Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viega 2671.5 Gebrauchsanleitung
Viega 2671.5 Gebrauchsanleitung

Viega 2671.5 Gebrauchsanleitung

Gaskugelhahn mit prüföffnung

Werbung

Gebrauchsanleitung
Gaskugelhahn mit Prüföffnung
Modell
2671.5
Baujahr (ab)
11/2007
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viega 2671.5

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung Gaskugelhahn mit Prüföffnung Modell Baujahr (ab) 2671.5 11/2007...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Über diese Gebrauchsanleitung 1.1 Zielgruppen 1.2 Kennzeichnung von Hinweisen Produktinformation 2.1 Normen und Regelwerke 2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung 2.2.1 Einsatzbereiche 2.2.2 Medien 2.3 Produktbeschreibung 2.3.1 Übersicht 2.3.2 Gewindeverbindung 2.3.3 Kennzeichnungen an Bauteilen 2.3.4 Kompatible Bauteile 2.3.5 Technische Daten 2.4 Verwendungsinformationen 2.4.1 Korrosion Handhabung...
  • Seite 3: Über Diese Gebrauchsanleitung

    Montage, Installation und ggf. Wartung dieses Produkts unzulässig. Diese Einschränkung gilt nicht für mögliche Hinweise zur Bedienung. Der Einbau von Viega Produkten muss unter Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik und der Viega Gebrauchsanleitungen erfolgen. Gaskugelhahn mit Prüföffnung...
  • Seite 4: Kennzeichnung Von Hinweisen

    Über diese Gebrauchsanleitung Kennzeichnung von Hinweisen Warn- und Hinweistexte sind vom übrigen Text abgesetzt und durch entsprechende Piktogramme besonders gekennzeichnet. GEFAHR! Warnt vor möglichen lebensgefährlichen Verletzungen. WARNUNG! Warnt vor möglichen schweren Verletzungen. VORSICHT! Warnt vor möglichen Verletzungen. HINWEIS! Warnt vor möglichen Sachschäden. Zusätzliche Hinweise und Tipps.
  • Seite 5: Produktinformation

    Produktinformation Produktinformation Normen und Regelwerke Regelwerke aus Abschnitt: Einsatzbereiche Geltungsbereich / Hinweis In Deutschland geltendes Regel‐ werk Planung, Ausführung, Änderung DVGW-TRGI 2018 und Betrieb von Gas-Installati‐ onen Planung, Ausführung, Änderung DVFG-TRF 2021 und Betrieb von Flüssiggas-Instal‐ lationen Gas-Installationen in industriellen, DVGW-Arbeitsblatt G 5614 gewerblichen und verfahrenstech‐...
  • Seite 6 Produktinformation Regelwerke aus Abschnitt: Gewindeverbindung Geltungsbereich / Hinweis In Deutschland geltendes Regel‐ werk Gewindepaarung DIN EN 10226-1 Zugelassene Dichtmittel DIN 30660 Zugelassene Dichtmittel DIN EN 751-2 Regelwerke aus Abschnitt: Technische Daten Geltungsbereich / Hinweis In Deutschland geltendes Regel‐ werk Betriebstemperatur DIN EN 331 Regelwerke aus Abschnitt: Korrosion Geltungsbereich / Hinweis...
  • Seite 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Zustands Bestimmungsgemäße Verwendung Stimmen Sie die Nutzung des Modells für andere als die beschriebenen Einsatzbereiche und Medien mit Viega ab. Ein Kugelhahn ist eine Armatur die durch eine 90°-Bewegung einzelne Rohrleitungsabschnitte absperren und öffnen kann. Der Kugelhahn ist keine Regelarmatur und kann nicht für das Einregulieren von Volumen‐...
  • Seite 8: Medien

    Ä „Regelwerke aus Abschnitt: Medien“ auf Seite 5. Produktbeschreibung 2.3.1 Übersicht Viega Gasarmaturen entsprechen den Anforderungen geltender Richtlinien. Die Gasarmaturen sind vom DVGW auf folgende Kriterien geprüft und zugelassen, siehe Ä Kapitel 2.1 „Normen und Regelwerke“ auf Seite 5: Dichtheit höhere thermische Belastbarkeit (HTB)
  • Seite 9: Gewindeverbindung

    MOP5 für maximalen Betriebsdruck 0,5 MPa (5 bar) GT1 für maximalen Betriebsdruck bei HTB-Anforderung 0,1 MPa (1 bar) DVGW-Schriftzug HTB-Kennzeichnung 2.3.4 Kompatible Bauteile Wenden Sie sich mit Fragen zu diesem Thema auch an das Viega Service Center. Gaskugelhahn mit Prüföffnung...
  • Seite 10: Technische Daten

    Produktinformation 2.3.5 Technische Daten Die folgenden Betriebsbedingungen für die Installation des Modells beachten: Anwendung Gas-Installation Flüssiggas-Installation Betriebstemperatur -20–70 °C -20–70 °C ≤ 0,5 MPa (5 bar) ≤ 0,5 MPa (5 bar) Betriebsdruck (MOP5) (MOP5) ≤ 0,1 MPa (1 bar) ≤ 0,1 MPa (1 bar) (HTB/GT1) (HTB/GT1) Maximaler Druck –...
  • Seite 11: Handhabung

    Handhabung Handhabung Montageinformationen 3.1.1 Montagehinweise Systemkomponenten prüfen Durch Transport und Lagerung können Systemkomponenten ggf. beschädigt worden sein. Alle Teile prüfen. Beschädigte Komponenten austauschen. Beschädigte Komponenten nicht reparieren. Verschmutzte Komponenten dürfen nicht installiert werden. Montagebedingungen Bei der Montage Folgendes beachten: Modell nicht verdecken oder anstreichen. Modell nicht in Wärmezonen (z.
  • Seite 12: Montage

    Handhabung Montage 3.2.1 Dichtheitsprüfung Vor der Inbetriebnahme muss der Installateur eine Dichtheitsprüfung (Belastungs- und Dichtheitsprüfung) durchführen. Diese Prüfung an der fertig gestellten, jedoch nicht verdeckten Anlage durchführen. Die allgemein anerkannten Regeln der Technik und geltende Richtlinien beachten, siehe Ä „Regelwerke aus Abschnitt: Dichtheitsprüfung“ auf Seite 7.
  • Seite 13 Viega GmbH & Co. KG service-technik@viega.de viega.de DE • 2021-12 • VPN210265...

Inhaltsverzeichnis