Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

5. Die Sprühform hängt von der Entfernung zwischen der Spritzdüse und der Arbeitsfläche ab.
Bei geringer Farbmenge sind langsame Bewegungen, bei viel Farbe schnelle Bewegungen
empfehlenswert.
Sprühen Sie nicht in Bogenform und halten Sie während des Sprühvorgangs nicht inne, da
ansonsten die Farbe nicht gleichmäßig verteilt wird.
Um feine Linien aufzusprühen, nehmen Sie die Nadelabdeckung ab und führen Sie die Pis-
tole nahe an die Arbeitsfläche heran.
Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen der Pistole und der Oberfläche steht gleich
bleibt.
6. Stellen Sie die Luftversorgung ab und lassen Sie den Druck ab, sobald Sie die Pistole nicht
mehr verwenden.
7. Entleeren Sie nach Beendigung der Arbeit den Farbbecher. Lassen Sie die restliche Farbe in
einen geeigneten Behälter ab und entsorgen Sie sie sachgerecht.
Reinigung und Wartung
Entleeren Sie den Farbbecher und waschen Sie ihn mit Wasser oder Lösungsmittel aus.
Füllen Sie den Farbbecher mit Wasser oder Lösungsmittel, halten Sie dann die Nadelhalterung
mit dem Finger zu und sprühen Sie. Die Luft fließt dadurch rückwärts in die Düse und entfernt
die verbliebene Farbe.
Sprühen Sie am besten anschließen noch einmal offen, damit frisches Lösungsmittel in die
Farbleitung kommt; spülen Sie dann durch Zuhalten der Nadelabdeckung das Lösungsmittel
wieder zurück. Wiederholen Sie diesen Vorgang bei Bedarf mehrmals.
Reinigen Sie zur Vermeidung von Ablagerungen alle Teile gründlich.
Technische Angaben
Durchmesser der Düse (㎜)
Fassungsvermögen des Farbbechers (mℓ) 7 / 22
Abmessungen (㎜)
Max. Arbeitsdruck (㍴)
Gewicht (㎏)
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de
0,3
230 × 146 × 46
3,4
0,5
Artikel 34134
Seite 4
02
2022-1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

34134