Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abtauen, Reinigen Und Pflegen - Hansa FZ138.3 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Zum Reinigen des Gehäuses und der Kunststoffteile
können mit den Kondensattropfen auch Verunre-
inigungen in die Trichteröffnung der Rinne gelan-
gen und dadurch die Ablassöffnung verstopfen.
Um dies zu verhindern, sollte diese mit Hilfe des
mitgelieferten Reinigungsinstruments vorsichtig
prozesses lagert sich an der hinteren Wand ein
sammelt sich in der Auffangvorrichtung.
Vor dem Reinigen sollte das Gerät durch
das Herausziehen des Steckers aus der
Steckdose,durch das Ausschalten oder
durch das Herausnehmen der Sicherung
vom Stromnetz getrennt werden. Nicht
zulassen, dass das Wasser in die Bedien-
blende oder Beleuchtung gelangt.
tel, die die Plastikteile des Gerätes schädigen,
enthalten oft auch gesundheitsgefährdende
Substanzen.
fnung in den Abdampfbehälter gelangen.
Das gesamte Gerät, ausgenommen die Türdich-
tung, sollte mit einem milden Reinigungsmittel
Alle Ausstattungselemente sollen sorgfältig gere-
tauen und zu reinigen.
Eisablagerungen an den Gefrierflächen vermin-
Steigerung des Energieverbrauchs.
Es empfiehlt sich, das Gefriergerät minde- stens
sich mehr Eis bilden, sollte man das Auftauen
öfter durchführen.
Befinden sich Lebensmittel im Gefrierraum, so
ist der Temperaturregler 4 Stunden vor dem ge-
möglich.
Das Gefriergut aus dem Gefrierraum he- rau-
snehmen, in eine Schüssel legen, mit einigen
Schichten Zeitungspapier und einer Wolldecke
ren.
Das Abtauen sollte möglichst schnell erfolgen.
Wenn die Lebensmittel über einen längeren Ze-
verkürzt sich ihre Haltbarkeite
Schalten Sie das Gerät mit dem Steuerung-
-
spaneel ab und anschließend ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
DieTür öffnen, die Produkte herausnehmen.
Je nach dem Modell ziehen Sie den Abflusska-
nal im hinteren Bereich des Kühlgerätes und
stellen Sie ein Gefäß darunter.
Lassen Sie die Tür offen, dadurch erfolgt
das Auftauen schneller. In die Kammer des
Gefriergerätes kann zusätzlich ein Gefäß
mit heißem (aber nicht kochendem) Wasser
lassen.
Das Gerät gemäß entsprechendem Kapitel der
-
Der Kühlraum ist mit einer automatischen Abtau-
funktion ausgestattet. An der hinteren Kühlraum-
kann sich jedoch ein Reifbeschlag
Der Kühlraum ist mit einer automatischen No-
-Frost-
Abtaufunktion ausgestattet. Die Lebensmittel
Außen abgeführt. Im Gefrierraum entsteht daher
kein Eis- und Reifbeschlag und die Lebensmittel
-
frieren nicht fest.
-
Das Gerät durch das drücken des Knopfes „1"
ausschalten, die Lebensmittel herausnehmen und
das Gerät mit einem milden
-
Einbau und Ausbau der Abstellplatten
Abstellplatte herausnehmen und an- schließend an
-
schieben, so dass sich der Schnappverschluss in
Einbau und Ausbau der Türfächer
Türfach anheben, herausziehen und von oben in
Auf keinen Fall dürfen im Inneren des
Gefrierraumes elektrische Heizkörper,
Heißluftgebläse oder Haartrockner ein-
gesetzt werden.
*** Gilt für Geräte mit einem Kühlbereich. Gilt
-
12
-
-
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fz208.3

Inhaltsverzeichnis