Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sumikon DSC-36.hd Bedienungsanleitung

Kabellose hd-überwachungskamera, usb-programmierbar

Werbung

D
PX-8300-675
„DSC-36.hd"
kabellose HD-Überwachungskamera,
USB-programmierbar
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sumikon DSC-36.hd

  • Seite 1 PX-8300-675 „DSC-36.hd“ kabellose HD-Überwachungskamera, USB-programmierbar Bedienungsanleitung...
  • Seite 3 „DSC-36.hd“ kabellose HD-Überwachungskamera, USB-programmierbar ©V2 04/2013 - LG/MK//CE/TH//SF - GS...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Einleitung Ihre neue Sicherheitskamera ......8 Lieferumfang ......... . .8 Zusätzlich benötigt: .
  • Seite 5 Aufnahmen ......... .22 Aufnahmen starten und beenden .
  • Seite 7: Einleitung

    EINLEITUNG...
  • Seite 8: Ihre Neue Sicherheitskamera

    IHRE NEUE SICHERHEITSKAMERA Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieser Sicherherheitskamera. Die DSC-36.hd lässt sich mit der übersichtlichen Software direkt an Ihrem Computer einstellen und bietet optimale Möglichkeiten zur Überwachung von Fahrzeugen und Grundstücken. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihre neue...
  • Seite 9: Hinweise Zur Nutzung Dieser Bedienungsanleitung

    HINWEISE ZUR NUTZUNG DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG Um diese Bedienungsanleitung möglichst eff ektiv nutzen zu können, ist es notwendig, vorab einige Begriff e und Symbole zu erläutern, die Ihnen im Verlauf dieser Anleitung begegnen werden. Verwendete Symbole Dieses Symbol steht für mögliche Gefahren und wichtige Informationen im Umgang mit diesem Produkt.
  • Seite 10: Verwendete Textmittel

    Verwendete Textmittel Großbuchstaben werden immer dann verwendet, wenn es gilt GROSSBUCHSTABEN Tasten, Anschluss- oder andere Produkt-Beschriftungen kenntlich zu machen. Fettschrift wird immer dann eingesetzt, wenn Menüpunkte oder Fettschrift genau so bezeichnete Ausdrücke in der Software des Produktes verwendet werden. Aufzählungen werden immer dann verwendet, wenn der Anwender 1.
  • Seite 11: Wichtige Hinweise Zu Beginn

    WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN Sicherheit • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit.
  • Seite 12: Produktdetails

    PRODUKTDETAILS 1. Mikrofon 2. Linse 3. Mini-USB-Port 4. microSD-Slot 5. Status-LED 6. Modus-Schalter Ein/Aus-Taste 8. Upgrade-Taste 9. Reset-Taste...
  • Seite 13: Systemvoraussetzungen

    Systemvoraussetzungen Für die Verwendung der Software und das Ansehen von Videodateien auf der Kamera muss Ihr Computer die folgenden Mindestvorrausetzungen erfüllen. • Windows XP / Vista / 7 / 8 • Windows Media Player 9 oder neuer • USB 2.0-Port •...
  • Seite 15: Verwendung

    VERWENDUNG...
  • Seite 16: Grundlagen

    GRUNDLAGEN Die Sicherheitskamera wird fast vollständig über die beiliegende Software gesteuert. Die Steuerung am Gerät erfolgt lediglich über die Bedienelemente an der Seite des Geräts. Die Status-LED zeigt jeweils an, welche Funktion die Kamera gerade ausführt. Bedienelemente Halten Sie diese Taste für mehrere Ein/Aus-Taste Sekunden gedrückt, um die Kamera ein- oder auszuschalten.
  • Seite 17: Led-Anzeige

    LED-Anzeige Die Status-LED-Anzeige zeigt verschiedene Funktionen an, während die Kamera geladen wird, an einen Computer angeschlossen wurde oder getrennt verwendet wird. • Normale Verwendung Die LED-Anzeige kann wie folgt abgelesen werden, wenn die Kamera nicht an ein Netzteil oder einen Computer angeschlossen wurde.
  • Seite 18: Led-Anzeige Beim Laden An Einem Netzteil

    • LED-Anzeige beim Laden an einem Netzteil Die Kamera kann mit dem mitgelieferten Netzteil oder einem beliebigen anderen 5-V-USB-Netzteil geladen werden. Anzeige Rote LED blinkt. Kamera wird aufgeladen. Keine SD-Karte eingelegt oder Rote LED leuchtet. SD-Kartenspeicher voll. LED blinkt Die Kamera wird aufgeladen abwechselnd und nimmt auf.
  • Seite 19: Vorbereitung

    VORBEREITUNG Vor der ersten Verwendung der Kamera muss eine microSD- Speicherkarte in die Kamera eingesteckt und der Akku aufgeladen werden. Falls Sie die Aufnahmeeinstellungen von Hand vornehmen wollen, sollte außerdem die Software installiert werden. Akku laden Bevor Sie die Kamera verwenden, müssen Sie den Akku aufl aden.
  • Seite 20: Microsd-Karte Einsetzen / Entnehmen

    microSD-Karte einsetzen / entnehmen Um Aufnahmen mit der Kamera zu machen, müssen Sie eine microSD-Karte einsetzen. Die Karte ist richtig eingesetzt, wenn diese im Slot an der Seite der Kamera eingerastet ist. Drücken Sie leicht gegen die microSD-Karte bis diese aus dem Slot springt, wenn Sie sie wieder entnehmen wollen.
  • Seite 21: Software Installieren

    Software installieren Um persönliche Einstellungen an der Kamera vornehmen zu können, muss die Software DVR Tool installiert werden. Legen Sie die Software-CD in ein freies CD- oder DVD-Laufwerk Ihres Computers. Warten Sie, bis der Installationsassistent gestartet wird. HINWEIS: Sollte der Assistent nicht von allein gestartet werden, ö...
  • Seite 22: Aufnahmen

    AUFNAHMEN Je nach Einstellung kann die Kamera von Geräusch-, Bewegungs- und Vibrationsmeldungen ausgelöst werden. Der eingestellte Modus gibt an, wie die Kamera ausgelöst wird. Zusätzlich können Start und Ende einer Aufnahme manuell gesteuert werden. Aufnahmen starten und beenden Drücken Sie die Ein/Aus-Taste für etwa 2 Sekunden, bis die Status-LED grün blinkt.
  • Seite 23: Den Modus Ändern

    Den Modus ändern Der Kamera verfügt über drei Modi, die Sie mit dem Modus- Schalter einstellen können. Je nach Einstellung werden andere Auslöser zur Überwachung verwendet. Symbol Modus Funktion Dieser Modus ist für lange Aufnahmen. Alle Auslöser sind inaktiv und eine Aufnahme Überwachung kann nur manuell gestartet werden.
  • Seite 24: Aufnahmemodi

    Aufnahmemodi Überwachungs- Unterwegs- Einstellung modus modus Video-Qualität Hoch Hoch Aufl ösung 640 x 360 1280 x 720 Bildwiederhol- Hoch Hoch frequenz Tag/Nacht-Modus Ausrichtung Normal Normal Zeitstempel Eingeschaltet Eingeschaltet Schleifenaufnahme Eingeschaltet Ausgeschaltet Dateizeit 20 Minuten 15 Minuten Mikrofon Eingeschaltet Eingeschaltet LED-Anzeige Tonauslöser Vibrationsauslöser Bewegungsmelder...
  • Seite 25: Anschluss An Den Computer

    ANSCHLUSS AN DEN COMPUTER Die Kamera kann über das mitgelieferte USB-Kabel an Ihren Computer angeschlossen werden. Dies ist notwendig, um die aufgenommenen Videodateien anzusehen oder zu kopieren und um die erweiterten Einstellungen mit der Software vorzunehmen. USB-Datenträger Öff nen Sie Ihren Arbeitsplatz/Computer, um die Videodateien auf dem Kamera anzusehen.
  • Seite 26: Erweiterte Einstellungen Mit Der Software

    Erweiterte Einstellungen mit der Software Während die Kamera mit Ihrem Computer verbunden ist, können mit der Software DVR Tool die erweiterten/ persönlichen Einstellungen vorgenommen werden. Beachten Sie hierzu auch den Abschnitt Software Installation auf Seite 21. Starten Sie das Programm DVR Tool mit einem Doppelklick des Desktopsymbols oder aus dem Startmenü.
  • Seite 27: Zeit & Datum

    • Zeit & Datum Die Systemzeit muss jedes Mal neu synchronisiert werden, wenn der Akku der Kamera aufgebraucht und die Kamera für mehr als 5 Tage nicht aufgeladen wurde. Die interne Uhr der Kamera ist dann nicht mehr richtig eingestellt. Sie sollten die Kamerazeit daher häufi g neu einstellen und synchronisieren.
  • Seite 28: Einstellungen

    • Einstellungen In diesem Menü können Sie alle Einstellungen für den erweiterten/persönlichen Modus der Kamera auswählen. Sie bestitzen zwei Einstellungsmöglichkeiten: Express-Modus und Persönliche Einstellungen. Im Express-Modus steht Ihnen eine Reihe voreingestellter Modi (Fahrzeugsicherheit, Fahrtaufnahme etc.) zur Verfügung. Im Modus Persönliche Einstellungen können Sie jedes Detail (Auslöser, Aufnahmequalität, Ausrichtung etc.) detailliert selbst bestimmen.
  • Seite 30: Optionen

    • Optionen In diesem Menü können Sie die Sprache der Software festlegen.
  • Seite 31: Anhang

    ANHANG...
  • Seite 32: Konformitätserklärung

    KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt PX-8300 in Übereinstimmung mit der Produktsicherheit-Richtlinie 2001/95/EG, der EMV-Richtlinie 2004/108/EG, der R&TTE- Richtlinie 99/5/EG und der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU befi ndet. PEARL.GmbH, PEARL-Str. 1-3, 79426 Buggingen, Deutschland Leiter Qualitätswesen Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz 02.12.2011 Die ausführliche Konformitätserklärung fi nden Sie unter www.pearl.de.
  • Seite 33: Troubleshooting

    TROUBLESHOOTING Problemlösungen beim Anschluss von USB-Geräten HINWEIS: Beim Anschluss von USB-Geräten an ein USB-Hub oder einen Switch kann ein auftretendes Problem von beiden Geräten verursacht worden sein. Sie sollten die folgenden Tipps zur Problemlösung daher soweit möglich immer sowohl am USB-Gerät selbst als auch an einem eventuellen Verbindungsgerät anwenden.
  • Seite 34 • Überprüfen Sie, ob die passenden Gerätetreiber installiert sind. • Die USB-Ports an der Vorderseite eines PCs liefern häufi g nicht genug Strom oder sind sogar ganz außer Funktion. Trennen Sie das Gerät und schließen Sie es direkt an einen der USB-Ports an der Rückseite Ihres PCs an. •...
  • Seite 35 Windows versucht das Gerät jedes Mal, wenn es angeschlossen wird, neu zu installieren. • Überprüfen Sie, ob die passenden Gerätetreiber installiert sind. • Versichern Sie sich, dass Sie das Gerät in denselben USB- Port eingesteckt haben, den Sie auch bei der Installation verwendet haben.
  • Seite 36 Es können keine Daten auf das USB-Gerät übertragen werden. • Überprüfen Sie die Speicherkapazität des Datenträgers. Löschen Sie nicht benötigte Dateien oder übertragen Sie diese auf Ihren Computer. • Formatieren Sie den Datenträger im Format FAT 32. ACHTUNG: Bei der Formatierung des Datenträgers werden alle bisher auf diesem gespeicherte Daten gelöscht.
  • Seite 37: Reinigung Und P Ege

    REINIGUNG UND PFLEGE Entfernen Sie vor der Reinigung grundsätzlich alle Kabel von der Kamera. Entstauben Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem leicht angefeuchteten Mikrofasertuch. Zur Beseitigung hartnäckigerer Verschmutzungen können Sie auch eine PH-neutrale Reinigungsfl üssigkeit verwenden. Aufbewahrung Falls Sie die Kamera für längere Zeit nicht verwenden, beachten Sie bitte die folgenden Punkte.
  • Seite 38: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Maße ca. 85 x 40 x 20 mm Gewicht ca. 60 g SD-Slot microSD bis 32 GB USB-Port Mini-USB 2.0 640 x 360 Pixel oder Aufl ösung 1024 x 720 Pixel...

Inhaltsverzeichnis