e) Die erste Landung
Standard-Landung
Wie der Start, sollte auch die Landung immer gegen den Wind erfolgen. Um die Flughöhe abzubauen, können Sie
große flache Kreise ohne Motorleistung fliegen. Ziehen Sie dabei nicht zu stark am Höhenruder, damit das Modell
nicht zu langsam wird.
Wählen Sie die letzte Kurve vor dem Landeanflug so, dass Sie im Notfall ausreichenden Platz für die Landung haben
und die Flugrichtung beim Landeanflug nicht mehr wesentlich korrigiert werden muss.
Falls das Modell die Höhe etwas zu schnell abbaut, schalten Sie einfach den Motor mit geringer Leistung ein. Der letz-
te Teil des Landeanflugs sollte mit abgeschaltetem Motor erfolgen. Halten Sie dabei das Modell mit dem Höhenruder
waagrecht und lassen es weiter Höhe abbauen.
In ca. 50 cm Flughöhe beginnen Sie gefühlvoll, stärker am Höhenruder zu ziehen, ohne dass das Flugmodell dabei
die Rumpfspitze zu sehr anhebt. Das Modell wird dadurch stetig langsamer, bis es schließlich sanft landet.
Landung mit V-LAND-Funktion
Bei der Vertikallandung wird mit dem V-LAND-Schalter die Verriegelung des Höhenleitwerkes geöffnet, wodurch das
Höhenleitwerk nach oben klappt. Das Modell wird dabei die Rumpfsitze anheben und die Flügel bremsen die restliche
Vorwärtsbewegung ab.
Da das Modell nun keinen Auftrieb mehr hat, wird es die Rumpfnase nach unten nehmen und waagerecht nach unten
sinken (siehe Bild 29). Die Tragflächen und das nach oben geklappte Höhenleitwerk halten es dabei in Balance.
Nach der Landung wird der V-LAND-Schalter zurück in die Stellung „OFF" geschaltet und das Höhenleitwerk wieder
von Hand verriegelt.
Achtung, wichtig!
Bevor Sie die erste vertikale Landung durchführen, sollten Sie zunächst mehrere Standard-Landungen
erfolgreich absolviert haben. Nur so wissen Sie, wie langsam Sie das Modell fliegen können, bevor es
wegen zu wenig Auftrieb durchsackt.
Bild 29
35