10
S.
6 Programmierung Zentralsteuerventil
Ein separates Datenblatt mit den ab Werk eingestellten Parametern liegt der Dokumentation bei!
6.1 Zentralsteuerventil Clack WS 1 CL
•
Einsatz in Enthärtung, Filtration und Enteisenung, Vollentsalzung
•
solide, leicht erreichbare Mikroprozessorsteuerung
•
drei Möglichkeiten der Regenerationsauslösung
o
volumetrisch
o
volumetrisch mit Zeitvorrangschaltung
o
zeitgesteuert
•
Gleich- oder Gegenstromregeneration möglich
•
Ventildesign garantiert optimale Durchfluss- und Rückspülleistungen
•
neun frei einstellbare Regenerationszyklen, dadurch z. B. Möglichkeit eines zweifachen Spüllaufes reali-
sierbar mit einer größeren Effizienz
•
Zwangsregenerationen zwischen 1 bis 28 Tage einstellbar
•
Spül- und Besalzungszyklen bis zu 559 mm Tankdurchmesser möglich
•
speichert Bedienungs- und Betriebsdaten in nicht löschbarem Speicher
•
Kondensator überbrückt zwei Stunden Stromausfall
•
Solebehälter wird mit enthärtetem Wasser aufgefüllt
•
modulares Design ohne Schrauben
•
Regenerations-Zyklen, deren Reihenfolge (bis zu 9 Zyklen) und Dauer frei einstellbar
•
Salzverbrauch Anzeige und Salzalarm, wenn Niveau zu niedrig ist
6.1.1.1 Sechs Ebenen für Programmierungs- und Display-Information
•
Ebene 1: Anzeige für Endkunden
•
Ebene 2: Anzeige für Installateur
•
Ebene 3: Anzeige und Programmierebene für Wasseraufbereiter.
•
Ebene 4: Programmierungszugang zu den Regenerationszyklen für den Wasseraufbereiter.
•
Ebene 5: Diagnose Display für die Wartung
•
Ebene 6: „History" Anzeige
Die Informationen sind spezifisch zu jeder Programmierungsanzeige und Ebene ersichtlich. Eine Sperrung
erlaubt nur begrenzten Zugang, z.B. nur für den Hauseigentümer- oder Installateur.
Bedienungsanleitung
Betriebs- und Wartungsvorschriften
Technische Unterlagen
SCHALLER Wassertechnische Industrieanlagen GmbH
Petersbergstr. 4
www.schaller-wti.de
D-74909 Meckesheim