Seite 1
: 03 80 78 42 20 - télécopie : 03 80 78 42 15 - e-mail : ht.aides.techniques@proteor.com - adresse : PROTEOR Handicap Technologie Service Aides Techniques 6, rue de la Redoute 21850 Saint-Apollinaire B.P. 37833 - 21078 DIJON cédex - France www.proteor.com Vertriebspartner:...
Seite 2
7T50099-01/05 Page 103 sur 151 WARNUNG NEMO PLUS kann durch die Stimme u.a. bedient werden. Diese Anwendungsart ist die benutzerfreundlichste und schnellste, aber der Nutzer soll relativ dizipliniert sein : ER SOLL DIESELBEN WÖRTER WIE BEI DER AKUSTISCHEN PROGRAMMIERUNG BENUTZEN (wenn NEMO PLUS das Wort ‘’Licht’’ erlernt hat, soll der Nutzer nicht ‘’Lampe’’...
Seite 3
7T50099-01/05 Page 104 sur 151 Infrarotfenster Infrarotempfänger Lautsprecher Resettaste Anzeige Befestigung Anschluß Anschluß für Ladevorrichtung externes Mikrophon (wird nicht mitgeliefert) Anschluß für Kontaktgeber, (wird nicht mitgeliefert) Integriertes Mikrophon Mehrpolige Steckverbindung für Joystick, Datenverarbeitungssysteme, interne Relais...
7T50099-01/05 Page 105 sur 151 INHALT INHALTSVERZEICHNISS .................... 105 bis 107 Teil 1 : EINLEITUNG ....................109 bis 110 1-1- Was ist eine programmierbare Fernbedienung?........... 110 1 - 2 - Was ist ein NEMO?................... 110 1 - 3 - Die Umgebung von NEMO................110 Teil 2 : EIGENSCHAFTEN...................
Seite 5
7T50099-01/05 Page 106 sur 151 3.2.11 Beenden....................122 3 - 3 - Einrichtungen..................... 123 3.3.1 Geräte..................... 124 3.3.2 Infrarot ....................124 3 - 4 - Telefon ......................125 3 - 5 - Programmierung der Infrarotsignale..............126 3.5.1 Programmierung ..................126 3.5.2 Erkennung ....................
Seite 6
7T50099-01/05 Page 107 sur 151 6 - 3 - NEMO spricht nicht.................... 143 6 - 4 - NEMO steuert die vom Nutzer in den verschiedenen Menus ausgewählten elektrischen Geräte nicht… ..……..……………………. 6 - 5 - Der Kontaktgeber oder der Joystick funktionieren nicht........143 6 - 6 - NEMO ist blockiert.....................
7T50099-01/05 Page 110 sur 151 1 - 1 - Was ist eine programmierbare Fernbedienung ? ? Eine programmierbare Fernbedienung ermöglicht es dem Nutzer, in seinem Haus oder in seinem Zimmer ein Elektrogerät oder mehrere elektrische Geräte zu steuern (Telefon, Fernseher, elektrischer Türöffner ...) 1 - 2 - Was ist ein NEMO ist eine programmierbare Fernbedienung, die sich individuell auf jede Art der Behinderung abstimmen läßt.
7T50099-01/05 Page 112 sur 151 2 - 1- Bedienungsmöglichkeiten • Mikrophon NEMO ist vom Hersteller mit einem integrierten Mikrophon ausgestattet, damit das Gerät auf vokale Anweisungen des Nutzers reagieren kann (nach entsprechender Programmierung). Außerdem kann an NEMO ein externes Mikrophon angeschlossen werden (auf Wunsch lieferbar).
7T50099-01/05 Page 113 sur 151 2 - 3 - Display Das NEMO wurde vor allem im Hinblick auf die Abmessung und die Benutzerfreundlichkeit konzipiert. Die Größe des NEMO wird jedoch wesentlich durch das Anzeigefeld bestimmt. Dieses sollte eine Größe aufweisen, die es ermöglicht, alle Optionen sichtbar zu machen, um dem Nutzer die Bedienung weitgehend zu erleichtern.
7T50099-01/05 Page 114 sur 151 2 - 4 - Mehrpolige Steckverbindung Diese an der Unterseite von NEMO positionierte Steckverbindung wird für den Anschluß eines Joysticks oder für die Verbindung mit zwei Geräten verwendet, die nicht mit Infrarotempfängern ausgestattet sind. Diese Steckverbindung wird ebenfalls dazu verwendet, bei der Wartung eine Verbindung zu einem Datenverarbeitungssystem herzustellen.
7T50099-01/05 Page 115 sur 151 2. Hängen Sie die auf der Rückseite von NEMO eingeschraubte Schraube in die entsprechende Aufnahme der mitgelieferten Befestigungsvorrichtung ein. 3. Ziehen Sie nun die Schraube fest an, um das NEMO zu blockieren. 4. Schließen Sie den Transformator an das NEMO an (Stecker an der linken Seite des Geräts), dann schließen Sie den Transformator an das Netz an.
Seite 15
7T50099-01/05 Page 116 sur 151 Richtungstaste für Taste zur Bestätigung. Richtungstaste für Aufwärtsbewegungen Abwärtsbewegungen im im AuswahlMenu AuswahlMenu (oder im Alphabet (oder im Alphabet falls falls erforderlich). erforderlich). HINWEIS : In dem Fall, wo der Programmierungsvorgang eingeleitet wurde, innerhalb von drei Minuten aber keine der drei Tasten auf der Tastatur des NEMO betätigt wird, schaltet NEMO automatisch wieder in den normalen Betriebszustand.
7T50099-01/05 Page 118 sur 151 3 - 1 - Einleitung Die Programmierung wird mit Hilfe der drei Tasten vorgenommen, die sich unter dem Display befinden (unten rechts auf dem NEMO). Einstieg in die Programmierung Drücken Sie gleichzeitig die beiden Richtungstasten L und M und halten Sie diese gedrückt, bis auf dem Display folgendes Menu angezeigt wird : KONFIGURATION Version X X X X X X...
7T50099-01/05 Page 119 sur 151 3 - 2 - Einstellungen Drücken Sie die Bestätigungstaste wenn die Option "Einstellungen" durch eine Umrandung markiert ist. Markieren Sie andernfalls das Wort "Einstellungen" durch Betätigen der Richtungstasten L oder M . EINSTELLUNGEN | | | | Aufnahmebereich des Mikrophons Eingabe des Codewortes CODEWORT : STUNDEN...
7T50099-01/05 Page 120 sur 151 IN DEM FALL, WO DIE EINGABE EINES FALSCHEN BUCHSTABENS IRRTÜMLICH BESTÄTIGT WURDE, IST KEINE BERICHTIGUNG DES BUCHSTABENS MÖGLICH. SIE MÜSSEN DAHER DEN VORGANG BEENDEN, INDEM SIE DIE ANZEIGE ↵ BESTÄTIGEN UND DURCH ERNEUTES DRÜCKEN DER BESTÄTIGUNGSTASTE WIEDER BEGINNEN. WIR EMPFEHLEN IHNEN, EINEN NAMEN MIT ZWEI UNTERSCHIEDLICH KLINGENDEN SILBEN ZU WÄHLEN (VERMEIDEN SIE WÖRTER WIE TONTON, TATA, TOTO, UND WÄHLEN SIE EHER WÖRTER WIE CHARLIE,...
7T50099-01/05 Page 121 sur 151 3.2.6 - Empfindlichkeit des Mikrophons Diese Einstellung ist nur bei einer Steuerung durch die Stimme von Bedeutung. Die Einstellung der Empfindlichkeit des Mikrophons erfolgt, indem Sie die Markierung der entsprechenden Option durch die Bestätigungstaste auswählen, durch die Richtungstasten einstellen und die gewählte Einstellung mit der Bestätigungstaste speichern.
7T50099-01/05 Page 122 sur 151 Codewort: Bestätigt : Natürlich, je leichter NEMO PLUS ist, desto mehr kann er diese Wörter mit anderen verwechseln. Deshalb empfehlen wir diese Einstellung vorsichtig durchzuführen und möglicherweise den Wert 75 nicht überzuschreiten. 3.2.10 - Einstellungen der Menus Diese Einstellung ermöglicht die Änderung des Menus und des Untermenus : Sie können unnötige Wörter löschen, oder die Ordnung der Wörter verändern oder entscheiden, ob NEMO PLUS nach einem Wort in die Ruhestellung zurückkehrt oder...
Seite 22
7T50099-01/05 Page 123 sur 151 3 - 3 - Geräte GERÄTE ALARM Auswahl des Gerätes oder nicht INFRAROT Anzahl der entsprechenden Infrarotcodes für das oben genannte Gerät INFRAROT RELAIS GEGENSPRECHANLAGE INFRAROT RELAIS LICHT INFRAROT TÜR WEITER BEENDEN Rückkehr zum Hauptmenu Geht zur nächsten Anzeige über Mit diesem Menu können Sie die Geräte auswählen, die von NEMO gesteuert werden sollen.
7T50099-01/05 Page 124 sur 151 Die Handhabung dieses Menus ist einfach. Wenn die gewählte Ziffer neben einem Gerät "0" ist, wird dieses Gerät nicht in der Liste der vom Nutzer gewählten Geräte erscheinen, die dem Nutzer von NEMO präsentiert wird. Dieses Gerät kann folglich nicht von NEMO gesteuert werden.
7T50099-01/05 Page 125 sur 151 In den meisten Fällen ist die Einstellung "IR: 1" ausreichend. Um die Eingabe der Zahlen 2 und 3 im Zusammenhang mit dem Punkt "IR" korrekt auszuführen, ist eine gewisse Routine von Vorteil. Wenden Sie sich daher bitte an uns. H I N W E I S Für CD-Player, Kassettenrekorder, Plattenspieler, können die Zahlen 1 oder 0 ausgewählt werden...
7T50099-01/05 Page 126 sur 151 Drücken Sie die Bestätigungstaste wenn die Option „Telefon“ durch eine Umrandung markiert ist. Wählen gewünschte Schriftzeichen mit den Richtungstasten Bestätigungstaste. Dann beenden Sie den Vorgang indem Sie die Anzeige ↵ bestätigen. Wählen Sie die gewünschte Ziffer mit den Richtungstasten und der Bestätigungstaste. Dann beenden Sie den Vorgang indem Sie die Anzeige ↵...
7T50099-01/05 Page 127 sur 151 Programmierung Infrarotsignale Erkennung der Infrarotsignale ermöglicht den Zugang zur Erkennung der Infrarotsignale Menu TV Menu hi-fi Menu hi-fi Menu radio Liste der verschiedenen Geräte oder Fernbedienungen, NEMO gespeichert werden können WEITER BEENDEN Rückkehr zum vorigen Menu Geht zur nächsten Seite über 3.5.2 Erkennung Bevor Sie mit der Programmierung der Infrarotsignale beginnen, ist es in nahezu allen...
Seite 27
7T50099-01/05 Page 128 sur 151 Wählen Sie den Typ der Fernbedienung durch Betätigen der Richtungstasten L oder M, und speichern Sie den gewählten Eintrag mit der Bestätigungstaste. Falls keine anderen Angaben vorhanden sind (siehe Anhang zu Typ der Fernbedienung oder wenden Sie sich an uns) ist der Typ der Fernbedienung, der angegeben werden muß, "000".
7T50099-01/05 Page 129 sur 151 NEMO geht automatisch zum nächsten Punkt über. Wenn ein Code auf Ihrer Fernbedienung nicht vorhanden ist, wählen Sie die Funktion "WEITER" durch Drücken der Bestätigungstaste. Auf diese Weise können Sie durch die Anwahl der verschiedenen Geräte (der verschiedenen Fernbedienungen) in NEMO jegliche Infrarotsignale des entsprechenden NEMO-Menus speichern.
7T50099-01/05 Page 130 sur 151 Sie werden eventuell von dem NEMO aufgefordert, etwas zu wiederholen oder lauter zu sprechen. In einem solchen Fall ist es ausreichend, einfach etwas lauter zu sprechen. Wählen Sie den Punkt "Akustische Programmierung" durch Drücken der Bestätigungstaste, um folgendes Menu auszurufen : Akustische Programmierung Auswahl der Anzahl der Eingaben...
7T50099-01/05 Page 131 sur 151 3.6.5 - PARTIELL : Dieser Punkt ermöglicht die Programmierung von verschiedenen einzelnen Wörtern : - in Fällen, wo ein Wort bei der Programmierung nicht korrekt aufgenommen wurde. - in Fällen, wo ein Test durchgeführt werden soll. Akustische Programmierung Liste des gesamten ALARME...
7T50099-01/05 Page 132 sur 151 3 - 7 - Wiederherstellung/Sicherung Dieser Vorgang ist nur mit einer entsprechenden Software und mit einem speziellen Verbindungskabel durchführbar. Die Gebrauchsanweisung wird mit der Software geliefert. Mit diesem Vorgang können Sie das in NEMO installierte Programm auf einem Computer speichern und sichern;...
Seite 32
7T50099-01/05 Page 133 sur 151 TEIL 4 : ANWENDUNG 1 - Kontaktgeber 2 - Joystick 3 - Anwendung mit Steuerung durch akustische Signale 4 - Für alle Anwendungsarten 5 - Verwendung des Telefons 6 - Sonderfall des Satellits...
7T50099-01/05 Page 134 sur 151 4 - 1 - VERWENDUNG MIT EINEM KONTAKTGEBER - Schließen Sie den Kontaktgeber an der entsprechend bezeichneten Anschlußstelle an der rechten Seite des NEMO an (Klinkenschalter 3.5 unten) - Bei einem Druck auf den Kontaktgeber gibt es zwei Möglichkeiten: 1.
7T50099-01/05 Page 135 sur 151 4. NEMO fordert Sie auf, ein anderes Wort zu bestätigen; wiederholen Sie in diesem Fall das richtige Wort. 5. NEMO fordert Sie eventuell auf, etwas lauter oder etwas leiser zu sprechen. 4 - 4 - BEI ALLEN VERWENDUNGSARTEN - Bei der Anzeige der einzelnen Optionen sind einige Einträge mit einem Pfeil >...
7T50099-01/05 Page 136 sur 151 4 - 5 - VERWENDUNG DES TELEFONS Mit einem Mobiltelefon : (Für Kompatibilität, wenden Sie sich bitte an uns) In diesem Fall sollen Sie das Mobiltelefon an der mehrpoligen Streckverbindung mit dem auf Wunsch lieferbaren Kabel anschliessen. - Verwendung von bereits gespeicherten Nummern : Wählen Sie TELEFON in dem Hauptmenu, dann SPEICHER, dann die Leitungsnummer, die dem gesuchten Namen und der gesuchten Nummer entspricht.
Seite 36
7T50099-01/05 Page 137 sur 151 TEIL 5: ZUBEHOR 1 - Externes Mikrophon 2 - Drehbare Befestigungsvorrichtung 3 - Kontaktgeber 4 - Joystick 5 - Anschlusskabel für elektrischen Rollstuhl...
7T50099-01/05 Page 138 sur 151 5 - 1 - EXTERNES MIKROPHON Mit einem externen Mikrophon können Sie die Fähigkeit des NEMO verbessern, die Stimme zu erkennen und NEMO auch in einer geräuschvollen Umgebung nutzen (stellen Sie in einem solchen Fall die Empfindlichkeit des Mikrophons in dem Menu "Einstellungen" entsprechend ein).
NEMO kann mit jedem Kontaktgeber bedient werden, der einen Schließkontakt bewirkt und mit einem Anschluß vom Typ Monoklinkenstecker 3,5 ausgestattet ist. Der Hersteller Proteor kann nicht für einen Schaden zur Verantwortung gezogen werden, der aufgrund der Verwendung eines nicht konformen Kontaktgebers entstanden ist.
Seite 40
7T50099-01/05 Page 141 sur 151 TEIL 6 : PROBLEME 1 - Im Display erscheint keine Anzeige reagiert nicht auf die akustischen Anweisungen spricht nicht steuert die vom Nutzer in den verschiedenen Menus ausgewählten elektrischen Geräte nicht 5 - Der Kontaktgeber oder der Joystick funktionieren nicht ist blockiert...
Anzeige. Ist NEMO an eine Steckdose oder an eine Batterie angeschlossen? — Wenn JA : Haben Sie den von PROTEOR oder einem zulässigen Lieferanten gelieferten Transformator verwendet? Ist das Verbindungskabel für einen Rollstuhl laut den Angaben des Herstellers korrekt angeschlossen? (siehe Kapitel "Zubehör")
Seite 42
- Überprüfen Sie den Kontaktgeber oder den Joystick (siehe Skizze im Anhang für den Anschluß an die Buchse für den Joystick) - Haben Sie einen von PROTEOR gelieferten Joystick verwendet oder wurde er von PROTEOR anerkannt? (siehe Kapitel "Verwendung des Joystick")
Seite 43
7T50099-01/05 Page 144 sur 151 6 - 6 - ist block iert? NEMO reagiert weder auf akustische Anweisungen noch auf die Tastatur ... Drücken Hilfe eines spitzen Gegenstandes (zum Beispiel eine Kugelschreibermine) die RESET-Taste an der Rückseite des NEMO (links im unteren Drittel).
Seite 44
7T50099-01/05 Page 145 sur 151 TEIL 7 : ANHÄNGE Anhang 1 : Technische Daten Anhang 2 : Eingänge - Ausgänge Anhang 3 : Stromversorgung Anhang 4 : Pinbelegung der Kontaktgeber Anhang 5 : Skizze für die Befestigung des NEMO an einem Rollstuhl...
7T50099-01/05 Page 146 sur 151 ANHANG I : Technische Daten NEMO verfügt über folgende Energiequellen: - einen Netzspannungsanschluß - eine Batterie (7,2 V / 600 mAmp) - eine Überwachungsschaltung für den Netzspannungsanschluß - einen Kontrollschaltung für die Netzspannung Ein Logikteil, in dem folgende Elemente integriert sind: - eine reale Zeituhr mit Speicherfunktion - ein LCD-Display 240 x 128 Pixel mit Hintergrundbeleuchtung EL - ein Eingang für Kontaktgeber...
7T50099-01/05 Page 147 sur 151 ANHANG II : Eingänge - Ausgänge Die Eingänge/Ausgänge sind den vier Kontaktgebern des NEMO zugeordnet. • Eingänge Stromversorgung Über den Kontaktgeber POWERJACK und den Kontaktgeber der Karte. 2 Drähte (12 V und Masse). • Anschluß des externen Mikrophons Über den Stereo-Klinkenstecker, zwei Ausgänge (Energiezufuhr Mikrophon und analoge Masse) und ein Eingang (Signal Mikrophon).
7T50099-01/05 Page 148 sur 151 ANHANG III : Stromversorgung Das Gerät erhält seine Stromversorgung durch externe Gleichspannung über den Kontaktgeber POWERJACK (11 bis 16 V). In dem Gerät ist eine Batterie integriert, die einen kurzzeitigen von der Netzversorgung unabhängigen Betrieb von maximal 30 Minuten ermöglicht. Durch den Netzanschluß...
7T50099-01/05 Page 149 sur 151 ANHANG IV : Pinbelegung der Kontaktgeber Pinbelegung der Kontaktgeber: Winkelstecker POWERJACK: Signal Richtung Funktion Masse + externe Stromversorgung (11 bis 16 V) Der Pluspol der Stromversorgung entspricht dem mittleren Punkt des Kontaktgebers. Pinbelegung der Karte (J2) SUBD Winkelbuchse, 26 Pins, hohe Dichte.
Seite 49
7T50099-01/05 Page 150 sur 151 CTS Serielle Schnittstelle RS 232 Empfang Serielle Schnittstelle RS 232 GNDSC In/Out Masse Serielle Schnittstelle RS232 und Kontakt + Externe Stromversorgung (11 bis 16 V) + Externe Stromversorgung (11 bis 16 V) Die Pins 3, 12, 13, 14, 15 und 16 sind nicht belegt. Pinbelegung Kontaktgeber externes Mikrophon (J7) Stereowinkelbuchse 3,5 mm, 3 Pins mit Unterbrechung Signal...
ANHANG V : Skizze für die Befestigung des NEMO an einem Rollstuhl Batterie 1 Batterie 2 Sicherungs halter Spannungsumwandler 24 VDC --> 12 VDC HINWEIS : In dem Fall, wo ein Kabel verwendet wird, das nicht von PROTEOR hergestellt wurde, wird keinerlei Haftung für die Installation übernommen.