Inhaltszusammenfassung für aqua living spring-time professional 2.0
Seite 1
Deutsch 1.1 Bedienungsanleitung spring-time professional 2.0 ®...
Seite 2
Ihr spring-time Händler / Das Urheberrecht für Text, Berater*in: Design, Fotografie und Illustration liegt bei Aqua Living GmbH & Co. KG Alle Produkte sind geschütz- te Warenzeichen von Aqua Living GmbH & Co. KG und dürfen nicht ohne deren Genehmigung abgebildet oder deren Beschreibung benutzt werden.
Inhalt Thema Seite Vor dem Start Lieferumfang / Verpackung Allgemeine Hinweise Produktübersicht / Bildliche Darstellung Wichtige Vorsichtsmaßnahmen zu Ihrer Sicherheit 7 - 8 Elektromagnetische Felder Wichtige Hinweise zum Vorfilterwechsel Reparatur / Reinigung / Netzkabel Komponenten zur Wasserreinigung Wasserstoffgenerator / Ozongenerator Display Menüfeld Erste Inbetriebnahme...
Seite 4
Inhalt Thema Seite Entkalkung des Gerätes - Aktivkohleblockfilter 17 - 19 Entkalkung der Ventile im Wassertank 19 - 20 Die Ventile im Wassertank austauschen Die Dichtungen am Gerät austauschen Desinfektion des Gerätes 21 - 22 Desinfektion des Gerätes - Aktivkohleblockvorfilter 23 - 25 Vorfilterwechsel 25 - 27...
Fall bitte innerhalb von 3 Ta- durch einfache Bedienung, gen mit Ihrem Händler oder Lassen Sie das eingeschal- Langlebigkeit, Zuverlässig- Aqua Living in Verbindung. tete Gerät nicht unbeauf- keit und hohe Reinigungs- sichtigt. leistung aus. Achten Sie darauf, dass die Verpackung nicht in die Hän-...
Beim Betrieb von Elektroge- • Im Beisein von Kindern • Eine Entkalkung des Gerä- ® räten bestehen verbindliche das Gerät mit besonderer tes mit dem von aqua living Gebrauchsregeln, um Unfälle Vorsicht handhaben. empfohlenem Entkalkungs- durch Brand oder elektrische mittel (auch im Einzelhandel Schläge zu vermeiden.
Seite 32 - 34 Ist das Netzkabel beschä- Das Gerät erfüllt sämtliche in den Notizen vermerkten. digt oder defekt, kann Normen bezüglich elektri- ® es über den aqua living scher, magnetischer und Kundendienst nachbestellt elektromagnetischer Felder. werden.
Ozongenerator Komponenten zur Wasser- 2. Umkehrosmosemembran Wasserstoffgenerator reinigung Damit werden Substanzen Durch die Funktion des ® Der aqua living Vorfilter wie z.B. Schwermetalle, Wasserstoffgenerators wird hat eine Lebensdauer von Pestizide, Medikamenten- das gefilterte Wasser mit höchstens 6 Monaten. rückstände, Chlor, Bakteri-...
Display Menüfeld Erste Inbetriebnahme Bedeutung In Betrieb: Die spring-time premium ist Durch die Mode Taste gelan- mit einem Menüfeld am gen Sie zu dem Ozonwasser Auslaufhahn ausgestattet. „S“. Über dieses Menüfeld Mode ca. 5 Sek. gedrückt können Sie zwischen fol- halten.
Vor dem längeren Funktion/Wartung Auffangbehälter Nichtgebrauch / Urlaub Vor dem Urlaub Funktion/Wartung des Auffangbehälters Führen Sie vor dem Urlaub 1. Das Gerät nicht ohne auf- zuerst eine Entkalkung und gesetzten Auffangbehälter in danach die Desinfektion des Betrieb nehmen! Gerätes durch. Belassen Sie den Wasser- tank auf dem Gerät und legen Sie den Tankdeckel...
Wasserreinigung durchführen „Frisch gepresstes Wasser“ herstellen Achtung: Eine Auswahl auf dem Menüfeld ist nicht notwen- Der Wassertank darf wäh- rend des Wasserdurchlaufs dig, da die Ausgangseinstel- lung immer nicht abgenommen werden! „Frisch gepresstes Wasser“ Das Gerät steht unter Druck. ist. Achtung: Der Wassertank darf erst 30 Sekunden nach dem Was-...
Wasserstoffwasser herstellen 3. Die Start-Stopp-Taste kurz Anwendung: leicht drücken. Die Wasser- stoffwasserproduktion Das Wasserstoffwasser beginnt. kann nicht nur zum Trinken verwendet werden. Info: Wenn das auswählen Es ist auch besonders auf dem Menüfeld und das wertvoll für Fisch, Fleisch, starten der Wasserreini- Obst, Gemüse und Salate.
Ozonwasser herstellen Ozonwasser: Anwendung: Bei der Herstellung von leuchten das „S“ und der Das Ozonwasser / sterile Ozonwasser wird gleichzei- Leuchtring rot auf und die Wasser ist ca. 15 min. nach tig der Wasserauslauf mit Anreicherung mit konzen- der Produktion aktiv. Nach desinfiziert.
Eine Entkalkung des Gerätes mit original aqua living ® 2. 1,7 L Leitungswasser in Entkalkungsmittel oder den Wassertank füllen und mit einem von aqua living ® 50 ml Entkalkungsmittel empfohlenen Entkalkungs- hinzufügen. Bei starker mittel (auch im Einzelhandel Verkalkung die Menge des erhältlich) ist spätestens alle...
Entkalkung des Gerätes 8. Das Wasser aus dem 10. Das Wasser aus dem Wassertank und dem Gefäß Wassertank und dem Gefäß 6. 1,8 L Leitungswasser in wegschütten! wegschütten! den Wassertank füllen und ein Gefäß unter den Wasser- Das Gerät ist betriebsbereit. auslauf stellen.
Seite 17
) bis genutzt wird: zum Anschlag eindrehen. Eine Entkalkung des Gerä- Achtung! Wenn der Vorfilter tes mit original aqua living nicht bis zum Anschlag ein- Entkalkungsmittel oder gedreht ist, gelangt Säure in mit einem von aqua living die Membran.
Seite 18
Entkalkung des Gerätes - Aktivkohleblockvorfilter beginnt. (genau fünfzehn Sekunden Nach erfolgter Entkalkung lang) gedrückt halten, bis (ca. 60 min) schaltet sich die im Display „RSP“ angezeigt spring-time ® automatisch wird. Danach die Start- Stopp-Taste loslassen. Die Membranspülung beginnt. Nach erfolgter Membran- spülung (ca.
Seite 19
Entkalkung der Ventile im Wassertank Wenn der Wassertank undicht ist, müssen die Ventile im Wassertank entkalkt werden. Das Entkalken der Ventile ist spätestens alle vier Wochen durchzuführen und ist ein Bestandteil des Entkalkungs- vorgangs der spring-time. 14. Den Sedimentvorfilter 16. Die Frontblende wieder per Hand herausdrehen und einsetzen.
Die Ventile im Die Dichtungen am Entkalkung der Ventile Wassertank austauschen Gerät austauschen im Wassertank Kappe Dichtung • Die roten Ventile von • Die Kappe (der Teil der innen nach außen aus dem sich von außen drehen lässt) Wassertank herausdrücken. nach oben wegziehen.
® mit dem Sedi- mentvorfilter (serienmäßig eingebaut) genutzt wird: Eine Desinfektion des Gerä- tes mit Original aqua living- Desinfektionsmittel (H 3% Lösung) ist spätestens 2. 1,7 L Leitungswasser in nach vier Wochen und nach den Wassertank füllen und längerem Nichtgebrauch (ab 100 ml Desinfektionsmittel ca.
Seite 22
Desinfektion des Gerätes 8. Das Wasser aus dem 10. Das Wasser aus dem Wassertank und dem Gefäß Wassertank und dem Gefäß 6. 1,8 L Leitungswasser in wegschütten! wegschütten! den Wassertank füllen und ein Gefäß unter den Wasser- Das Gerät ist betriebsbereit. auslauf stellen.
Achtung! Wenn der Vorfilter Eine Desinfektion des nicht bis zum Anschlag ein- Gerätes mit Original gedreht ist, gelangt Säure in ® aqua living - Desinfektions- die Membrane. mittel (H in 3% Lösung) ist spätestens nach vier Wochen und nach längerem Nichtgebrauch (ab ca.
Seite 24
Desinfektion des Gerätes - Aktivkohleblockvorfilter 5 sec. 9. 1,8 L Leitungswasser in 12. 1,8 L kaltes Leitungs- den Wassertank füllen und wasser in den Wassertank ein Gefäß unter den Wasser- füllen und ein Gefäß unter auslauf stellen. den Wasserauslauf stellen. Durch kurzes leichtes drü- 15 sec.
Seite 25
Vorfilterwechsel Spätestens nach sechs Monaten ab Kaufdatum (dem letzten Vorfilterwechsel) ist ein Vorfilterwechsel notwen- dig. Die Zeitabstände der Vorfil- terwechsel sind abhängig von der Leitungswasser- qualität. Stark belastetes Leitungswasser kann zu kür- zeren Zeitabständen führen. 15. Den Aktivkohleblockvor- filter bis zum Anschlag per Hand wieder eindrehen.
Vorfilterwechsel Nach beiden Durchläufen den Inhalt des Wassertanks wegschütten. Dieser Vorgang dient der Entlüftung des Gerätes und gleichzeitig wird der neue Vorfilter durchgespült. 3. Keramikfilter (der dritte von links) herausdrehen. 7. …und an die für ihn vorgesehene Stelle (erste Tipp: Damit der Keramikfilter von links) bis zum Anschlag nicht fällt, ihn in eine Tasse eindrehen.
Seite 27
15 sec. 9. Die Frontblende wieder einsetzen. 14. 1,8 L kaltes Leitungs- 12. Membranspülung wasser in den Wassertank Die Start-Stopp-Taste füllen und ein Gefäß unter (genau fünfzehn Sekunden den Wasserauslauf stellen. lang) gedrückt halten, bis Durch kurzes leichtes drü- im Display „RSP“ angezeigt cken der Start-Stopp-Taste wird.
Sterilfilterwechsel Nach drei bis sechs Monaten ab Kaufdatum (dem letzten wechseln) ist ein Sterilfilter- wechsel notwendig. Die Zeitabstände der Filter- wechsel sind abhängig von der Leitungswasserqualität. Stark belastetes Leitungs- wasser kann zu kürzeren Zeitabständen führen. 1. Gerät vom Stromnetz trennen. 5.
Membranspülung 15 sec. Um die Lebensdauer der Membran zu verlängern und um die Reduktionswerte zu verbessern, ist die spring-time professional ® mit der Funktion Membran- spülung ausgestattet. Die Membranspülung ist nach längerem Nichtge- brauch (ab ca. 14 Tagen) durchzuführen. 1. Leitungswasser in den 7.
- Entkalkung des Gerätes Der Wassertank ist nicht - Vorfilter bis zum Anschlag gefüllt. eindrehen. ® - Wassertank füllen - aqua living bezüglich des Membranwechsels kontak- Es kommt kein oder nur tieren. wenig Wasser aus dem Was- serauslauf: Der Vorfilter könnte ver- Sollte anschließend immer...
Für hieraus rantie deckt lediglich Aus- resultierende Schäden fälle oder Fehlfunktionen, - Unsachgemäßem und nicht von aqua living vorgesehe- haftet der Hersteller nicht. die innerhalb der Garantie- Bei technischen Verände- zeit bei normaler Nutzung nen Einsatz des Gerätes.
Technische Daten siehe Netzteil Betriebsspannung: Leistungsaufnahme: < 28,0 W - in Betrieb: - Standby: < 2,5 W Gehäusematerial: thermoplastisches Material Abmessungen ca. 300 mm - Länge: - Tiefe ohne Tropfschale: ca. 280 mm ca. 370 mm - Tiefe mit Tropfschale: - Höhe: ca.
Vorgehens- weisen die Probleme nicht beheben, wenden Sie sich bitte an den ® aqua living Kundendienst. Ihr Kundendienst und Kundenservice: Aqua Living GmbH & Co. KG Gartenkamp 211 49492 Westerkappeln Germany Telefon: +49 5404 9180-0 Telefax: +49 5404 9180-18 www.aqualiving.de...
Seite 36
® aqua living GmbH & Co. KG Gartenkamp 211 49492 Westerkappeln Germany Telefon: +49 5404 9180-0 Telefax: +49 5404 9180-18 www.aqualiving.de E-Mail: info@aqualiving.de...