA Multischublade (kein Netzwerkanschluss) Korpusrastplatten montieren Abwasseranschluss Frischwasseranschluss Wasserablauf Der Abwassersiphon muss mindestens 100 mm 44,5 tiefer als der Abwasseranschluss installiert sein. Der Wasser-Ablaufschlauch darf nicht über der Geräteunterkante verlegt sein. Abb. 9.9 Einbaunische mit Korpusrastplatten...
  • Seite 39 Befestigen Sie mit der Schlauchschelle den Wasser-Ablaufschlauch mit dem gewinkelten Endstück am Abwasseranschluss des Geräts. Das gewinkelte Endstück muss nach unten gerichtet sein. Wird das Montageset XBOMSU benötigt, muss das gewinkelte Endstück nach oben gerich- tet sein. Prüfen Sie die Schlauchschelle auf festen Sitz. www.bora.com...
  • Seite 40: Tür Ausrichten

    Einbaunische. Achten Sie darauf, dass die Wasserschläuche und die Netzanschlusslei- tung nicht eingeklemmt oder beschädigt werden. Halten Sie 30 mm Mindestabstand zwischen Geräterückseite und angrenzenden Bauteilen ein. Richten Sie das Gerät mittig zwischen den Innen- seiten der Einbaunische aus. www.bora.com...
  • Seite 41: Geruchsfilter Einsetzen

    Prüfen Sie die korrekte Montage des Geräts. reich [1] und in der Dekorplatte auf dem Schrank [1] vor. Geruchsfilter einsetzen Nehmen Sie den neuen Geruchsfilter aus der Verpackung. Tap auf „Pflege“ Tap auf „Filterwechsel“ Gehen Sie wie unter dem Button „Anleitung“ gezeigt vor. www.bora.com...
  • Seite 42: Erstinbetriebnahme

    Wenn die Montage abgeschlossen ist: Erklären Sie dem Nutzer die wesentlichen Funk- tionen. Informieren Sie den Nutzer über alle sicher- heitsrelevanten Aspekte der Bedienung und Handhabung. Übergeben Sie dem Nutzer das Zubehör und die Bedienungs- und Montageanleitung zur sicheren Aufbewahrung. www.bora.com...
  • Seite 43: Außerbetriebnahme, Demontage Und Entsorgung Außerbetriebnahme

    Behandlung können diese der menschlichen Gesundheit und der Umwelt schaden. Entsorgen Sie Ihr Altgerät auf keinen Fall über den Hausmüll. Bringen Sie das Altgerät zu einer regionalen Sam- melstelle zur Rückgabe und Verwertung elektrischer und elektronischer Bauteile und anderer Materialien. www.bora.com...
  • Seite 44: Garantie, Technischer Service, Ersatzteile, Zubehör

    BORA wird Mängel von BORA Produkten nach von BORA eigenem Ermessen durch Reparatur oder Austausch beheben. Sämtliche Kosten für eine Behebung von BORA übernimmt für seine Produkte für 2 Jahre eine Mängeln, die unter die Herstellergarantie fallen, Herstellergarantie gegenüber seinen Endkunden. trägt BORA.
  • Seite 45: 11.1.1 Garantieverlängerung

    Auf diese Garantiebedingungen ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland anzuwenden. 11.4 Zubehör Sie erreichen uns: BORA Vertriebs GmbH & Co KG, Innstraße 1, 6342 Niederndorf, Österreich X BO Reinigungskartusche (6 Stück) XBORK/6 Telefon: +800 7890 0987 X BO Reinigungskartusche (12 Stück) XBORK/12 Montag bis Donnerstag von 08:00 –...
  • Seite 46 www.bora.com...
  • Seite 48 Bei der Erstellung dieser Bedienungs- und Montageanleitung wurde mit größter Sorgfalt gearbeitet. Dennoch kann es passieren, dass nachträgliche technische Änderungen noch nicht ergänzt bzw. entsprechende Inhalte noch nicht angepasst wurden. Wir bitten dies zu entschuldigen. Eine aktualisierte Version kann über das BORA Service Team angefordert werden. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis