Inhaltszusammenfassung für aqua-global CHP - 5350DL
Seite 1
Alexia pure nino Bedienungsanleitung CHP - 5350DL / CHP - 5351DL • Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durch. • Design und Farbe Ihres Gerätes können von der Produktabbildung abweichen. • Änderung des Designs und der technischen Daten zum Zwecke der technischen Weiterentwicklung und Verbesserung ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
Geräteeigenschaften Kaffee- und Teegenuss Die Zubereitungsmöglichkeiten zahlreicher Kaffee- und Teevariationen verwöhnen Sie mit einzigartigem Genuss. Umkehrosmose-Filtersystem ohne Pumpe Dieses Gerät versorgt Sie mit gereinigtem Wasser dank eines Umkehrosmose-Systems ohne Verstärkungspumpe. Hierdurch wird das Betriebsgeräusch und der Energiebedarf erheblich gesenkt. Wasseraufbereitungssystem mit Kaffee-, Tee- und Eiswürfelfunktion Wasser in 3 verschiedenen Temperaturen (heiß, kalt und Raumtemperatur), Eiswürfelfunktion und zahlreiche weitere Getränkevariationen ganz nach Ihren Wünschen. Herausnehmbarer Kapselhalter erlaubt eine hygienische Reinigung Bequeme Getränkezubereitung: einfach eine Kapsel in den Halter einlegen und das gewünschte Getränk per Knopfdruck auswählen. Den herausnehmbaren Kapselhalter anschließend einfach unter fließendem Wasser abspülen. Intelligente ACS-Reinigungsfunktion Alle 4 Tage entleeren sich die Tanks für gekühltes und für raumtemperiertes Wasser automatisch. Anschließend wird Leitungswasser im UV-Wasserklärer aufbereitet und fließt zurück in die Tanks. Dies verhindert die Bakterienbildung. Auswahltasten für den optimalen Geschmack zahlreicher Kaffee- und Teevariationen Auswahltasten für Espresso, Americano und Tee ermöglichen ein einfaches Zubereiten herrlicher Kaffee- und Teespezialitäten. Einfache und schnelle Zubereitung von Café Americano Bei Betätigung der Americano-Taste wird heißes Wasser während des Brühvorganges automatisch hinzugefügt. Kompakte Größe (Breite: 29 cm) Durch seine kompakte Größe können Sie diesen Wasserfilter nahezu überall platzieren. Komfortable Wasserentnahme Durch die komfortable Höhe des Wasserausgabehahnes von 25 cm können Sie nahezu alle Flaschen befüllen. Duales Heizsystem Heißes Wasser können Sie auf Wunsch mittels Schnellaufheizung oder Heißwassertank (Standby) im Hand- umdrehen entnehmen. Diese Methoden tragen zur Verbesserung der Energieeffizienz bei. Natürliches Wasserzirkulationssystem rund um die Uhr (N.W.P.W.) Wir haben dieses System entwickelt, um Wasser im Gerät ununterbrochen unter Simulation der natürlichen Zirkulationsmethoden fließen zu lassen. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Versorgung mit sauberem und frischem Trinkwasser unter natürlichem Wasserdruck (Patent Nr. 105585). Einfacher Filterwechsel Bequemer Filterwechsel durch einfaches Herausnehmen. Unkomplizierte Reinigung Durch einfachen Knopfdruck können Sie den Wassertank innerhalb von 11 Minuten komplett entleeren. Das Gerät ist für den privaten Hausgebrauch konzipiert und konstruiert. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für die Folgen eines kommerziellen Einsatzes, die nicht bestimmungsgemäße Verwendung oder Nichteinhaltung der Bedienungsanleitung. Dieses Gerät dient der Herstellung von Heißgetränken entspre- chend dieser Bedienungsanleitung. Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haushalt und in ähnlichen Bereichen vorgesehen, wie beispielsweise Aufenthaltsräumen von Büros, Geschäften und sonstigen Einrichtungen des Arbeitslebens; in Bauernhöfen, für Gäste im Hotel, Motel und anderen Unterkünften mit Frühstück. Das Gerät...
Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Wasseraufbereitungssystems mit Kaffee-, Tee- und Eiswürfelfunktion "Alexia"! Dieses Gerät wird nach standardisierten Produktionsrichtlinien hergestellt und alle eingebauten Komponenten werden einem strengen Qualitätstest unterzogen. So werden u.a. die Temperaturfunktion und die Dichtigkeit überprüft und ein Erschütterungs-, Vibrations- und Falltest durchgeführt. Diese umfangreichen Produktionsabläufe ermöglichen Ihnen eine einfa-che Bedienung und eine lange Haltbarkeit des gekauften Produktes und eine ausgezeichnete Qualität der zahlreichen Getränkevariationen. Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät benutzen. Bewahren Sie sie gut auf, um bei Bedarf schnell darauf zugreifen zu können. Sicherheitshinweise ............03 - 06 Display und Tastenfunktionen ..........07 Sicherheitshinweise - Installation ..........08...
Sicherheitshinweise Diese Sicherheitshinweise auf den folgenden Seiten sind in die Katergorien ''VoRSICHT'' und ''ACHTUNG'' unterteilt. Hinweise auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre Gesundheit Bei Beschädigungen des Schließen Sie das Gerät Netzkabels wenden Sie sich nicht an mehrfach bitte an den Kundenservice. belegten Steckdosen an. (Schließen Sie das Gerät (Dies kann zu einer nicht an beschädigte oder Überhitzung führen.) lose Steckdose an. Dies kann zu einem Stromschlag oder Feuer führen.) Vor der Reinigung des Gerätes Netzstecker ziehen. Schließen Sie das Gerät (Andernfalls kann ein nicht an mehrfach Stromschlag oder Feuer die belegten Steckdosen an. Folge sein.) (Dies kann zu einer Berühren Sie das Netzkabel Überhitzung führen.) nicht mit nassen Händen. (Es besteht das Risiko eines Stromschlages.) Nehmen Sie das Gerät nicht in Das Netzkabel nicht knicken Betrieb, wenn es beschädigt ist oder schwere objekte darauf oder nicht ordnungsgemäß stellen. funktioniert. Versuchen Sie (Dies kann zu einem Strom- nicht, das Gerät eigenhändig schlag oder Feuer führen.) zu reparieren. Wenden Sie sich an den Kundenservice.
Seite 5
Sicherheitshinweise Hinweise auf Gefahren für Ihre Gesundheit und auf mögliche Schäden am Gerät Den Kapselhalter während des Stellen Sie vor Beginn des Brühvorganges niemals Brühvorganges einen entfernen. Behälter unter den Auslauf. (Das Gerät könnte beschädigt (Heiße Flüssigkeit könnte aus werden und heiße Flüssigkeit der Tropfschale treten und Verletzungen verursachen.) Verletzungen verursachen.) Lassen Sie Kinder und Personen mit verringerten Stecken Sie keine Finger in physischen, sensorischen die Kaffeeausgabe, wenn der oder mentalen Fähigkeiten Kapselhalter entfernt ist. in der Nähe des Gerätes (Es besteht Verletzungsgefahr.) nicht unbeaufsichtigt. Gebrauchte Kapseln nicht wiederverwenden. Stellen Sie sicher, dass die (Eine beschädigte oder Tropfschale ordnungsgemäß deformierte Kapsel kann angebracht wurde. auslaufen und (Heiße Flüssigkeit könnte Beschädigungen im Gerät überlaufen.) verursachen.) Die benutzte Kapsel schnells- tens aus dem Kapselhalter Nur ausgewiesene entnehmen. Kapselgrößen verwenden.
Seite 6
Sicherheitshinweise Hinweise auf Gefahren für Ihre Gesundheit und auf mögliche Schäden am Gerät Verwenden Sie für die Eisfunktion keinen Behälter aus Glas. Halten Sie bei der Verwendung (Ein Glasbehälter kann bei plötzlicher der Eisfunktion einen Behälter enormer Temperaturveränderung dicht unter die Eiswürfelausgabe. zerspringen.) (Vermeiden Sie zu kleine Stellen Sie sicher, dass sich keine Behälter, die in das Innere der heiße Flüssigkeit im Behälter befindet. Eiswürfelausgabe gelangen (Im Behälter befindliche Flüssigkeit könnten.) kann in die Eiswürfelausgabe spritzen und so Schimmel verursachen.) Vermeiden Sie eine Blockade der Eiswürfelausgabe und Verwenden Sie bei Betätigung stecken Sie keine der Heißwasserfunktion einen Gegenstände hinein. Behälter, z. B. eine Tasse, um (Dies kann zu einer Fehlfunk- Verbrühungen zu vermeiden. tion führen.) Installieren Sie das Gerät nicht auf einem schrägen oder unebenen Untergrund. Verwenden Sie bei der Kaffee- (Dies kann Fehlfunktionen funktion einen Behälter, z. B. verursachen.) eine Tasse, um Verbrühungen Kippen Sie das Gerät während zu vermeiden. des Transports nicht um mehr als 45°.
Seite 7
Sicherheitshinweise Hinweise auf Gefahren für Ihre Gesundheit und auf mögliche Schäden am Gerät Wenn Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen Stellen Sie nach der Installation möchten, ziehen Sie am sicher, dass niemand auf das Netzstecker, nicht am Kabel. Netzkabel treten oder darüber (Schäden am Netzkabel stolpern kann. können zu einem Stromschlag führen.) Entfernen Sie, wenn nötig, Staub und Wasser vorsichtig vom Netzstecker, bevor Sie das Gerät an die Stromversor- Installieren Sie das Gerät gung anschließen. nicht in der Nähe von feuchten (Andernfalls kann ein Strom- orten oder brennbaren Materi- schlag oder Feuer die Folge alien. Schützen Sie das Gerät sein.) vor Regen, Schnee und Bedecken Sie die Rückseite direkter Sonneneinstrahlung. und die Seiten des Gerätes (Andernfalls kann ein Strom- nicht mit einem Tuch o.ä. schlag oder Feuer die Folge Blockierte Lüftungsschlitze sein.) erhöhen die Temperatur inner- halb des Gerätes und führen zu einer Überhitzung. Dies kann zu einer Beschädi- gung des Gerätes führen. Stellen Sie sicher, dass alle Warten Sie nach dem Trans- Schläuche ordnungsgemäß...
Sicherheitshinweise - Installation Installieren Sie das Gerät an folgenden orten: • An orten, die Schnee, Regen oder direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind • In der Nähe von offenem Feuer, Heizkörpern oder Klimaanlagen • In der Nähe von Chemikalien (flüchtige organische Verbindungen, organische Lösungsmittel, usw.) • An orten, an denen die Temperatur über kurze oder längere Zeit unter 0°C sinken könnte • An orten, an denen die Temperatur über kurze oder längere Zeit über 40°C steigen könnte • In der Nähe von brennbaren Materialien • An einem feuchten oder nassen ort • In der Nähe einer Toilette Verwenden Sie ausschließlich Wasser mit den folgenden Merkmalen: • Wasserdruck: 1.4~7 kgf/cm2 (137~686 kPa) • Wassertemperatur: 39~100 °F (4~38°C) • pH-Wert: 5.8~8.5 • Wasserhärte: 20 °dH oder weniger • Abdampfrückstand: 500 ppm oder weniger • Wasserqualität: Biologisch sichere Qualität * Sollte Ihr Wasser nicht die obengenannten Kriterien erfüllen, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler. Bei Nichtbeachtung erlischt Ihr Garantieanspruch. Neigen Sie das Gerät während des Transports nicht um mehr als 45°. * Eine stärkere Neigung kann zu Leistungsminderung oder Systemausfall führen. Installieren Sie das Gerät auf einer flachen oberfläche und justieren Sie es nach der Installation mit einer Wasserwaage. * Eine Neigung von mehr als 3° kann zu Leistungsminderung oder Systemausfall führen. Verwenden Sie für dieses Gerät nur Wasser mit einer Temperatur von unter 38°C. * Eine höhere Wassertemperatur kann zu Fehlfunktionen oder Leistungsminderungen führen. Stellen Sie das Gerät mit einem Abstand von mindestens 20 cm zu Wänden auf, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten. Halten Sie elektrische Heizkörper von der Rückseite des Gerätes fern. Stellen Sie sicher, dass nach der Installation das Netzkabel des Gerätes nicht geknickt wird und keine schweren Gegenstände darauf gestellt werden. * In diesem Fall ist ein korrekter Zu- und Ablauf des Wassers nicht mehr gewährleistet. Stellen Sie sicher, dass alle Schläuche ordnungsgemäß angebracht wurden, um Was- serschäden zu vermeiden. * Solewasser können Sie problemlos zur Reinigung Ihres Badezimmers oder Ihrer Wäsche verwenden. Verwenden Sie Solewasser niemals zum Trinken oder Kochen. Der Abstand zwischen Boden und Abwasserschlauch darf maximal 30 cm betragen. Der Abwasserschlauch darf maximal 3 Meter lang sein damit ein korrekter Wasserabfluss garantiert werden kann.
Installationshinweise Horizontale Montage: * Es wird empfohlen, das Gerät neben einem Spülbecken oder auf einem Tisch zu platzieren. Die Höhe sollte mindestens 80 cm betragen. Schließen Sie die Wasserleitung. Ersetzen Sie die Steckverbindung durch das Adapterventil und verbinden Sie dieses mit der Wasserleitung. * Stellen Sie sicher, dass alle Gummidichtungen montiert sind, um Wasserschäden zu vermeiden. Verbinden Sie nun den Adapter mit der Wasserzuleitung auf der Rückseite des Gerätes mithilfe eines Schlauchs. Verbinden Sie nun den Abwasserausgang auf der Rückseite des Gerätes mit dem Abfluss einer Spüle, Toilette o.ä. mithilfe eines Schlauches. Warten Sie nach der Installation ca. 30 Minuten damit sich das Kühlsystem des Gerätes stabilisieren kann. Öffnen Sie nun das Ventil der Trinkwasserzuleitung. Stellen Sie sicher, dass das Wasser ordnungsgemäß in das Gerät fließen kann und überprüfen Sie ob alle Schläuche und Verbindungen dicht sind. Überprüfen Sie ca. eine Stunde nach Inbetriebnahme des Gerätes durch Drücken der Wasserausgabetaste ob Wasser ausgegeben wird. Leeren Sie den Wassertank sobald die LED "Water full" leuchtet.
Kaffee- und Teezubereitung Auswahltasten Kaffee- und Teefunktion Taste bereitet Espresso zu ''Espresso'' Power/ schaltet Kaffee-/Teefunktion an/aus Aufheiztaste Taste bereitet Café Americano zu ''Americano'' Taste bereitet Tee zu ''Tea'' Taste ''Soft bereitet Soft Americano zu Americano'' Bedienung Kaffee- und Teefunktion • Powertaste Drücken Sie vor der Zubereitung von Espresso/Americano/Tee/Soft Americano PoWER, um die Wasseraufheizung zu starten. Die PoWER-LED blinkt während das Wasser aufgeheizt wird. • Espresso Legen Sie eine Kaffeekapsel in den Kapselhalter und drücken Sie "ESPRESSo". Drücken Sie die Taste erneut, um die Auswahl zu bestätigen. • Americano Legen Sie eine Kaffeekapsel in den Kapselhalter und drücken Sie "AMERICANo". Drücken Sie die Taste erneut, um die Auswahl zu bestätigen. • Tee Legen Sie eine Teekapsel in den Kapselhalter und drücken Sie "TEA". Drücken Sie die Taste erneut, um die Auswahl zu bestätigen. • Soft Americano Legen Sie eine Kaffeekapsel in den Kapselhalter und drücken Sie "SoFT AMERICANo". Drücken Sie die Taste erneut, um die Auswahl zu bestätigen.
Methoden zur Kaffee- und Teezubereitung Symbolerklärung LCD-Display Aufheizvorgang Aufheizvorgang Brühvorgang wird Aufheizvorgang wird vorbereitet beendet (Standby) vorbereitet Brühvorgang Keine Kapsel Nicht ausreichend Brühvorgang beendet im Kapselhalter Wasser vorhanden Kaffee- und Teezubereitung * Wenn die Heißwasserfunktion deaktiviert und der Aufheizvorgang nicht abgeschlossen ist, kann möglicherweise kein Café Americano oder Café Soft Americano ausgegeben werden. Drücken Sie die PoWER-Taste. * Während des Aufheizvorgangs blinkt die LED. * Nach abgeschlossenem Aufheizvorgang leuchtet die LED und ein Signalton ertönt (Ding-Ding-Ding). Entnehmen Sie den Kapselhalter. Legen Sie die Kapsel in den Halter und führen Sie diesen ein.
Bedienung der Kaffee- und Teefunktion Stellen Sie ein Gefäß auf das Tropfgitter. * Das Tropfgitter ist höhenverstellbar und kann an die Höhe Ihrer Tasse angepasst werden. * Die Verwendung von Tassen mit einem Fassungs- vermögen von weniger als 180 ml stellt ein Ver- letzungsrisiko dar. Wir empfehlen für die Zuberei tung eines Soft Americano einen Behälter mit einem Fassungsvermögen von mindestens 230 ml. Tassenerhöhung + Tropfgitter • Passen Sie vor dem Brühvorgang die Höhe des Tropfgitters an die Höhe Ihrer Tasse an. Niedrig Mittel Hoch bei hohen Bechern bei Pappbechern oder Tassen bei Pappbechern mit einem aus Porzellan oder mit einem Fassungsvermögen Fassungsvermögen von Jumbotassen unter 400 ml ca. 180 ml • So verstellen Sie die Tassenerhöhung 1. Drücken Sie den Knopf 2. Drücken Sie die Knöpfe 3. Lassen Sie die Tas- am unteren Ende der auf beiden Seiten, um senerhöhung auf der...
Bedienung der Kaffee- und Teefunktion Wählen Sie das gewünschte Getränk mit einem Knopfdruck aus. * Nur passende Kapseln verwenden! Kaffee oder Tee wird unter hohem Druck zubereitet. * Bei diesem Vorgang können Geräusche und Vibrationen entstehen. Dies ist normal. Nach Beendigung des Brühvorganges ertönt ein Signalton (Ding-Ding-Ding). Entfernen Sie die Kapsel und die Rest- flüssigkeit aus dem Kapselhalter. * Beim Brühvorgang kann eine kleine Menge Wasser im Kapselhalter verbleiben. Dies ist normal. Fügen Sie heißes, gekühltes oder raumtemperiertes Wasser mit Druck auf den entsprechenden Knopf zu. Wenn Sie einen Eiskaffee wünschen, geben Sie zuerst die Eiswürfel in ein Trinkgefäß. Brühen Sie dann erst den Kaffee auf. Nach Beendigung des Aufheizvorganges kann Kaffee oder Tee sofort zubereitet werden. Bitte beachten Sie: * Frisch aufgebrühte Getränke sind heiß! * Versuchen Sie nicht, den Kapselhalter während des Brühvorganges zu entnehmen, um Verbrühungen zu vermeiden. * Geben Sie bei Zubereitung eines Eiskaffees erst Eiswürfel, danach den Kaffee in ein Trinkgefäß. Es besteht Verbrühungsgefahr durch heißen Kaffee.
Kaffeevariationen * 1 Shot = 1 Tasse aufgebrühter Espresso Kaffeevariation Zubereitung Zutaten: Espresso arabica 100 (1 Shot) + 10 Eiswürfel + 100 ml Wasser Iced Americano 1. Füllen Sie ein Glas mit stillem gefiltertem Wasser und 10 Eiswürfeln. 2. Gießen Sie den Espresso über das Eis. Zutaten: Espresso lunch (1 Shot) + Eiscreme (1 Kugel) 1. Geben Sie die Eiscreme in ein Glas. Affogato 2. Gießen Sie den Espresso über das Eis. 3. Garnieren Sie den Eiskaffee nach Ihren Wünschen. Zutaten: Espresso lunch (2 Shots) + 8 Eiswürfel + 120 ml Milch 1. Füllen Sie die Eiswürfel in ein Glas. Iced Caffe Latte 2. Fügen Sie gekühlte Milch hinzu. 3. Gießen Sie 2 Shots Espresso darüber. Zutaten: Espresso morning (1 Shot) + 6 Eiswürfel + 15 ml Sirup 1. Füllen Sie die Eiswürfel und den Sirup in einen Cocktailshaker. Shakerato 2. Fügen Sie den Espresso hinzu und schütteln Sie den Shaker für ca. 10 Sek. 3. Füllen Sie alles in ein transparentes Glas. Zutaten: Espresso morning (2 Shots) + 120 ml Milch + 10 Eiswürfel + 20 ml Vanillesirup 1. Geben Sie den Vanillesirup in ein Glas. Iced Vanilla Latte 2. Fügen Sie Eiswürfel und Milch hinzu. 3. Füllen Sie den Espresso langsam in das Glas. Zutaten: Espresso arabica 100 (1 Shot) + 100 ml Milch + 6 Eiswürfel + 15 ml Schokosirup 1. Geben Sie den Schokoladensirup in ein Glas. 2. Fügen Sie den Espresso hinzu. Caffe Mocha 3. Gießen Sie die Milch hinzu und verrühren Sie die Mischung zügig. F ügen Sie dann das Eis hinzu. 4. Platzieren Sie Schlagsahne auf dem Getränk und garnieren Sie es nach Ihren Wünschen. Zutaten: Espresso morning (1 Shot) + Schlagsahne Espresso Con Panna 1. Gießen Sie den Espresso in eine vorgewärmte Mokkatasse. 2. Geben Sie die Schlagsahne hinzu. Zutaten: Espresso arabica 100 (1 Shot) + 4 Teelöffel Honig + 10 Eiswürfel + 100 ml Wasser 1. Füllen Sie Wasser und den Honig in ein Glas und verrühren Sie alles.
Bedienung Display und Tasten (A) ICE FULL Leuchtet, wenn Eiswürfel- speicher voll (rot) Leuchtet, wenn Eiswürfel- ICE LED funktion ausgewählt (rot) Leuchtet, wenn Verriegelung LoCK LED aktiviert (rot) WATER FULL Leuchtet, wenn Ambient- Tank voll (rot) Leuchtet, wenn Heißwasserfunktion HoT LED ausgewählt (Heizung Heißwasser- tank: rot / Standbyheizung: grün) Verriegelung Verriegelung Eiswürfelfunktion/ aktivieren / deaktivieren Heißwasserausgabe Wasserausgabe (B) EISWÜRFEL Eiswürfelausgabe HEIßES Heißwasserausgabe WASSER GEKÜHLTES Kaltwasserausgabe WASSER WASSER Ausgabe raumtemperiertes IN RAUM- Wasser TEMPERATUR Wählen Sie zuerst Wasser in der WASSER-...
Funktionen Funktionen aktivieren und deaktivieren • Heizung Heißwassertank Aktiviert die Heizung für den Heißwassertank (oben). Die HoT-LED auf der Vorderseite leuchtet rot. • Standbyheizung Aktiviert die Standbyheizung (unten). Die HoT-LED auf der Vorderseite leuchtet gelb. • Heizfunktion deaktivieren Deaktiviert sämtliche Heizfunktionen (Mitte). Die HoT-LED auf der Vorderseite erlischt ► Verriegelung (Eiswürfel / Heißwasser) aktivieren Drücken Sie den ICE/LoCK-Knopf für mindestens 3 Sekunden. Die LoCK-LED leuchtet und ein Signalton ertönt (Ding-Ding-Ding). Die Verriegelung ist aktiviert. Die Eiswürfel- und Heißwasserfunktion ist bis zur Deaktivierung der Verrie- gelung abgeschaltet. * Die Verriegelung dient zur Vermeidung von Verletzungen durch heißes Wasser oder Eiswürfel. ► Verriegelung deaktivieren Drücken Sie den ICE/LoCK-Knopf für mindestens 3 Sekunden.
Seite 18
Funktionen • Konstante Wasserausgabe aktivieren Halten Sie die gewünschte Auswahltaste für 2 Sekunden ge- drückt. Die LED blinkt und ein Signalton ertönt. Die konstante Wasserausgabe ist aktiviert. Bei Betätigung der Wasserausgabetaste ertönt ein Signalton und Wasser kann bei Bedarf jederzeit entnommen werden. * Wenn dieser Modus aktiviert ist, aber kein Wasser ausgegeben werden kann, deaktiviert sich die Funktion automatisch innerhalb von 10 Sekunden. * Es können nun ohne Unterbrechnung bis zu 0,5 Liter auf einmal entnommen werden. Die tatsächlich ausgegebene Wassermenge kann abweichen. • Konstante Wasserausgabe deaktivieren Halten Sie die zuvor gewählte Temperaturtaste oder die Wasserausgabetaste gedrückt. Es ertönt ein Signalton und die konstante Wasserausgabe ist deaktiviert.
Seite 19
Funktionen Eis- und Wasserausgabe • Eiswürfelfunktion Bei Knopfdruck auf ICE öffnet sich der Eisspeicher im Inne- ren des Gerätes und Eiswürfel werden ausgegeben. • Kaltwasserausgabe Drücken Sie CoLD und anschließend die Wasserausgabetaste, um gekühltes Wasser zu erhalten. • Ausgabe von raumtemperiertem Wasser Drücken Sie AMBI und anschließend die Wasserausgabetaste, um raumtemperiertes Wasser zu erhalten. * Sollte nach Betätigung der beiden Tasten kein Wasser ausge- geben werden, schaltet sich das Gerät nach 10 Sekunden auto- matisch in den Kaltwassermodus. • Ausgabe von heißem Wasser Drücken Sie HoT und anschließend die Wasserausgabetaste, um heißes Wasser zu erhalten. * Stellen Sie sicher, dass die Eis- und Heißwasserverriegelung deaktiviert ist, bevor Sie die Heißwasserausgabe betätigen. * Sollte nach Betätigung der beiden Tasten kein Wasser ausge- geben werden, schaltet sich das Gerät nach 10 Sekunden auto- matisch in den Kaltwassermodus. • Heißwasserausgabe durch Aufheizmodus Drücken Sie den Auf- heizschalter auf der Rückseite des Gerätes.
Seite 20
Funktionen * ohne vorherige Aufheizung kann kein heißes Wasser ausgegeben werden. • Wasserausgabe nach Standby-Aufheizvorgang Stellen Sie den Schalter auf der Rückseite auf den- Standbymodus. Drücken Sie den HoT-Knopf. * Die HoT-LED blinkt gelb. * Der Aufheizvorgang dauert etwa 2,5 Minuten. * Nach Abschluss des Aufheizvorganges können Sie innerhalb von 10 Minuten ohne nochmaliges Aufheizen heißes Wasser entnehmen. Die Farbe der LED verändert sich während des Auf- heizvorganges wie folgt: gelb → orange → rot * Wenn der Aufheizvorgang abgeschlossen ist, blinkt die LED rot und ein Signalton ertönt. gelb orange Aufheizvorgang Level Standbyheizung Level 1 Level 2 abgeschlossen Wassertemperatur unter 60°C 60 - 85°C über 85°C Drücken Sie HoT und die Wasserausgabetaste, um heißes Wasser zu entnehmen. * Nach einer gewissen Zeit sinkt die Temperatur des Wassers auf unter 50°C. Heißes Wasser kann dann nicht mehr automatisch entnommen werden. *Wenn kein heißes Wasser mehr ausgegeben wird, startet der Standby-Aufheizvorgang automatisch • Sämtliche Aufheizvorgänge deaktivieren Stellen Sie den linken Schalter auf der Rückseite des Gerätes in die mittlere Position (o). Intelligente Aufheizfunktion Diese Funktion reinigt alle 4 Tage (bei eingebautem UV-Wasserklärer) bzw. alle 15 Tage (ohne eingebauten UV-Wasserklärer) automatisch alle vorhandenen Wassertanks. Dies verhindert bei geringer Nutzung eine Bakterienbildung im Inneren des Gerätes.
Sicherheitshinweise während des Gebrauchs Beachten Sie die Spannungsangaben. Verbinden Sie das Gerät nur mit einer zulässigen Stromquelle. Halten Sie das Netzkabel von mehrfach belegten Steckdosen fern. (Dies kann zu einer Über-hitzung der Steckdose führen.) Bewegen Sie das Gerät nicht während der Getränkezubereitung. (Dies kann zu einer Fehlfunktion führen.) Platzieren Sie das Gerät nicht an orten, an denen die Temperatur unter 0°C fallen könnte. Benutzen und lagern Sie keine Chemikalien (flüchtige organische Verbindungen, organische Lösungsmittel, usw.) in der Nähe des Gerätes. Der Wassertank kann von außen mit Mikroben kontaminiert sein. Reinigen Sie den Tank einmal monatlich. Gehen Sie bei der Reinigung des Tanks wie folgt vor: Abflussventil öffnen → Wasser komplett abfließen lassen → Tankdeckel öffnen → mit einem weichen Lappen reinigen → die Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammensetzen) Stellen Sie sicher, dass der Tankdeckel komplett verschlossen ist. Sie vermeiden so, dass Insekten in das Innere des Gerätes gelangen können. Sollte das Gerät nicht auf Drücken der Tasten reagieren, wischen Sie vorsichtig mit einem trockenen Lappen über das Display und versuchen Sie es erneut. Falls das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wird (länger als 4 Tage), schließen Sie das Zuleitungsventil und trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Berühren Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen. (Dies kann zu einem Stromschlag oder Feuer führen.) Die benötigte Zeit zur Aufbereitung von kaltem Wasser hängt von den äußeren Bedingungen ab (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Rohwasser). Wechseln Sie die Filter nach dem empfohlenen Zyklus, um eine gute Filterleistung und Wasser- qualität zu erhalten.
Reinigung Eiswürfelausgabe Entfernen Sie die Eiswürfelausgabe, indem Sie sie nach unten ziehen. Trennen Sie die Gummidichtung von der Eiswürfelausgabe, reinigen Sie beide Komponenten und setzen Sie sie wieder zusammen. Setzen Sie die Eiswürfelausgabe ein, indem Sie sie leicht nach oben drücken. Wasserausgabe Drehen Sie den Hahn nach links und schrauben Sie ihn ab. Nach der Reinigung setzen Sie den Hahn mit einer Rechtsdrehung wieder ein. Wassertanks Schließen Sie das Zuleitungsventil, lösen Sie die Schrauben auf der rechten Seite des Gerätes und nehmen Sie die Ab- deckung ab.
Seite 23
Reinigung Stellen Sie den Abflussschalter auf der rech- ten Seite der Geräterückseite auf "oN". * Gekühltes und raumtemperiertes Wasser kann dank einer eingebauten Ablassfunktion innerhalb von 10 Minuten automatisch abfließen. Sie können die beiden Tanks auch durch den Wasserausgabe- hahn manuell leeren. Verbinden Sie den Abflussschlauch mit dem Ablassventil und lassen Sie das Wasser ab- fließen. Drücken Sie den ICE-Knopf und fangen Sie die Eiswürfel mit einem Behälter auf. Lösen Sie die Schraube auf der Rückseite des Gerätes und nehmen Sie den Tankde- ckel ab. Reinigen Sie den Tank mit einem weichem, sauberen Tuch und setzen Sie die...
Reinigung Öffnen Sie das Zuleitungsventil. 10. Stellen Sie den Abflussschalter auf der rechten Seite der Geräterückseite auf "oFF". 11. Bringen Sie die Abdeckung wieder ordnungsgemäß an und ziehen Sie die Schraube fest. 12. Überprüfen Sie nach ca. einer Stunde ob gekühltes Wasser ausgegeben wird. 13. Spülen Sie das Gerät einmal komplett durch. Bitte beachten: * Waschen Sie sich zuerst Ihre Hände und verwenden Sie Putzhandschuhe. Reinigen Sie den Tank mit einem weichen Lappen. * Verwenden Sie keine Chemikalien oder Reinigungsmittel. * Entsorgen Sie den Lappen und die Putzhandschuhe nach der Reinigung. * Stellen Sie sicher, dass die Tankabdeckung geschlossen und der Luftfilter korrekt eingebaut ist. * Reinigen Sie den Tank einmal im Monat. Kapselhalter Reinigen Sie den Kapselhalter täglich mit einem weichen Tuch oder Schwamm unter fließendem Wasser. Kaffeeausgabe Entnehmen Sie den Kapselhalter und reinigen Sie die Kaffeeausgabe regelmäßig von innen mit einem weichen Tuch. Tropfschale Reinigen Sie die Tropfschale mit einem weichen Tuch oder Schwamm unter fließendem Wasser.
Wartung Bereich Details Das Gerät kann an einem ort installiert werden, der die empfohlene Wasserqualität aufweist. Standort Wasserdruck: 1.4~7 kgf/cm² (137~686 kPa) Installation Platzieren Sie das Gerät nicht an folgenden orten: • Im direkten Sonnenlicht. Umgebung • In der Nähe einer Toilette. • Vor einem Heizkörper oder einer Klimaanlage. • Reinigen Sie den Wasserausgabehahn einmal wöchentlich. Wasser- • Bei Verunreinigungen reinigen Sie ihn sofort und gründlich. ausgabe- • Berühren Sie den Wasserausgabehahn nicht mit der Hand oder hahn dem Mund. Verwenden Sie ein Trinkgefäß. • Geben Sie Eiswürfel in ein leeres Glas. Füllen Sie erst dann Flüssigkeiten hinein. • Reinigen Sie die Eiswürfelausgabe einmal pro Woche. Benutzung des Eiswürfel- • Sollte die Eiswürfelausgabe mit anderen Flüssigkeiten in Berührung Wasserfilters ausgabe k ommen, entfernen Sie diese sofort mit einem Lappen. • Trennen Sie die Gummidichtung von der Eiswürfelausgabe und reinigen Sie beide Komponenten einmal pro Woche gründlich. • Schütten Sie außer Wasser keine anderen Flüssigkeiten in den Abfluss. Tropfschale • Leeren Sie die Tropfschale täglich und reinigen Sie sie mindestens einmal pro Woche gründlich. Kontrolle Selbstwartung • Reinigen Sie den Wasserausgabehahn und die Tropfschale regelmäßig. • Lassen Sie nach Filterwechsel mindestens 5 Minuten Wasser durch das Filter- Gerät laufen, um überschüssiges Kohlenstoffpulver herauszuspülen.
Wasserfilter * Ein UV-Wasserklärer ist nur in Typ CHP-5351D verbaut. Filterfunktionen TCR-Kohle-Vorfilter Wird mittels eines Hochtemperaturverfahrens komprimiert. Entfernt Verunreinigungen wie Schwebestoffe und Rostpartikel und verhin- dert eine Trübung des Wassers. Gelöste Verunreinigungen wie Chlor und Kalk werden eliminiert und schützen so den Membran-Filter. TCR-Membran-Filter Entfernt gelöste Verunreinigungen (Molekulargewicht über 200, wie z. B. Schwermetalle, Bakterien und organische Verunreinigungen) durch Umkehrosmose-Filtration mit einer halb-durchlässigen Memb- ran (0,0001 μm Porengröße, 1/1.000.000 eines Haares). Die gefilter- ten Verunreinigungen werden über das Abwasser abgeleitet. TCR-Kohle-Nachfilter Entfernt gelöste Gase und Gerüche und verbessert so den Wassergeschmack. UV-Wasserklärer Beseitigt Keime im Rohwasser. Ersatzteile Filter wechseln nach * Wann die Filter gewechselt werden sollten, hängt von di- TCR-Kohle-Vorfilter 12 Monaten versen Faktoren ab. Dazu zählen: Ihr Standort, die Qualität...
Filterwechsel Schließen Sie das Zuleitungsventil. Lösen Sie die Schrauben auf der rechten Seite des Gerätes und ent- fernen Sie die Abdeckung. Stellen Sie den Abflussschalter auf der Rückseite auf "oN". * Gekühltes und raumtemperiertes Wasser kann dank einer eingebauten Ablassfunktion innerhalb von 10 Minuten automatisch abfließen. Sie können die beiden Tanks auch durch den Wasser- ausgabehahn manuell leeren. Verbinden Sie das Ablassventil mit dem Abflussschlauch und lassen Sie das heiße und das raumtempe- rierte Wasser abfließen. Leeren Sie den Eiswürfelspeicher durch Drücken der ICE-Taste. Heben Sie den Filter an, drehen Sie ihn nach links und entnehmen Sie ihn aus der Halterung. Setzen Sie den neuen Filter ein und drehen Sie in nach rechts.
Technische Details Modell Umkehr-Osmose-Anlage IV Edge Modelltyp CHP-5350DL CHP-5351DL UV-Wasserklärer Nettogewicht 24 kg 24,2 kg Warmwasser 1,640 W Kaltwasser 104 W Stromverbrauch Eiswürfelherstellung 92 W Enteisung 400 W Kaffeezubereitung 1,420 W Zimmertemperatur 2.4 ℓ Fassungs- Warm-/Kaltwasser 0.57 ℓ / 1.6 ℓ vermögen 0.52 kg Klimaklasse Klasse N (32°C± 1°C) Raumtemperatur 20°C 30°C Kapazität Eiswürfelherstellung 15 min ± 1 min/Herstellung 17 min ± 1 min/Herstellung Eisspeicher (abhängig von Eiswürfelproduktion/Tag...
Problembehebung Problem Bitte überprüfen Sie: Nein Das Display ist nicht Wenden Sie sich an den Ist das Netzkabel richtig Stecken Sie den Netzstecker eingeschaltet oder nicht Kundenservice, wenn das eingesteckt? vollständig in die Steckdose. betriebsbereit. Problem weiterhin besteht. Trotz Betätigung der HoT- Ist die Heißwasser- Wenden Sie sich an den Lösen Sie die Heißwasser- Taste wird kein heißes Wasser Verriegelung aktiviert? Kundenservice. Verriegelung. ausgegeben. Es wird kein raumtemperiertes Funktioniert die Zufuhr von Wenden Sie sich an Warten Sie nach erfolgter Ver- Wasser ausgegeben. Leitungswasser? den Kundenservice. bindung einige Minuten. Warten Sie bis die Mindest- füllmenge im Ambient-Tank Befindet sich ausreichend Gekühltes Wasser wird gera- Kaltes Wasser ist nicht aus- für Kalt-und Heißwasser Wasser im Tank für raumtem- de aufbereitet. Der Vorgang reichend gekühlt oder wird erreicht wurde. Sollte nach...