Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MTD Cub Cadet Serie-5000 Betriebsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Kontrollleuchten Blinker/
Warnblinkanlage (A)
Bild 1
Funktionsanzeige bei betätigtem
Blinkerschalter oder
eingeschaltetem Warnblinker
(Fahrzeug und eventuell
angekoppelter Anhänger).
(a)
(b)
a) Kontrollleuchte für Fahrzeug
b) Kontrollleuchte für Anhänger
(wenn angekoppelt)
Gashebel (B)
Bild 2
Motordrehzahl stufenlos einstellen.
Schnelle Motordrehzahl =
Langsame Motordrehzahl =
Schalter für
Fahrzeugbeleuchtung (C)
Bild 1
Zum Einschalten der
Scheinwerfer und der
Instrumentenbeleuchtung.
PTO-Schalter (D)
Bild 2
Mit dem PTO-Schalter wird der
PTO-Antrieb über eine
elektromechanische Kupplung ein-
und ausgeschaltet.
Einschalten
Ausschalten
Hinweis:
Bei automatischer Abschaltung
durch das Sicherheitssperrsystem
(z. B. Rückwärtsfahren bei
eingeschaltetem PTO-Antrieb) muss
der Schalter zuerst aus- und dann
wieder eingeschaltet werden, um
die Sperrung der Kupplung
aufzuheben.
Bremspedal (E)
Bild 3
Das Bremspedal kann zum
schnellen Abbremsen und zum
Aktivieren/Deaktivieren der
Feststellbremse benutzt werden.
Rückwärtsfahrpedal (F)
Bild 4
Regelt die Fahrgeschwindigkeit in
Rückwärtsrichtung.
Vorwärtsfahrpedal (G)
Bild 5
Regelt die Fahrgeschwindigkeit in
Vorwärtsrichtung.
Hinweis zum Vorwärtsfahr-
pedal/Rückwärtsfahrpedal
Zum Stoppen (Anhalten und
Richtungswechsel) das
entsprechende Pedal loslassen.
.
Zündschloss (H)
.
Bild 1
/0
STOP
Starten:
Schlüssel nach rechts auf
drehen. Wenn die Kontrollleuchte
der Glühkerze (2, Bild ) erlischt,
Schlüssel auf
Motor läuft, dann loslassen.
Schlüssel steht auf
Stoppen:
Schlüssel nach links auf
drehen.
Handgriffe (I)
Bild 1
Zum sicheren Auf- und Absteigen.
Bedienhebel der
Zentralhydraulik (J)
Bild 6
Dient zum Heben und Senken von
Anbaugeräten an der 3-Punkt-
Anbauvorrichtung sowie des
Zwischenachsmähwerks.
a) senken
b) heben
c) Schwimmstellung
/I
/I
drehen, bis der
/I.
/0
Dosenhalter (K)
Bild 1
Blink-/Bremsleuchten (L)
Bild 1
Sicherheitsgurt (M)
Bild 1
Kennzeichen-Halterung (N)
Bild 1
12-Volt Anschlussbuchse für
Anhängerbetrieb (O)
Bild 1
Sie dient zum Anschluss der
Anhängerbeleuchtung.
Tankverschluss (P)
Bild 1
Fahrhebel (Q)
%GLXYRK 7GLÇHIR EQ +IVÇX
)MR ;IGLWIP HIW +IWGL[MRHMKOIMXW
FIVIMGLW HEVJ RYV FIM WXILIRHIQ
+IVÇX IVJSPKIR
Bild 7
Der Hebel dient zur Wahl des
hohen (H) oder niedrigen (L)
Geschwindigkeitsbereichs.
Schnell (H):
Vorwärts ca. 0–12,9 km/h
Rückwärts ca. 0–6,4 km/h
Langsam (L):
Vorwärts ca. 0–6,4 km/h
Rückwärts ca. 0–3,2 km/h
Neutralstellung (N):
Getriebe ausgekuppelt.
Zum Schieben des Gerätes bei
ausgeschaltetem Motor.
PTO-Schalter für
Rückwärtsfahrt (R)
Bild 1
Ermöglicht das Rückwärtsfahren mit
aktiviertem PTO-Antrieb.
Im Schalter leuchtet eine Kontroll-
euchte, solange die Funktion
aktiviert ist.
Einschalten /
Kontrollleuchte
Deutsch
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis