7
Problemlösung
Das Trocknen dauert sehr lange.
•
Die Poren des Faserfilters sind möglicherweise verstopft. >>> Waschen Sie den Filter mit warmen Wasser.
•
Der Kondensor ist möglicherweise verstopft. >>> Waschen Sie den Kondensor.
•
Das Lüftungsgitter an der Vorderseite des Geräts ist möglicherweise blockiert. >>> Entfernen Sie alle
Gegenstände vor dem Lüftungsgitter, welche die Lüftung behindern.
•
Die Lüftung ist nicht ausreichend, wenn die Installationsfläche zu klein ist. >>> Öffnen Sie Fenster und
Türen, um einen übermäßigen Anstieg der Raumtemperatur zu vermeiden.
•
Auf dem Feuchtesensor hat sich möglicherweise Kalk abgelagert. >>> Reinigen Sie den Feuchtesensor.
•
Mögliche Überladung mit Wäsche. >>> Laden Sie nicht zu viel Wäsche in den Wäschetrockner.
•
Die Wäsche wird eventuell nicht ausreichend gedreht. >>> Erhöhen Sie Drehzahl des Wäschetrockners.
Die Wäsche ist nach dem Ende des Trocknungsvorgangs noch feucht.
C
Heiße Wäsche, die nach dem Trocknen entnommen wird, fühlt sich feuchter an als sie es eigentlich ist.
•
Sie haben möglicherweise nicht das geeignete Trocknerprogramm verwendet.>>> Kontrollieren Sie die
Wäscheetikette der Kleidungsstücke und wählen Sie das jeweils passende Programm oder nutzen Sie
zusätzliche Programmzeit.
•
Die Poren des Faserfilters sind möglicherweise verstopft. >>> Waschen Sie den Filter mit warmen Wasser.
•
Der Kondensor ist möglicherweise verstopft. >>> Waschen Sie den Kondensor.
•
Mögliche Überladung mit Wäsche. >>> Laden Sie nicht zu viel Wäsche in den Wäschetrockner.
•
Die Wäsche wird eventuell nicht ausreichend gedreht. >>> Erhöhen Sie Drehzahl des Wäschetrockners.
Der Wäschetrockner schaltet sich nicht ein bzw. das Programm kann nicht gestartet werden. Der Wäschetrockner
aktiviert sich nicht, wenn eingestellt.
•
Eventuell ist der Netzstecker nicht angeschlossen. >>> Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker in der
Steckdose steckt.
•
Die Beladetür ist eventuell geöffnet. >>> Stellen Sie sicher, dass die Beladetür ordnungsgemäß geschlossen
ist.
•
Sie haben kein Programm eingestellt oder nicht den Start/Pause-Schalter gedrückt. >>> Vergewissern Sie
sich, dass Sie ein Programm eingestellt haben und der Schalter nicht auf Pause steht.
•
Die Kindersicherung ist eventuell aktiviert. >>> Deaktivieren Sie die Kindersicherung.
Das Programm wurde ohne Grund unterbrochen.
•
Eventuell ist die Beladetür nicht ordnungsgemäß geschlossen. >>> Stellen Sie sicher, dass die Beladetür
ordnungsgemäß geschlossen ist.
•
Ein Kurzschluss kann aufgetreten sein. >>> Drücken Sie den Start/Pause-Schalter, um das Programm zu
starten.
•
Der Wassertank ist möglicherweise voll. >>> Leeren Sie den Wassertank.
Die Wäsche ist geschrumpft oder abgenutzt.
•
Sie haben möglicherweise nicht das geeignete Trocknerprogramm verwendet. >>> Kontrollieren Sie die
Wäscheetikette der Kleidungsstücke und wählen Sie das jeweils passende Programm.
Die Beleuchtung im Innenraum des Wäschetrockners schaltet sich nicht ein. (Bei Modellen mit Beleuchtung)
•
Sie haben den Wäschetrockner möglicherweise noch nicht mit dem Ein/Aus/Stopp-Schalter eingeschaltet.
>>> Stellen Sie sicher, dass der Wäschetrockner angeschaltet ist (‚ON'-Position).
•
Die Lampe ist eventuell kaputt. >>> Kontaktieren Sie den zuständigen Kundendienst, damit dieser die
Lampe austauscht.
Die Anzeige Filterreinigung leuchtet.
•
Der Faserfilter wurde eventuell nicht gereinigt. >>> Reinigen Sie den Filter.
Trockner / Bedienungsanleitung
29 / 32 DE