Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroanschluss; Betrieb; Entsorgung - Wood's MRD20 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MRD20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 35
Bedienungsanleitung
D
Servicecenter oder Fachpersonal
erfolgen.
SICHERHEITSHINWEISE
Installation
WARNUNG
Das Gerät darf nur von einer
entsprechend qualifizierten Person
angeschlossen werden.
Die Verpackung ist restlos vom
Gerät zu entfernen.
Ein beschädigtes Gerät darf
weder installiert noch verwendet
werden. Lagerung, Installation
und Betrieb des Geräts sind nur in
Räumen mit einer Mindestfläche
von 2 m² zulässig. Die beiliegende
Installationsanleitung ist zu
befolgen.
Das Gerät ist schwer –
Vorsicht beim Transport
und beim Umstellen. Immer
Schutzhandschuhe tragen.
Darauf achten, dass die Luft
ungehindert um das Gerät
zirkulieren kann.
Vor dem Netzanschluss mindestens
4 Stunden mit aufrecht stehendem
Gerät warten. In dieser Zeit kann
das Öl zurück in den Kompressor
fließen.
Gerät nicht in der Nähe von
Radiatoren und anderen
Wärmequellen betreiben.
Das Gerät nicht an einem Ort
mit direkter Sonneneinstrahlung
aufstellen.

Elektroanschluss

WARNUNG
Gefährdung durch Feuer und
Stromschlag.
Das Gerät muss an eine geerdete
Steckdose angeschlossen werden.
Darauf achten, dass die
elektrischen Angaben auf dem
Typenschild mit dem Netzanschluss
übereinstimmen. Sollte das nicht
36
der Fall sein, wenden Sie sich an
eine Elektrofachkraft.
Der Anschluss muss an eine
sachgerecht installierte, VDE-
zugelassene Steckdose erfolgen.
Multistecker-Adapter und
Verlängerungskabel sind
unzulässig.
Darauf achten, dass die
elektrischen Komponenten (z.B.
Netzstecker, Netzkabel) nicht
beschädigt werden.
Falls ein elektrisches Bauteil
ausgetauscht werden muss, ein
Autorisiertes Servicezentrum oder
einen Elektriker beauftragen.
Das Netzkabel muss durchgehend
unterhalb der Steckdose verlegt
werden.
Das Gerät erst nach der Aufstellung
am endgültigen Betriebsort an die
Steckdose anschließen.
Der Netzstecker muss jederzeit
zugänglich sein.
Zum Trennen der Stromversorgung
nicht am Netzkabel ziehen. Immer
direkt am Netzstecker und nicht
am Kabel ziehen.

Betrieb

WARNUNG
Verletzungs-, Verbrennungs-,
Stromschlag- und Brandgefahr!
Gerät nur innerhalb der
angegebenen Spezifikationen
betreiben und keine
Veränderungen am Gerät
vornehmen.
Darauf achten, dass der
Kältemittelkreislauf nicht
beschädigt wird. Der Kreislauf
enthält das umweltverträgliche
Erdgas Propan (R290). Es ist
brennbar.
Sollte der Kältemittelkreislauf
beschädigt werden, sofort
sicherstellen, dass es im Raum
weder offenes Feuer noch
Zündquellen gibt. Den Raum
lüften.
Keine brennbaren Produkte oder
Gegenstände, die mit brennbaren
Produkten benetzt sind, auf das
Gerät oder in dessen Nähe stellen.

Entsorgung

WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Den Netzstecker des Geräts
abziehen.
Netzkabel abschneiden und
entsorgen. Der Kältemittelkreislauf
des Geräts ist ozonverträglich.
Die Vorgehensweise bei der
umweltverträglichen Entsorgung
des Geräts ist bei der zuständigen
Behörde nachzufragen.
Der Teil der Kühleinheit
unmittelbar neben dem
Wärmetauscher darf nicht
beschädigt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mrd25

Inhaltsverzeichnis