Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Baricus QV90347 Bedienungsanleitung

Baricus QV90347 Bedienungsanleitung

Akku-wasserpumpe 18 v mit akku & ladegerät

Werbung

BARICUS Akku-Wasserpumpe 18 V mit Akku & Ladegerät
Lieber Kunde/ Liebe Kundin,
sollten Sie technische Fragen, Bestellungs- oder Reklamationswünsche
haben, kontaktieren Sie uns bitte wie in der Anleitung beschrieben (S.22).
Unsere Mitarbeiter des Serviceteams sind gerne für Sie da!
Telefon:
Fax:
Email:
Livechat (Mo.-Fr. 09:00-16:00 Uhr):
Allgemeine Informationen zu dieser Bedienungsanleitung:
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil Ihrer Wasserpumpe und muss jederzeit vor und
während der Benutzung/ Reinigung des Gerätes verfügbar sein. Sie vermittelt Ihnen
wichtige Hinweise und Informationen, die zur sicheren Benutzung des Gerätes erforderlich
sind! Alle Warnhinweise dienen stets auch Ihrer persönlichen Sicherheit!
Red Tools Germany GmbH & Co. KG / Fellhornstrasse 6 / D-87719 Mindelheim
Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 9 - 16 Uhr außer an Feiertagen
BEDIENUNGSANLEITUNG
QVC-Artikel-Nr. 510032
QV90347 / Modell: DCJ1502
- 1 -
08261/73 13 9 0
08261/73 13 9 28
kundendienst@redtools.de
www.redtools.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Baricus QV90347

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG BARICUS Akku-Wasserpumpe 18 V mit Akku & Ladegerät QVC-Artikel-Nr. 510032 QV90347 / Modell: DCJ1502 Lieber Kunde/ Liebe Kundin, sollten Sie technische Fragen, Bestellungs- oder Reklamationswünsche haben, kontaktieren Sie uns bitte wie in der Anleitung beschrieben (S.22). Unsere Mitarbeiter des Serviceteams sind gerne für Sie da!
  • Seite 2 Vorw ort Liebe Kundin, Lieber Kunde, Vor über 20 Jahre habe ich, Ottmar Ullrich, mich selbständig gemacht und in den vergangenen Jahren die Marke „BARICUS“ mit QVC zusammen ins Leben gerufen. Wir bieten ein breites Sortiment an hochwertigen Elektro-, Akku- und Handwerkzeugen, sowie Haushaltswaren und LED-Produkten an.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Lieferumfang S. 4 2. Allgemeine Gefahrensymbole S. 5 3. Allgemeine Sicherheitshinweise S. 6 4. Sicherheit von Personen / Nutzungsvorschriften S. 7 5. Lernen Sie Ihr Produkt kennen S. 8 6. Vorbereitung / Montage S. 9-11 7. Wichtige Informationen vor Gebrauch S.
  • Seite 4: Lieferumfang

    Gartengerät etwas leichter gestalten zu dürfen. Diese Baricus Akku-Gartenpumpe lässt sich perfekt für Bewässerungsarbeiten mit Regen-, Brunnen- oder Zisternenwasser nutzen. Mit seinem 2 Meter langen Ansaugschlauch und dem integrierten Wasserfilter ist nicht nur eine weite Arbeitsreichweite, sondern auch gereinigtes Wasser geboten. Dank des praktischen Tragegriffs und der Akku-betriebenen Bauweise, wodurch kein Stromkabel benötigt wird, wird die Arbeitsweise noch angenehmer gestaltet.
  • Seite 5: Allgemeine Gefahrensymbole

    Allgemeine Gefahrensymbole Die folgenden Symbole müssen bekannt sein, bevor die Betriebsanleitung gelesen wird. Lesen Sie die Anleitung vor der Benutzung Ihrer Wasserpumpe sorgfältig durch und machen Sie sich mit den Funktions- und Sicherheitshinweisen des Gerätes vertraut. Lesen Sie die Bedienungs- und Wartungsanleitung vor Gebrauch durch.
  • Seite 6: Allgemeine Sicherheitshinweise

    ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE: 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Gebrauch Ihrer neuen Akku- Wasserpumpe vollständig durch und beachten Sie alle Hinweise. Weitergabe des Gartengerätes an Dritte händigen Sie die Bedienungsanleitung mit den Sicherheitshinweisen ebenfalls mit aus, da diese ein wichtiger Bestandteil des Produktes ist. Kinder unter 16 Jahren und nicht eingewiesene Personen sollten nicht mit diesem Gerät arbeiten.
  • Seite 7: Sicherheit Von Personen / Nutzungsvorschriften

    SICHERHEIT VON PERSONEN 1. Bei der Benutzung des Gartengerätes ist stets ein aufmerksamer und vernünftiger Umgang mit diesem geboten. Bitte benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie unkonzentriert oder müde sind oder unter Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Bereits ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit während der Arbeit kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
  • Seite 8: Lernen Sie Ihr Produkt Kennen

    Lernen Sie Ihr Produkt kennen 1. Kippschalter für Ein-/ Ausschalten 2. Batterie-Anzeige 3. Schraubverschluss (für Filter) 4. Filter (bereits innenliegend) 5. Separate Wassereinfüll-Öffnung (mit Drehverschluss) 6. Wasser-Auslass (+ Abdeckkappe) 7. Wasser-Einlass (+ Abdeckkappe) 8. Wasserablass (inkl. Schraubverschluss) 9. Tragegriff 10. Wasserschlauch-Adapter 11.
  • Seite 9: Vorbereitung / Montage

    Vorbereitung / Montage Achtung: Bevor Sie eine der Folgenden Schritte durchführen, achten Sie darauf, dass der Akku entfernt und der Kippschalter (1) auf 0 gestellt ist! Stellen Sie sicher, dass die Wasserpumpe oberhalb des Wasserspiegels stabil auf einem ebenen, geraden Untergrund steht.
  • Seite 10 Schließen Sie Ihren Gartenschlauch (nicht im Lieferumfang enthalten) an den Wasser-Auslass (6) an, indem dieser auf den Wasserschlauch-Adapter (10) geschraubt wird. Optimal für den Gebrauch ist dabei ein Schlauch mit Rückschlagventil, um zu verhindern, dass sich der Schlauch automatisch entleert, nachdem die Pumpe abgeschaltet wurde.
  • Seite 11 Vor Inbetriebnahme muss die Pumpe selbst ebenfalls mit Wasser befüllt werden. Dazu muss der Drehverschluss von der separaten Einfüll-Öffnung (5) entfernt, die Pumpe bis zum Rand der Öffnung gefüllt und der Verschluss wieder festgedreht werden. Wasser-Einfüll-Öffnung Nachdem nochmals kontrolliert wurde, ob beide Schläuche (unter Berücksichtigung vorausgegangener Hinweise) festgedreht und alle Verschlüsse fest zugeschraubt wurden, sowie die Dichtringe richtig sitzen, sind die Vorbereitungen abgeschlossen.
  • Seite 12: Wichtige Informationen Vor Gebrauch

    Wichtige Informationen vor Gebrauch ACHTUNG! Folgende Hinweise müssen vor Gebrauch gelesen und unbedingt beachtet werden, um Ihre Sicherheit und die Funktionsfähigkeit dieses Gerätes nicht zu gefährden! Anwendungsbereich: Diese Wasserpumpe ist geeignet für: •Bewässerung von Gemüsebeeten und Gärten •Abpumpen von Wasser aus Teichen, Bächen, Regenwasserzisternen und Brunnen.
  • Seite 13: Inbetriebnahme Der Wasserpumpe

    Inbetriebnahme der Wasserpumpe ACHTUNG: Kontrollieren Sie vor Einstecken des Akkus, ob dieser vollständig geladen ist, um die volle Leistung erzielen zu können. (Weitere Informationen siehe auf S.17) Um den Akku (13) einzusetzen, öffnen Sie zunächst den Akku-Steckplatz (12), indem Sie den daran angebrachten Knopf drücken und den Deckel nach oben schieben.
  • Seite 14: Nachbereitung

    ACHTUNG! Bei Betrieb muss stets darauf geachtet werden, dass die Pumpe nicht trocken läuft, d.h. sie darf nicht ohne Wasserdurchlauf angeschaltet werden! Bevor die Wasserpumpe eingeschalten und benutzt werden kann, sollte die Düse des Gartenschlauches ein wenig aufgedreht werden, sodass das Wasser direkt austreten kann. Um die Wasserpumpe anzuschalten, muss der Kippschalter (1) wahlweise auf Stufe I (=Eco-Modus) oder Stufe II (=volle Leistung) geschalten werden.
  • Seite 15: Evtl. Probleme & Problem-Behebung

    Evtl. Probleme und Problem-Behebung Sollte sich die Pumpe trotz geladenem Akku ausschalten, Luft ziehen oder keinen richtigen Wasserdurchlauf erzeugen, kontrollieren Sie folgende Fehlerquellen: Problem Möglicher Grund Behebung Die Pumpe schaltet sich Der Überlastungsschutz Lassen Sie die Pumpe ständig ab. sorgt für ein Ausschalten, vollständig abkühlen und da die Pumpe überhitzt.
  • Seite 16: Wichtige Zusatzinformationen Zum Gerät

    Wichtige Zusatzinformationen zum Gerät ACHTUNG: Sollte die Wasserpumpe eine längere Zeit nicht genutzt werden oder muss aufgrund kalter Jahreszeiten abgebaut werden, entfernen Sie beide Schläuche und reinigen sowohl die Wasserpumpe als auch den beigefügten Ansaugschlauch. Lassen sie alle Teile vollständig trocknen und schrauben Sie eventuelle Abdeckkappen / Verschlüsse wieder auf die jeweiligen Positionen.
  • Seite 17: Aufladen Der Akkus

    Aufladen der Akkus Der Akku muss vor der ersten Inbetriebnahme vollständig aufgeladen werden. Der Akku muss im Allgemeinen neu aufgeladen werden, bevor er völlig entladen ist, da sonst die Akkukapazität schnell nachlässt. 1. Stecken Sie den Netzstecker (1) des Ladegerätes in die Steckdose. An der Ladestandanzeige(4) leuchtet nun ausschließlich die rote Diode.
  • Seite 18: Kompatibilität Von Ladegerät Und Akku

    Kompatibilität von Ladegerät und Akku Bitte beachten Sie, dass alle Akkus der „BARICUS+“-Serie weiterhin mit unseren Geräten kompatibel sind! ACHTUNG – WICHTIGE INFORMATIONEN Die Akkus der „BARICUS+“-Serie und dieser Serie „baricus+UP“ dürfen jedoch NICHT gleichzeitig in dem selben Gerät verwendet werden! (Bei Geräten mit 2 Akku-Steckplätzen)
  • Seite 19 Wichtige Sicherheitshinweise zu Akku und Ladegerät Allgemein: • Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf. Dieses Handbuch beinhaltet wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit und den Gebrauch Ihrer Akkus. • Lesen Sie vor Gebrauch die Bedienungsanleitung und beachten Sie die Sicherheitshinweise für das Ladegerät und den Akku. Bei Weitergabe des Gartengerätes an Dritte händigen Sie die Bedienungsanleitung mit den Sicherheitshinweisen ebenfalls mit aus, da diese ein wichtiger Bestandteil des Produktes ist.
  • Seite 20: Sicherheitshinweise Zu Akku Und Ladegerät

    Wichtige Sicherheitshinweise zu Akku und Ladegerät Achtung: • Vor Reinigung oder Entnahme des Akkus aus dem Ladegerät, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose heraus. So vermeiden Sie die Gefahr eines Stromschlages. • Benutzen Sie kein Ladegerät, das heruntergefallen ist, einen Stromschlag hatte oder auf andere Weise beschädigt wurde.
  • Seite 21: Wartung Und Reparatur / Garantiebestimmungen

    Hierzu zählt auch die Missachtung unserer Sicherheitshinweise, sowie unserer Informationen bzgl. eventueller Wartungs-oder Reparaturarbeiten. Wir gewähren Ihnen auf die baricus - Grundgeräte 2 Jahre und auf den kompatiblen Akku 2 Jahre Garantie (ab Verkaufsdatum). Die Garantie umfasst alle Ansprüche aufgrund von Material- und Herstellungsfehlern, die die Funktion Ihres Gerätes beeinträchtigen.
  • Seite 22: Ersatzteilbestellungen Oder Reklamationen

    Mögliche, um Ihnen helfen zu können. Um Ihr Problem so schnell und unkompliziert wie möglich lösen zu können, gehen sie bitte wie folgt vor: 1. Halten Sie unsere Artikel-Nr. QV90347 bereit. Diese finden Sie zudem auf dem Deckblatt Ihrer Anleitung.
  • Seite 23: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Gerät (Modell): Akku – Wasserpumpe 18V inkl. Akku / QV90347 / DCJ1502 Spannung: 18 V / 2.0 Ah Batterietyp: Lithium-Ionen Akku Max. Ansaug-Höhe Pumphöhe (Modus I / II): Max. 15 m / 22 m Pumprate (Modus I / II) : Max.
  • Seite 24: Hinweise Zum Umweltschutz / Entsorgung

    Hinweise zum Umweltschutz: Leisten Sie Ihren Beitrag zum Umweltschutz! Die Verpackungsbestandteile bestehen aus recyclingfähigem Material. Bitte entsorgen Sie diese umweltgerecht über die Ihnen bekannten Sammelsysteme oder Recyclinghöfe. Entsorgen Sie das Gerät am Ende ihrer Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Entfernen Sie vor der Entsorgung den Akku ! Entsorgen Sie den Akku gemäß...
  • Seite 25: Eu-Konformitätserklärung

    D-87719 Mindelheim/Deutschland Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses Produkt mit den folgenden Normen oder normativen Dokumenten übereinstimmt. _____________________________________________________________________________________________________________ Produktidentifikation: Baricus Akku-Wasserpumpe 18V inkl. Akku und Ladegerät QV90347 / Modell: DCJ1502 Ladegerät: PLCP-001A _____________________________________________________________________________________________ Produkte dieser Erklärung stehen im Einklang mit: Akku-Wasserpumpe / QV90347 / DCJ1502 Produktsicherheit: TÜV Rheinland Zertifikat Nr.: CC 50455507...

Diese Anleitung auch für:

Dcj1502

Inhaltsverzeichnis