Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

0,6L
200111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bartscher 200111

  • Seite 1 0,6L 200111...
  • Seite 2 Bartscher GmbH Tel.: +49 5258 971-0 Franz-Kleine-Str. 28 Fax.: +49 5258 971-120 Service-Hotline: +49 5258 971-197 D-33154 Salzkotten Germany www.bartscher.com Version: 1.0 Erstelldatum: 2021-09-22...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Baugruppenübersicht ................10 Funktion des Gerätes ................10 Installation und Bedienung ................11 Installation ....................11 Bedienung ....................12 Reinigung ....................14 Sicherheitshinweise zur Reinigung ............14 Reinigung ....................14 Entkalkung ..................... 15 Entsorgung ....................16 200111 1 / 18...
  • Seite 4: Sicherheit

    Wichtige Sicherheits- und Warnhinweise sind in dieser Bedienungsanleitung durch Signalwörter gekennzeichnet. Diese Hinweise müssen unbedingt befolgt werden, um Personenschäden, Unfälle und Sachschäden zu vermeiden. GEFAHR! Das Signalwort GEFAHR warnt vor Gefährdungen, die zu schweren Verletzungen oder Tod führen, wenn sie nicht vermieden werden. 2 / 18 200111...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Greifen Sie niemals nach dem Gerät, wenn es ins Wasser gefallen ist. Trennen Sie das Gerät sofort von der Stromversorgung. • Lassen Sie Reparaturen und das Öffnen des Gehäuses nur von Fachkräften und Fachwerkstätten ausführen. • Tragen Sie das Gerät nicht am Anschlusskabel. 200111 3 / 18...
  • Seite 6 Berühren Sie keine heißen Oberflächen des Geräts. Nutzen Sie vorhandene Bedienelemente und Griffe. • Transportieren und reinigen Sie das Gerät nur nach vollständigem Abkühlen. • Geben Sie kein kaltes Wasser oder brennbare Flüssigkeiten auf die heißen Oberflächen. 4 / 18 200111...
  • Seite 7 Zustand sind. • Verwenden Sie das Gerät nur in sauberem Zustand. • Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile. Führen Sie niemals selbst Reparaturen am Gerät durch. • Nehmen Sie keine Umbauten oder Veränderungen am Gerät vor. 200111 5 / 18...
  • Seite 8: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bedienungsanleitung beschrieben sind. Folgende Verwendungen sind bestimmungswidrig: – das Aufkochen zucker-, süßstoff-, säure-, laugen- oder alkoholhaltiger Flüssigkeiten; – das Einfüllen und Erwärmen entzündlicher, gesundheitsschädlicher, sich leicht verflüchtigender oder ähnlicher Flüssigkeiten oder Stoffe. 6 / 18 200111...
  • Seite 9: Allgemeines

    Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadensersatz. Weitere Ansprüche bleiben vorbehalten. Konformitätserklärung Das Gerät entspricht den aktuellen Normen und Richtlinien der EU. Dies bescheinigen wir in der EG-Konformitätserklärung. Bei Bedarf senden wir Ihnen gern die entsprechende Konformitätserklärung zu. 200111 7 / 18...
  • Seite 10: Transport, Verpackung Und Lagerung

    – vor aggressiven Medien ferngehalten – vor Sonneneinstrahlung geschützt – vor mechanischen Erschütterungen geschützt. Bei längerer Lagerung (> 3 Monate) kontrollieren Sie regelmäßig den Allgemeinzustand aller Teile und der Verpackung. Erneuern Sie bei Bedarf die Verpackung. 8 / 18 200111...
  • Seite 11: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Technische Angaben Bezeichnung: Wasserkocher 0,6L 200111 Artikel-Nummer: Material: Edelstahl, Kunststoff Material Deckel: Edelstahl, Kunststoff Inhalt in L: Mindest-Aufbrühmenge in L: Temperaturbereich von - bis in °C: 0 - 100 Kabellänge in cm: Anschlusswert: 0,8 kW | 220-240 V | 50/60 Hz Maße (B x T x H) in mm:...
  • Seite 12: Baugruppenübersicht

    3. Schalter zum Öffnen des Deckels 4. Griff 5. Ein-/ Ausschalter 6. Anschlusskabel mit Netzstecker 7. Kabelaufwicklung 8. Sockel 9. Wasserbehälter 10. Kalkfilter 11. Ausguss Funktion des Gerätes Mit dem Wasserkocher kann das Wasser aufgekocht oder erwärmt werden. 10 / 18 200111...
  • Seite 13: Installation Und Bedienung

    – gut zugänglich – mit einer guten Luftzirkulation. • Halten Sie ausreichenden Abstand zu Tischkanten ein. Das Gerät könnte kippen und herunterfallen. • Halten Sie einen Mindestabstand von 10 cm zu brennbaren Wänden und Gegenständen ein. 200111 11 / 18...
  • Seite 14: Bedienung

    Abschnitt 6.2 „Reinigung“. VORSICHT! Achten Sie darauf, dass sich vor dem Einschalten des Gerätes stets trinkbare Flüssigkeit im Wasserbehälter befindet. Füllen Sie keine nicht trinkbaren Flüssigkeiten wie Säuren, Laugen, Öle, Nitrate usw. in das Gerät ein! 12 / 18 200111...
  • Seite 15 Abb. 4 signalisiert. Der Heizvorgang kann manuell abgebrochen werden, indem Sie den Ein-/ Ausschalter nach oben drücken. 6. Gießen Sie bei Bedarf das aufgekochte bzw. warme Wasser aus dem Wasserbehälter über den Ausguss in eine Tasse/Becher/Glas. 200111 13 / 18...
  • Seite 16: Reinigung

    2. Spülen Sie den Wasserbehälter von innen gründlich mit frischem Wasser aus. 3. Wischen Sie den Wasserbehälter außen, den Sockel und den Kalkfilter mit einem weichen, feuchten Tuch ab. 4. Trocknen Sie den Wasserbehälter, den Deckel und den Sockel nach der Reinigung gründlich ab. 14 / 18 200111...
  • Seite 17: Entkalkung

    – wie in der Bedienungsanleitung beschrieben – regelmäßig entkalkt wird. Derartige Reklamationen sind kein Gewährleistungsfall! Entkalken Sie das Gerät regelmäßig! Wir empfehlen unseren Bartscher Entkalker in flüssiger Form (Art.-Nr. 173075) oder als Granulat (Art.-Nr. 190065). 1. Füllen Sie den Wasserbehälter mit frischem Wasser auf, fügen Sie den Entkalker hinzu und kochen Sie diese Lösung auf.
  • Seite 18: Entsorgung

    Elektrogeräte müssen fachgerecht und umweltgerecht verwertet und entsorgt werden. Elektrogeräte dürfen nicht in den Hausmüll. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung und entfernen Sie das Anschlusskabel vom Gerät. Geben Sie Elektrogeräte bei den dafür vorgesehenen Sammelstellen ab. 16 / 18 200111...

Inhaltsverzeichnis