Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Pompe di calore split system ad Inverter per installazione universale
Heat pump split system with Inverter for universal installation
Pompes à chaleur split system avec Inverter pour installation universelle
Wärmepumpen Inverter-Splitbauweise für Universalinstallation
Bombas de calor split system Inverter para installacion universal
EFI-H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
R410A
IEFIHFJ
0402
6178150_00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AERMEC EFI-H

  • Seite 1 Pompe di calore split system ad Inverter per installazione universale Heat pump split system with Inverter for universal installation Pompes à chaleur split system avec Inverter pour installation universelle Wärmepumpen Inverter-Splitbauweise für Universalinstallation Bombas de calor split system Inverter para installacion universal EFI-H R410A IEFIHFJ ★ 0402...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    DEUTSCH DEUTSCH Vielen Dank für den Kauf dieses AERMEC-Klimagerätes. Bitte lesen Sie sich diese Bedie- nungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Erzeugnis betreiben. INHALT • VORSICHTSMASSNAHMEN ....D-1 • VOLLLEISTUNGSBETRIEB ......D-11 • ZUSÄTZLICHE ANMERKUNGEN • EIN-STUNDEN-AUSSCHALT- ZUM BETRIEB……....... D-3 ZEITSCHALTER ..........
  • Seite 4: Vorsichtsmassnahmen

    VORSICHTSMASSNAHMEN SICHERHEITSHINWEISE ZUM BETRIEB Öffnen Sie regelmäßig ein Fenster oder eine Tür, um den Raum zu lüften, und das insbesondere dann, wenn Sie mit Gas betriebene Geräte benutzen. Eine unzureichende Belüftung kann einen Sauerstoffmangel verursachen. Bedienen Sie die Tasten nicht mit nassen Händen bedienen. Dies könnte einen elektri- schen Schlag verursachen.
  • Seite 5: Zusätzliche Anmerkungen Zum Betrieb

    ZUSÄTZLICHE ANMERKUNGEN ZUM BETRIEB BETRIEBSTEMPERATUREN INNENTEMP. AUSSENTEMP. 32 ˚C T.T. 43 ˚C T.T. obere Grenze 23 ˚C F.T. KÜHLEN 21 ˚C T.T. 21 ˚C T.T. untere Grenze 15 ˚C F.T. 27 ˚C T.T. 24 ˚C T.T. obere Grenze 18 ˚C F.T. HEIZEN 20 ˚C T.T.
  • Seite 6: Teilebezeichnungen

    TEILEBEZEICHNUNGEN ZIMMERGERÄT (bei einer Installation am Boden) 1 Auslass (Luft) 2 Lamellen zur vertikalen Einstellung 3 Lamellen zur horizontalen Einstellung 4 Anzeigefeld 5 Einlass (Luft) 6 Luftfilter 7 Einlassgitter 8 Fernbedienung 9 BETRIEBS-Lampe (rot 0 ZEITSCHALTER-Lampe (orange q PLASMACLUSTER-Lampe (blau, grün) w EMPFÄNGER-Fenster e RESERVE (AUX.)-Taste (Bei einer Installation an der Decke)
  • Seite 7 FERNBEDIENUNG 1 SENDER 2 ANZEIGE (Flüssigkristallanzeige) 3 PLASMACLUSTER-Taste 4 EIN-/AUS-Taste 5 THERMO. (Thermostat)-Taste 6 VOLLLEISTUNGS-Taste 7 BETRIEBS (MODE)-Taste 8 EIN-STUNDEN-AUSSCHALTZEIT-Taste 9 ZEITSCHALTER-EIN-Taste (zur Einstellung der Einschaltzeit) 0 ZEITSCHALTER-AUS-Taste (zur Einstellung der Ausschaltzeit) q ZEITVORLAUF-Taste w ZEITRÜCKLAUF-Taste MODE e LÜFTER (FAN)-Taste r ZEITSCHALTER-EINSTELL-/ABBRUCH (SET/C)-Taste SWING...
  • Seite 8: Verwendung Der Fernbedienung

    VERWENDUNG DER FERNBEDIENUNG EINLEGEN DER BATTERIEN Verwenden Sie zwei AAA (R03)-Batterien. Entfernen Sie die Abdeckung der Fernbedienung. Abdeckung der Fernbedienung Legen Sie Batterien in das Bat- teriefach ein; achten Sie dabei auf die richtige Ausrichtung der ±- und —-Polarität. • Wenn die Batterien richtig ein- gelegt worden sind, erscheint auf dem Display “AM 6:00”.
  • Seite 9: Einstellung Der Aktuellen Zeit

    VORSICHT • Setzen Sie das Empfängerfenster keinem direkten Sonnenlicht aus, da sich dies negativ auf den Betrieb auswirken könnte. Falls direktes Sonnenlicht auf das Empfängerfenster fällt, schließen Sie bitte die Vorhänge, um das Licht am Eindringen zu hindern. • Die Benutzung einer schnell startenden Leuchtstoffröhre im selben Raum kann die Über- tragung des Signals möglicherweise stören.
  • Seite 10: Grundlagen Des Betriebs

    GRUNDLAGEN DES BETRIEBS Drücken Sie zum Auswählen des Betriebs- modus die MODE-Taste. AUTOM. HEIZEN KÜHLEN TROCKNEN Drücken Sie die EIN-/AUS-Taste, um den Betrieb zu starten. • Die rote BETRIEBS-Lampe ( ) am Gerät leuchtet. Drücken Sie zur Einstellung der gewünsch- ten Temperatur die THERMO.-Taste.
  • Seite 11 TIPPS ZUR BETRIEBSART AUTOM. Im AUTOM.-Betrieb werden automatisch sowohl die Temperatur-Einstellung als auch der Betrieb entsprechend der beim Einschalten des Gerätes herrschenden Raum- und Außentemperatur gewählt. Betriebsart- und Temperatureinstellungen & & !" Außentemp. (°C) Kühlen Kühlen Kühlen (24 °C) (25 °C) (26 °C) Trocknen Heizen...
  • Seite 12: Einstellung Der Richtung Des Luftstroms

    EINSTELLUNG DER RICHTUNG DES LUFTSTROMS VERTIKALER LUFTSTROM RICHTIGE EINSTELLUNG DER LUFTSTROMRICHTUNG Drücken Sie einmal die SWING-Taste auf der Fernbedienung. • Die Lamellen für den vertikalen Luftstrom ändern ihren Winkel kontinuierlich. Drücken Sie die SWING-Taste noch einmal, sobald sich die vertikalen Einstel- lungslamellen in der gewünschten Position befinden.
  • Seite 13: Vollleistungsbetrieb

    VOLLLEISTUNGSBETRIEB Bei dieser Funktion arbeitet das Klimagerät mit maximaler Leistung, um den Raum so schnell abzukühlen oder zu erwärmen, dass Sie sich kurz nach Ihrem Eintreffen darin bei angenehmer Temperatur aufhalten können. Drücken Sie zum Aktivieren des VOLLLEISTUNGS- Betriebes die VOLLLEISTUNGS-Taste, während das Klimagerät in Betrieb ist.
  • Seite 14: Tipps Zum Plasmacluster-Betrieb

    TIPPS ZUM PLASMACLUSTER-BETRIEB Der Plasmacluster-Ionengenerator im Klimagerät gibt Plasmacluster-Ionen in den Raum frei, die eine kollektive Masse von positiven und negativen Ionen bilden. Die Plasmacluster-Ionen reduzieren die durch die Luft beförderten Schimmelpilze. Plasmacluster-Ionen LUFTREINIGUNGSBETRIEB Die in die Luft abgegebenen Plasmacluster-Ionen reduzieren die durch die Luft beförderten Schimmelpilze.
  • Seite 15: Plasmacluster-Betrieb

    PLASMACLUSTER-BETRIEB Sie können den LUFTREINIGUNGS-Betrieb oder den IONEN-GLEICHGEWICHT-Betrieb auswählen. Drücken Sie während des Betriebes die PLASMA- CLUSTER-Taste, um die Betriebsart auszuwählen. LUFTREINIGUNG IONEN-GLEICHGEWICHT ABBRUCH FERNBEDIENUNGS- ANZEIGE Die BLAUE Die GRÜNE Die Lampe erlischt. PLASMACLUSTER- Lampe leuchtet. Lampe leuchtet. Lampe am Gerät •...
  • Seite 16: Betrieb Mit Dem Zeitschalter

    BETRIEB MIT DEM ZEITSCHALTER HINWEIS: Stellen Sie vor der Einstellung des Zeitschalters sicher, dass die Uhr auf die richtige Uhrzeit eingestellt ist. ZEITSCHALTER-AUS Drücken Sie die ZEITSCHALTER-AUS-Taste Die ZEITSCHALTER-AUS-Anzeige blinkt. Drüc- ken Sie zur Einstellung der gewünschten Zeit die ZEITVORLAUF- oder RÜCKLAUF-Taste. (Die Zeit kann in 10-Minuten-Schritten einge- stellt werden.) Richten Sie die Fernbedienung auf das Emp-...
  • Seite 17 ZEITSCHALTER EIN Drücken Sie die ZEITSCHALTER-EIN-Taste Die ZEITSCHALTER-EIN-Anzeige blinkt. Drücken Sie zur Einstellung der gewünschten Zeit die ZEITVORLAUF- oder RÜCKLAUF-Taste. (Die Zeit kann in 10-Minuten-Schritten eingestellt werden.) Richten Sie die Fernbedienung auf das Empfänger- fenster am Gerät und drücken Sie die ZEITSCHAL- TER-EINSTELL (SET/C)-Taste.
  • Seite 18: Hilfsbetrieb

    HILFSBETRIEB Verwenden Sie diesen Betrieb, wenn die Fernbedienung nicht zur Verfügung steht. EINSCHALTEN Drücken Sie die AUX.-Taste auf dem Bedien- feld unter Verwendung eines spitzen, abgerun- deten Gegenstandes. • Die rote BETRIEBS-Lampe ( ) am Gerät leuchtet und das Gerät startet seinen Betrieb im AUTOM.-Betrieb.
  • Seite 19: Reinigung Der Filter

    WARTUNG REINIGUNG DER FILTER Die Luftfilter sollten alle zwei Wochen gereinigt werden. SCHALTEN SIE DAS GERÄT AUS. ÖFFNEN SIE DAS EINLASSGITTER. 1 Schieben Sie die Stopper nach Stopper links (OFFEN Für jedes Einlassgitter gibt es zwei Stopper. 2 Ziehen Sie vorsichtig am Einlass- gitter und öffnen Sie es.
  • Seite 20: Bevor Sie Den Kundendienst Rufen

    BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN Die nachfolgend aufgeführten Zustände weisen nicht auf eine Fehlfunktion des Gerätes hin: DAS GERÄT LÄUFT NICHT. ZISCHGERÄUSCHE Das Gerät läuft nicht, wenn es direkt nach dem Bei den sanften Zischgeräuschen handelt es sich um das im Inneren des Gerätes fließende Kühl- Ausschalten wieder eingeschaltet wird.
  • Seite 22 Les données mentionnées dans ce manuel ne constituent aucun enga- Im Sinne des technischen Fortsschrittes behält sich Aermec S.p.A. vor, gement de notre part. Aermec S.p.A. se réserve le droit de modifier à in der Produktion Änderungen und Verbesserungen ohne tous moments les données considérées nécessaires à...

Diese Anleitung auch für:

R 410 a

Inhaltsverzeichnis