21
S.
3.9.3 Wartung
Wenn die Kontrolle des einwandfreien Betriebs täglich erfolgt und Probleme umgehend
durch Techniker beseitigt werden, dann ist der Wartungsaufwand für die Anlage gering.
Schalten Sie die Anlage ab:
•
Beide Zentralsteuerventile auf Bereitschaft stellen.
•
Stromzufuhr unterbrechen.
•
Anlage warten.
Prüfen Sie die Funktionstüchtigkeit folgender Teile und tauschen Sie die Teile im Falle von Verschleiß aus:
•
Injektor im Zentralsteuerventil mindestens alle sechs Monate reinigen.
•
Sieb der oberen Düse im Zentralsteuerventil mindestens alle sechs Monate reinigen.
•
Solebehälter mindestens alle 12 Monate reinigen. Wenn das Salz stark verschmutzt ist, dann Solebehäl-
ter öfter und immer bei Verschmutzung reinigen.
•
Schwimmer am Soleventil mindestens alle 12 Monate reinigen. Wenn das Salz stark verschmutzt ist,
dann Soleventil öfter und immer bei Verschmutzung reinigen.
•
Filtereinsatz des Feinfilters in der Rohwasserleitung vor der Anlage mindestens alle drei Monate kontrol-
lieren und bei Verschmutzung oder bei Verschleiß austauschen.
•
Dichtungs- und Distanzringkorb bei Leistungsabfall der Anlage kontrollieren und im Falle von
Verschleiß austauschen.
Bedienungsanleitung
Betriebs- und Wartungsvorschriften
Technische Unterlagen
SCHALLER Wassertechnische Industrieanlagen GmbH
Petersbergstr. 4
www.schaller-wti.de
D-74909 Meckesheim