Technisches Handbuch
Glas Raumtemperaturregler Smart
4.4.4.2
PWM (schaltende PI-Regelung)
Wird die Stellgröße als schaltende PI-Regelung (PWM), so ergeben sich folgende
Einstellmöglichkeiten (hier: Betriebsart „Heizen"):
Abbildung 27: Einstellungen – PWM (schaltende PI-Regelung)
Die PWM-Regelung ist eine Weiterentwicklung zur PI-Regelung. Alle bei der PI-Regelung möglichen
Einstellungen können auch hier vorgenommen werden. Zusätzlich kann noch die PWM-Zyklus Zeit
eingestellt werden.
In der nachfolgenden Tabelle sind die Einstellungen für die schaltende PI-Regelung dargestellt:
ETS-Text
Wirksinn bei steigender
Temperatur
Wert maximale
Stellgröße
Heizsystem
Kühlsystem
Proportionalbereich
Nachstellzeit
PWM Zyklus
Stellwert zyklisch
senden
Tabelle 63: Einstellungen – PWM (schaltende PI-Regelung)
MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany
60
Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de
SCN-RTRGx.02
Wertebereich
[Standardwert]
▪ normal
▪ invertiert
100%; 90%; 80%; 75%; 70%; 60%;
50%; 40%; 30%; 25%; 20%; 10%; 0%
▪ Wasserheizung (4K / 120 min)
▪ Fußbodenheizung( 4K /150 min)
▪ Split Unit (4K / 60min)
▪ Anpassung über Regelparameter
▪ Split Unit (4K / 60 min)
▪ Kühldecke (4K / 150 min)
▪ Anpassung über Regelparameter
1 K - 20 K
[4 K]
15 min – 240 min
[150 min]
1 – 30 min
[10 min]
nicht aktiv, 1 min, 2 min, 3 min,
4 min, 5 min, 10 min, 15 min, 20 min,
30 min, 40 min, 50 min, 60 min
Kommentar
Gibt das Regelverhalten bei
steigender Temperatur an.
Gibt den Wert der Stellgröße im
Maximalbetrieb an.
Einstellung des verwendeten
Heizsystems.
Individuelle Parametrierung über
Einstellung 4 möglich.
Einstellung des verwendeten
Kühlsystems.
Individuelle Parametrierung über
Einstellung 3 möglich.
Nur bei Einstellung „Anpassung
über Regelparameter"
Hier kann der Proportionalanteil
frei eingestellt werden.
Nur bei Einstellung „Anpassung
über Regelparameter".
Hier kann der Integralbereich frei
eingestellt werden.
Einstellung der PWM Zykluszeit.
Umfasst die Gesamtzeit eines
Ein- und Ausschaltimpulses.
Einstellung der Zeit, in der der
Stellwert zyklisch gesendet
werden soll.