10
Regenerierung des Ionisierungsmediums
Wenn Sie mehr als ein (1) Liter Wasser filtern, kann es vorkommen, dass die Ionisierungsleis-
tung nachlässt. Daher sollte man das Filtermedium nach jedem Durchfluss einer Aufsatzbehäl-
terfüllung für mindestens zehn (10) Minuten regenerieren lassen.
Bei kalkhaltigem Wasser besteht die Möglichkeit, das Ionisierungsmedium zu entkalken, um
langfristig eine bessere Ionisierungsleistung zu gewährleisten.
Dabei werden Kalkablagerungen im Inneren der Kartusche gelöst und die Ionisierungsleistung
der Keramiken wird wieder gesteigert. Nachfolgend die Beschreibung, wie die Entkalkung
durchzuführen ist.
10.1
Entkalkung ECAIA main filter S
Stellen Sie den unteren Teil (maximal 3,5 cm)
der Hauptkartusche ECAIA main filter S (2-E) für
15-30 Minuten in Wasser mit darin gelöster Zit-
ronensäure (ca. 50g Zitronensäure auf 0,3 - 0,5
Liter Wasser).
Die Kartusche muss noch mindestens 6,5 cm aus
dem Wasser herausragen!
Anschließend die Kartusche gründlich mit sau-
berem Wasser von oben durchspülen.
10.2
Entkalkung ECAIA booster filter S
Tauchen Sie die Zusatzkartusche ECAIA booster
filter S (2-G) für 15-30 Minuten vollständig in
Wasser mit darin gelöster Zitronensäure (ca. 50g
Zitronensäure auf 0,3-0,5 Liter Wasser).
Anschließend die Kartusche gründlich mit sau-
berem Wasser von oben durchspülen.
max
max
12
11
Wartung und Pflege
Damit Sie lange Zeit Freude an Ihrer ECAIA carafe S haben und um eine Verkeimung und Ver-
unreinigung vorzubeugen, ist es wichtig, die Karaffe und die Filter richtig zu pflegen. Bitte be-
achten Sie die folgenden Hinweise:
Verwenden Sie für die Reinigung aller Teile der ECAIA carafe S und des ECAIA glass jug S
•
normales Leitungswasser und gegebenenfalls ein schonendes Spülmittel.
•
Verwenden Sie keine groben Reinigungshilfen (z.B. Reibbürste), um ein Zerkratzen der
Oberflächen zu vermeiden.
•
Entfernen Sie Kalkablagerungen an der Glaskaraffe ECAIA glass jug S (2-A), dem Aufsatzbe-
hälter ECAIA container S (2-B), sowie beim Tankbehälter ECAIA tank S (2-C) am besten mit
in Wasser gelöster Zitronensäure.
•
Vermeiden Sie den Kontakt mit verunreinigten Gegenständen, mit Wischtüchern, Reini-
gungsschwämmen, Feucht- oder Trockentüchern.
•
Sprühen Sie alle Teile der ECAIA carafe S regelmäßig mit einem lebensmittelechten Hygie-
nespray ein, um einer bakteriellen Verunreinigung vorzubeugen. SANUSLIFE INTERNATIO-
NAL empfiehlt hierfür die Verwendung von ECAIA+ allhygienics
6,5 cm
•
Befüllen Sie den Aufsatzbehälter ECAIA container S (2-B) immer über die vorgesehene Öff-
nung im Deckel. Wenn der Deckel geschlossen bleibt, schützt dies den Innenraum der Ka-
raffe ebenfalls vor Verunreinigung.
•
Schließen Sie bei Nichtgebrauch der Karaffe das Keramikventil an der Unterseite des Auf-
3,5 cm
satzbehälters ECAIA container S (2-B). Auch dies kann vor Verunreinigung schützen.
•
Um einer Keimbildung vorzubeugen, empfiehlt es sich, das Produkt nicht der Wärme oder
dem direkten Sonnenlicht auszusetzen. An warmen Tagen empfiehlt es sich, den Aufsatzbe-
hälter ECAIA container S (2-B) im Kühlschrank aufzubewahren.
•
Im Aufsatzbehälter ECAIA container S (2-B) kann immer etwas Restwasser liegen bleiben.
Entfernen Sie daher regelmäßig die Hauptkartusche ECAIA main filter S (2-E) und reinigen
Sie den Innenbereich des Aufsatzbehälters ECAIA container S (2-B).
•
Wechseln Sie regelmäßig die Filterkartuschen.
3,6 cm
•
Sollte sich die Durchflussgeschwindigkeit aus unvorhergesehenen Gründen verringern,
schütteln Sie die Filterkartuschen und machen Sie gegebenenfalls eine Rückspülung, in-
dem Sie die Hauptkartusche ECAIA main filter S (2-E) herausnehmen, die untere Öffnung
an den Wasserhahn halten und mit Druck das Wasser rückwärts durch die Kartusche spülen.
Gegebenenfalls kann auch eine Entkalkung durchgeführt werden, wie unter Punkt „10.1
Entkalkung ECAIA main filter S" bzw. „10.2 Entkalkung ECAIA booster filter S" beschrieben.
•
Um eine optimale Filterleistung zu gewährleisten, ist es empfehlenswert, die Hauptkartu-
sche ECAIA main filter S (2-E) einmal pro Woche, oder sobald sich der Wasserdurchfluss
stark verringert, vollständig unter Wasser zu tauchen und kräftig zu schütteln. Somit ver-
hindert man das Verklumpen der Aktivkohle und der Wasserdurchfluss wird optimiert.
Beachten Sie, dass die ECAIA carafe S ausschließlich zur Aufbereitung von Trinkwasser be-
stimmt ist.
1
.
1
Erhältlich im Online-Shop SANUSSTORE unter www.sanusstore.com
13