Inhaltszusammenfassung für Epple Maschinen BFM 16 Vario
Seite 1
Bedienungsanleitung Bohr- und Fräsmaschine BFM 16 Vario Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung für künftige Verwendungen auf. Bedienungsanleitung ist Garantiebestandteil. Stand 01.03.09, BFM 16 Vario, Fräsmaschinen Seite 1 von 55...
Können Sie auftretende Probleme mit Hilfe dieser Betriebsanleitung nicht lösen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf: Epple Maschinen GmbH Service und Support Auf der Breite 2-14 D-73349 Wiesensteig Stand 01.03.09, BFM 16 Vario, Fräsmaschinen Seite 5 von 55...
Anwendungstipps und andere wichtige/nützliche Informationen und Hinweise. Information! Keine gefährlichen oder schadenbringenden Folgen für Personen oder Sachen. Bei konkreten Gefahren setzen wir folgende Symbole (Piktogramme) ein: Gefährliche, Gefahr Handverletzung elektrische allgemein Spannung Stand 01.03.09, BFM 16 Vario, Fräsmaschinen Seite 6 von 55...
(wie oben beschrieben) oder ohne Genehmigung der Fa. Epple Maschinen GmbH umgebaut, ist der bestimmungsgemässe Einsatz nicht mehr gegeben. Für daraus resultierende Schäden übernimmt die Fa. Epple Maschinen GmbH keine Haftung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Garantie durch - nicht durch die Fa.
Information Um Fehler und Gefährdung zu vermeiden, müssen alle Personen, die mit Montage, Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung betraut sind, die erforderliche Qualifikation besitzen und die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben. Stand 01.03.09, BFM 16 Vario, Fräsmaschinen Seite 8 von 55...
Nur entsprechend autorisierte Personen dürfen an der Fräsmaschine arbeiten (bedienen, warten und instandsetzen). Als autorisiere Personen für die Bedienung und Instandhaltung gelten: Eingewiesene und geschulte Fachkräfte des Betreibers Eingewiesene und geschulte Fachkräfte des Herstellers Stand 01.03.09, BFM 16 Vario, Fräsmaschinen Seite 9 von 55...
Niemals mit beschädigten Maschinenteilen arbeiten Störungen sofort dem Vorgesetzten melden Die Bedienungsanleitung gelesen und verstanden zu haben Mit allen Sicherheitsvorschriften- und -einrichtungen vertraut sein Die Fräsmaschine bedienen können Stand 01.03.09, BFM 16 Vario, Fräsmaschinen Seite 10 von 55...
Überbrückung ausser Kraft setzen, gefährden Sie sich und andere an der Maschine arbeitende Personen. Es kann zu schwersten Verletzungen bis hin zum Tod von Personen kommen. Diese Getriebe-Bohr-/Fräsmaschine hat folgende Sicherheitseinrichtungen: NOT-AUS-Taster Späneschutz Verbots-, Gebots- und Warnschilder Stand 01.03.09, BFM 16 Vario, Fräsmaschinen Seite 11 von 55...
NOT-AUS Taster Nach Betätigung des NOT-AUS Tasters muss die Maschine sofort stoppen Späneschutz Maschine darf nur anlaufen, wenn der Späne- schutz vorgeklappt ist und sofort abschalten, wenn der Späneschutz geöffnet wird Stand 01.03.09, BFM 16 Vario, Fräsmaschinen Seite 12 von 55...
Sie erst mit den Arbeiten, wenn die kompletten Körperschutzmittel vorhanden sind. VORSICHT! Verunreinigte, unter Umständen kontaminierte Körperschutzmittel können Erkrankungen auslösen. Reinigen Sie diese nach jeder Verwendung und mindestens einmal wöchentlich. Stand 01.03.09, BFM 16 Vario, Fräsmaschinen Seite 13 von 55...
Melden Sie Unregelmässigkeiten oder Schäden an der Fräsmaschine unverzüglich Ihrem Vorgesetzten Lassen Sie die Maschine nicht unbeaufsichtigt laufen Verlassen Sie die Fräsmaschine nach dem Abschalten erst, wenn diese zum vollständigen Stillstand gekommen ist Stand 01.03.09, BFM 16 Vario, Fräsmaschinen Seite 14 von 55...
Sicherheitseinrichtungen und setzen Sie die Maschine mit den maschineneigenen Schutz- und Sicherheitseinrichtungen wieder in Betrieb. Überprüfen Sie nach jeder Wartungs- oder Instandsetzungsarbeit die Schutz- Sicherheitseinrichtungen Maschine deren Vollständigkeit und ordnungsgemässe Funktion. Stand 01.03.09, BFM 16 Vario, Fräsmaschinen Seite 15 von 55...
Bei Arbeiten an spannungsführenden Teilen muss immer eine zweite Person anwesend sein, welche im Notfall die Netzspannung abschalten kann. Bei Störungen in der elektrischen Versorgung ist die Maschine sofort abzuschalten. Weitere Hinweise finden Sie im Kapitel Instandhaltung Stand 01.03.09, BFM 16 Vario, Fräsmaschinen Seite 16 von 55...
überschreiten. Wir empfehlen daher, immer einen Gehörschutz zu tragen. Bedenken Sie, dass die Dauer der Schallemission, die Art und Beschaffenheit des Arbeitsbereichs, sowie weitere Maschinen, den Lärmpegel am Arbeitsplatz beinflussen. Stand 01.03.09, BFM 16 Vario, Fräsmaschinen Seite 17 von 55...
2.500 x 2.500 x 3.000 mm mindestens 2.200 x 2.000 x 2.200 mm Bodentragfähigkeit mindestens 6kN/m² Umgebungsbedingungen 5 – 35°C Temperaturbereich Luftfeuchtigkeit 25 bis 75% Betriebsmittel Spindelgetriebe vorgefettet Blanke Teile / Schmiernippel Schmieröl/-fett, säurefrei, handelsüblich Stand 01.03.09, BFM 16 Vario, Fräsmaschinen Seite 18 von 55...
Transportfahrzeugen oder Gabelstaplern kann es zu schwersten bis tödlichen Verletzungen kommen. Beachten Sie die Anweisungen auf der Transport- verpackung / der Transportpalette hinsichtlich: Anschlagstellen Gewicht Schwerpunkt Vorgeschriebene Transportmittel Stand 01.03.09, BFM 16 Vario, Fräsmaschinen Seite 19 von 55...
Der Spindelkopf sich in der Grundstellung befindet Die Klemmschrauben an Frästisch und Spindelkopfträger festgezogen sind Heben Sie die Maschine nicht am Tisch an! Bringen Sie die Maschine beim Anheben in die Lotrechte. Stand 01.03.09, BFM 16 Vario, Fräsmaschinen Seite 20 von 55...
3.4.5 Verankerte Montage (ohne Sockel) Wenn Sie keinen Sockel verwenden, bereiten Sie einen stabilen Werktisch oder einen anderen, adäquaten Unterbau entsprechend der Montage mit Sockel vor, befestigen die Maschine und richten Sie aus. Stand 01.03.09, BFM 16 Vario, Fräsmaschinen Seite 21 von 55...
Maschine darf nicht mit dem Netz verbunden sein. Prüfen Sie alle mechanischen Komponenten auf Leichtgängigkeit Prüfen Sie alle Spindeln auf Leichtgängigkeit Prüfen Sie alle Bedienelemente auf ihre mechanische Funktion und Leichtgängigkeit. Stand 01.03.09, BFM 16 Vario, Fräsmaschinen Seite 22 von 55...
Durch falschen elektrischen Anschluss erlischt die Garantie. 3.5.6 Funktionstest Führen Sie eine Sicherheitsüberprüfung nach Punkt durch Testen Sie alle elektrischen Funktionen Prüfen Sie die Laufrichtungen der Antriebe Stand 01.03.09, BFM 16 Vario, Fräsmaschinen Seite 23 von 55...
Sie diese von qualifiziertem Personal beseitigen. Setzen Sie die Maschine bei einer Funktionsstörung sofort still und sichern Sie diese gegen unabsichtliches oder unbefugtes Wiedereinschalten. Melden Sie jede Veränderung der verantwortlichen Stelle. Stand 01.03.09, BFM 16 Vario, Fräsmaschinen Seite 25 von 55...
4.2.2 Übersicht Bedienelemente elektrisch Die elektrischen Bedienelemente sind im Bedientableau untergebracht. 4.2.3 Bediensymbole Not -aus Stand 01.03.09, BFM 16 Vario, Fräsmaschinen Seite 27 von 55...
Warten Sie, bis die Spindel vollständig stillsteht, bevor Sie die Richtung umkehren. Betätigen Sie nicht den Motorschalter, solange die Spindel noch nachläuft. Ein Umschalten der Drehrichtung „aus vollem Lauf“ kann schwere Schäden bis hin zur Zerstörung der Maschine verursachen. Stand 01.03.09, BFM 16 Vario, Fräsmaschinen Seite 31 von 55...
Beim Längsfräsen setzen Sie die Höhenverstellung komplett ausser Kraft, indem Sie die Pinole mit dem Arretierhebel (links) feststellen. Tiefenanschlag einstellen Unterhalb des Bedientableaus im Gehäusekörper befindet sich der Tiefenanschlags. Der digitale Tiefenanschlag wird über das Bedienfeld eingestellt.. Stand 01.03.09, BFM 16 Vario, Fräsmaschinen Seite 32 von 55...
Bündig- Viertelstab- Profill- Oberfräser Fingerfräser fräser fräser fräser 3-schneidig diverse Formen planfräsen Raspeln walzenförmig Fräsfeilen Für ausführliche Beschreibungen bedienen Sie sich bitte der einschlägigen Fachliteratur. Stand 01.03.09, BFM 16 Vario, Fräsmaschinen Seite 33 von 55...
Stellen Sie die Wählhebel am Spindelgetriebe in die gewünschte Stellung Benutzen Sie den Tipptaster, um das Einrasten der Getriebestufen zu erleichtern Achtung! Das Bewegen des Spindel mit der Hand ist ausdrücklich untersagt! Stand 01.03.09, BFM 16 Vario, Fräsmaschinen Seite 34 von 55...
Lösen Sie die Klemmung des Kopfträgers (3 Muttern) Neigen Sie den Kopf nach Bedarf Zeihen Sie die Klemmung unbedingt wieder fest an Stand 01.03.09, BFM 16 Vario, Fräsmaschinen Seite 35 von 55...
Verfahren Sie sinngemäss wie unter X-Achse mechanisch beschrieben 4.15 Vorschubantriebe elektrisch Wenn Sie eine elektromechanische oder elektronische Vorschubeinheit einsetzen, entnehmen Sie den Kapiteln der jeweiligen eigenen Betriebsanleitungen die entsprechenden Bedienungsanweisungen. Stand 01.03.09, BFM 16 Vario, Fräsmaschinen Seite 36 von 55...
Sollte sich das Werkzeug nicht lösen, klopfen Sie mit einem Gummi- oder Kunststoffhammer leicht auf die Anzugsstange. Die Anzugsstange muss dabei einige Umdrehungen eingeschraubt sein. Wenden Sie keine Gewalt an! Schrauben Sie die Schutzkappe wieder auf Stand 01.03.09, BFM 16 Vario, Fräsmaschinen Seite 37 von 55...
Die sachgemässe und regelmässig ausgeführte Instandhaltung ist eine wesentliche Voraussetzung für: Eine hohe Betriebssicherheit Einen Betrieb frei von Störungen Die Langlebigkeit der Maschine Den Werterhalt der Maschine Die Qualität Ihrer hergestellten Produkte Stand 01.03.09, BFM 16 Vario, Fräsmaschinen Seite 38 von 55...
Maschine wie unter Punkt 1.7 beschrieben durch. Warnung! Stellen Sie vor dem Starten der Maschine sicher, dass dadurch keine Gefahr für Leib und Leben besteht und die Maschine keinerlei Schäden aufweist. Stand 01.03.09, BFM 16 Vario, Fräsmaschinen Seite 39 von 55...
Überprüfung des Zustands der Spindel, des Vorschubs und des Tisches Prüfung der Funktion der Sicherheitsschalter / -einrichtungen 5.2.3 Monatliche Arbeiten Überprüfen Sie den einwandfreien Sitz aller Befestigungsschrauben Überprüfen Sie Achsen, Lager und Supportführungen Stand 01.03.09, BFM 16 Vario, Fräsmaschinen Seite 40 von 55...
Drehen Sie die Stellschraube entgegengesetzt, um das Spiel zu vergrössern Stellen nur bei gelöster Klemmung nach Stellen Sie vorsichtig zu Gehen Sie nicht mit Gewalt vor Montieren bzw. erneuern Sie die Abstreifer Stand 01.03.09, BFM 16 Vario, Fräsmaschinen Seite 41 von 55...
Instandsetzung Bitte fordern Sie für alle Instandsetzungsarbeiten, die Sie nicht selbst vornehmen können, einen Servicetechniker der Fa. Epple Maschinen GmbH an oder senden Sie die Maschine an uns zur Instandsetzung. Werden die Arbeiten durch Ihr qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt, sind die Hinweise in der Betriebsanleitung zwingend zu beachten.
Falscher Anschluss abschalten und durch bringt keine Leistung Fachpersonal prüfen und Defekte Sicherung beheben lassen Falsche Netzspannung Arbeitsgenauigkeit ist Werkstück massenausge- Unausgeglichenes, schweres oder mangelhaft glichen und spannungsfrei verspanntes Werkstück aufspannen Stand 01.03.09, BFM 16 Vario, Fräsmaschinen Seite 43 von 55...
Ungenaue Horizontallage des Werkstückhalter ausrichten Werkstückhalters Spindellager zu warm Lager verschlissen Lager austauschen Langer Einsatz mit hoher Drehzahl Abkühlen lassen 7 Explosionszeichnung Fräskopf Stand 01.03.09, BFM 16 Vario, Fräsmaschinen Seite 44 von 55...
Ihre Adresse Ansprechpartner Maschinentyp Serien Nr. Kaufdatum Ca. Betriebsdauer pro Tag Epple Maschinen GmbH Auf der Breite 2-14 73349 Wiesensteig Fax: 07335 9243 300 E-Mail: info@epple.com Stand 01.03.09, BFM 16 Vario, Fräsmaschinen Seite 52 von 55...
EN 1037:1995+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Verriegelungseinrichtungen in Verbindung mit trennenden Schutzeinrichtungen – Leitsätze für Gestaltung und Auswahl EN ISO 14119 Sicherheit von Werkzeugmaschinen – Fräsmaschinen (einschließlich Bohr-Fräsmaschinen) EN 13128:2001+A2:2009 Stand 01.03.09, BFM 16 Vario, Fräsmaschinen Seite 53 von 55...
Seite 54
EN ISO 13857:2008 Verantwortlich für diese Dokumentation: Karsten K.S. Epple, Telefon +49 (0) 7335 9243 0 Auf der Breite 2 – 14, 73349 Wiesensteig Wiesensteig, den 16.01.2015 Karsten K.S.Epple (Geschäftsführer) Stand 01.03.09, BFM 16 Vario, Fräsmaschinen Seite 54 von 55...