Vielen Dank, dass Sie sich beim Kauf Ihres neuen Vorbaus für ein Produkt aus unserem Haus entschieden haben.
Vergleichen Sie die Level-Zahl am Vorbau mit der nebenstehenden
Tabelle und vergewissern Sie sich, ob dieser für den vorgesehenen
Einsatzzweck geeignet ist.
Lesen Sie vor Gebrauch die nachfolgenden Montage- und
Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Bewahren Sie die Hinweise
sorgfältig auf und geben Sie diese ggf. an den Nachbesitzer weiter.
Montage
Die Montage setzt eine entsprechende Grundkenntnis voraus. Sollten Sie über
diese nicht verfügen, so wenden Sie sich bitte an den Fahrrad-Fachhandel.
Überprüfen Sie, ob der Außendurchmesser des Vorbauschafts mit dem
n I
e n
d n
r u
h c
m
e
s s
r e
d
s e
G
b a
l e
c s
a h
s t f
Es gibt hier 2 unterschiedliche Größen:
bei 1" Gabelschaft: Innendurchmesser 22,2 mm und
bei 1 1/8" Gabelschaft: Innendurchmesser 25,4 mm).
D
r e
u A
e ß
d n
r u
h c
m
e
s s
r e
d
s e
o V
b r
u a
des Gabelschafts übereinstimmen.
Überprüfen Sie ebenfalls die Gewindelänge der Gabel, die aus Sicherheits-
gründen nicht mehr als 35 mm betragen darf.
Der Schaft sollte vor der Montage unbedingt mit einem wasserresistenten Fett
behandelt werden, da sonst Korrosion ein späteres Verstellen erschwert.
Setzen Sie nun den Vorbau in den Gabelschaft und richten ihn so aus, dass er
mit dem Vorderrad in der Flucht steht.
Der Vorbauschaft muss aus Sicherheitsgründen mindestens
65 mm tief in den Gabelschaft eingesteckt werden.
Ziehen Sie nun die Schaft-Klemmschraube
Anzugswert fest. Sollte kein Anzugswert vorgegeben sein, gelten folgende
Werte: M7 – 15-17 Nm / M8 – 21-23 Nm.
Überprüfen Sie vor der Montage die Kompatibilität zwischen dem Lenkerbügel
und dem Vorbau.
Überprüfen auch, dass die Differenz der Durchmesser zwischen dem
Klemmbereich des Lenkerbügels und der Lenkerbügelklemmung
Vorbaus nicht mehr als +0,2 mm beträgt.
Kombinieren Sie aus Sicherheitsgründen keinen Aluminium-
Lenkerbügel mit einem Stahl-Vorbau (Materialmix), es besteht
Bruchgefahr!
Kombinieren Sie den Vorbau aus Sicherheitsgründen mit
keinem Carbon-Lenkerbügel, es besteht Bruchgefahr!
Achten Sie auch darauf, dass die Klemmflächen sauber und
fettfrei sind!
Setzen Sie nun den Klemmbereich des Lenkerbügels mittig in die Lenker-
bügelklemmung
des Vorbaus ein und fixieren Sie diese leicht.
d
Richten Sie jetzt die Griffenden bzw. die Lenkerbügelposition auf Ihre
individuellen Bedürfnisse aus.
Ziehen Sie zuerst die Lenkerklemmschraube
Lenkerklemmschraube
mit dem dort angegebenen Anzugswert fest.
f
Sollte kein Anzugswert vorgegeben sein, gelten folgende Werte:
M5 – 6-8 Nm / M6 – 10-12 Nm / M7 – 14-16 Nm / M8 – 14-16 Nm.
Aus Sicherheitsgründen darf der max. Anzugswert von 16 Nm
nicht überschritten werden.
Montage- und Sicherheitshinweise für
Schaft-Vorbau
ü
e b
e r
n i
t s
m i
m
. t
c s
a h
s t f
m
u
s s
m
t i
e d
m
n I
e n
d n
r u
h c
m
e
s s
mit dem dort angegebenen
c
des
d
und dann die
e
deutsch
Stand 01.12.2015
d
r e
c
Sicherheitshinweis
Kontrollieren Sie auch den Anzugswert der Schrauben nach ca. 500 km und
anschließend regelmäßig im Rahmen der Service-Intervalle, mindestens
jedoch 1 x pro Jahr.
Vorbauten der Produktgruppe ergotec sind nicht für Mountainbiking
d o
r e
W
t t e
ä k
m
p
e f
e g
i e
Bruch des Vorbaus führen.
Um einen Sturz oder Unfall zu vermeiden, muss der Vorbau nach einer
Beschädigung unbedingt ausgetauscht werden.
Befestigen Sie keine Zusatzanbauten wie Kindersitz oder Gepäckträger
am Vorbau. Dies könnte zu einer Überbeanspruchung und somit zum
Bruch des Vorbaus führen.
www.ergotec.de/de/service.html
n g
. t e
D
e i
h
h o
n e
B
a e
s n
r p
c u
u h
g n
n e
k
n ö
t n
n e
u z
m
· 65