Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.

TRANSPORT/LAGERUNG

Beim Transport der Ackerfräse ist diese waagrecht zu halten, um ein
Verschütten von Kraftstoff zu vermeiden. Kraftstoffdämpfe oder
verschütteter Kraftstoff können sich entzünden.
Bevor die Ackerfräse für einen längeren Zeitraum gelagert wird:
1.
Sicherstellen, daß der Lagerbereich keiner übermäßigen Feuchtigkeit bzw.
starker Staubentwicklung ausgesetzt ist.
2.
Den Kraftstofftank und den Vergaser in einen geeigneten Behälter ablassen.
Kraftstoff ist äußerst leicht entflammbar und unter bestimmten Bedingun-
gen explosiv. Nicht rauchen und keine Funken zulassen, während der Kraft-
stoff abgelassen wird.
A.
Den Kraftstofftank in einen zugelassenen Kraftstoffbehälter ablassen.
Hierfür eine im Handel erhältliche Handpumpe verwenden.
B.
Die Vergaser-Ablaßschraube lockern, um den Kraftstoff aus dem
Vergaser abzulassen.
C.
Die Ablaßschraube wieder festziehen.
VERGASER
3.
Motorölwechsel (siehe Seite 28 ).
4.
Den Startergriff langsam herausziehen
bis ein Widerstand verspürt wird.
Zu diesem Zeitpunkt sind die Einlaß-
und Auslaßventile geschlossen. Dies
s c h ü t z t d e n M o t o r v o r i n n e r e r
Korrosion.
5.
Oberflächen, die leicht rosten können,
mit einem leichten Ölfilm versehen. Die
Ackerfräse abdecken und auf einer
ebenen Unterlage trocken und staubfrei
lagern.
Die Ackerfräse darf nicht mit dem Lenker auf den Boden abgesenkt werden.
Dabei fließt Öl in den Zylinder, oder der Kraftstoff fließt über.
36
ABLASS-SCHRAUBE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fg500

Inhaltsverzeichnis