Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbauen Und Anschließen; Anforderungen An Den Aufstellort; Montage Des Entnahmerohres (Optional); Montage Des Austrittsfilters (Optional) - Bühler technologies GAS 222.20 Betriebs Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GAS 222.20
4 Aufbauen und Anschließen

4.1 Anforderungen an den Aufstellort

Die Gasentnahmesonden sind zur Flanschmontage vorgesehen.
– Einbauort und Einbaulage werden aus anwendungsrelevanten Voraussetzungen bestimmt.
– Falls möglich, sollte der Einbaustutzen eine leichte Neigung zur Kanalmitte haben.
– Der Einbauort sollte wettergeschützt sein.
– Ebenfalls muss auf ausreichenden und sicheren Zugang sowohl für die Installation als auch für spätere Wartungsarbeiten
geachtet werden. Beachten Sie hier insbesondere die Ausbaulänge des Sondenrohres!
Soweit die Sonde in Einzelteilen zum Einbauort gebracht wird, muss sie zunächst zusammengebaut werden.

4.2 Montage des Entnahmerohres (optional)

Das Entnahmerohr, falls erforderlich mit der passenden Verlängerung, muss eingeschraubt werden. Danach wird die Sonde un-
ter Verwendung der beigefügten Dichtung und Muttern am Gegenflansch befestigt.

4.3 Montage des Austrittsfilters (optional)

HINWEIS
Der Austrittsfilter und der O-Ring für das Griffstück müssen vor Inbetriebnahme einge-
setzt werden.
Betrieb ohne Austrittsfilter nicht zulässig!
O-Ring Griffstück

4.4 Isolierung

Bei beheizten Sonden sind die blank liegenden Flanschteile und ggf. der Einbaustutzen nach der Montage vollständig zu isolie-
ren, damit Kältebrücken unbedingt vermieden werden. Das Isoliermaterial muss den Anwendungsvoraussetzungen entspre-
chen und wetterfest sein.
BD460040 ◦ 10/2019
Einen für die zu erwartende Umgebungstemperatur geeigneten O-Ring auf das
Griffstück einsetzen.
Den Austrittsfilter auf das Griffstück aufstecken. Danach das Griffstück mit Filter
vorsichtig in die Gasentnahmesonde einsetzen und durch eine 90°-Drehung si-
chern.
Prüfen Sie den richtigen Sitz des Handgriffes. Dieser ist bei richtigem Sitz me-
chanisch am Filtergehäuse arretiert.
Bühler Technologies GmbH
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis