Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Burmester 077 Bedienungsanleitung Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 077:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einschaltlautstärke
HINWEIS: Steht die RECORD-Ebene auf feste Lautstärke (FIX), so hat die Einstellung
der Einschaltlautstärke keinen Einfluss.
Mit diesem Menüpunkt legen Sie die Lautstärke fest, die das Gerät nach dem Einschalten
für die RECORD-Ebene einstellt. Diese Einstellung hat nur Gültigkeit, wenn der Menüpunkt
REC auf VARIABLE steht.
Wählen Sie mit dem linken Drehschalter oder den Navigationstasten ► ◄ der Fern-
bedienung den Menüpunkt R-VOL.
Mit dem rechten Drehschalter oder den Navigationstasten ▲ ▼ der Fernbedienung können
Sie den gewünschten Wert einstellen:
Der Einstellbereich erstreckt sich von 01 bis 20 bzw. -79dB bis -60dB in 1er-Schritten.
In der Einstellung LAST wird nach dem Einschalten die zuletzt gewählte Abhörlautstärke
eingestellt. Dies aus Sicherheitsgründen allerdings auch nur bis maximal 20 bzw. -60dB.
Lautstärkeanzeige
HINWEIS: Steht die RECORD-Ebene auf feste Lautstärke (FIX), so hat die Einstellung
der Lautstärkeanzeige keinen Einfluss.
Mit diesem Menüpunkt legen Sie fest, in welchem Format die Wiedergabelautstärke für die
RECORD-Ebene angezeigt werden soll. Diese Einstellung hat nur Gültigkeit, wenn der
Menüpunkt REC auf VARIABLE steht.
Wählen Sie mit dem linken Drehschalter oder den Navigationstasten ► ◄ der Fern-
bedienung den Menüpunkt R-SCALE.
Mit dem rechten Drehschalter oder den Navigationstasten ▲ ▼ der Fernbedienung können
Sie wählen zwischen:
BUR
dB
Lautstärkeregelung
Mit diesem Menüpunkt legen Sie fest, ob die RECORD-Ebene mit fest eingestellter
Lautstärke für Bandaufnahmen oder als zweiter Vorverstärker mit Lautstärkeregelung
arbeiten soll.
Wählen Sie mit dem linken Drehschalter oder den Navigationstasten ► ◄ der Fern-
bedienung den Menüpunkt REC.
Mit dem rechten Drehschalter oder den Navigationstasten ▲ ▼ der Fernbedienung können
Sie wählen zwischen:
FIX
VARIABLE
Monitorverriegelung
HINWEIS: Diese Einstellung hat nur Gültigkeit, wenn der Menüpunkt REC auf FIX
steht.
Mit diesem Menüpunkt legen Sie fest, welcher Eingang bei der Quellenwahl nicht auf den
RECORD-Ausgang geschaltet werden soll. Dies ist im Auslieferzustand der Eingang TAPE
(INPUT 3). Sollten Sie den Wiedergabeausgang Ihres analogen Aufnahmegerätes an einen
anderen Eingang angeschlossen haben, so können Sie die Monitorverriegelung für diesen
Eingang aktivieren und die Verriegelung für INPUT 3 aufheben.
Wählen Sie mit dem linken Drehschalter oder den Navigationstasten ► ◄ der Fern-
bedienung den Menüpunkt LOCK.
Mit dem rechten Drehschalter oder den Navigationstasten▲ ▼ der Fernbedienung wählen
Sie den Eingang, der verriegelt werden soll.
Wiedergabelautstärke in BURMESTER-Schritten anzeigen. (00 bis 60)
Wiedergabelautstärke in dB-Schritten anzeigen. (-79dB bis +5dB)
RECORD-Ebene hat fest eingestellte Lautstärke für Bandaufnahmen
RECORD-Ebene hat einstellbare Lautstärke als zweiter Vorverstärker
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis