Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladeflächen Andros Und Naxos - draisin Andros Bedienungsanleitung

Spezialfahrräder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ladefläche Andros
Zum einfachen und sicheren Auffahren eines
Rollstuhles auf die Ladefläche ist es wichtig,
dass Sie die folgenden Anweisungen beachten:
• Lösen Sie den Feststellhebel (Abb. 1/1) der Kupp-
lung in der Mitte des Fahrradrahmens.
Hierzu müssen Sie den kleinen Sicherungshebel
(Abb. 1/2) nach vorne drücken.
Öffnen Sie den Feststellhebel so weit wie möglich.
• Ziehen Sie nun die Vorderradbremse an und kip-
pen Sie dann die Ladefläche nach vorne.
Betätigen Sie dann beide Feststellbremsen (vorne
und hinten), damit das Fahrrad in dieser Position
stehen bleibt.
• Schieben Sie den Rollstuhl (Abb. 2A) auf und zie-
hen Sie seine Feststellbremsen an.
• Bringen Sie nun die Ladefläche wieder in die Waa-
gerechte, indem Sie zunächst die hintere Feststell-
bremse lösen.
Treten Sie dann gleichzeitig mit dem Fuß hinten auf
den Rahmen der Ladefläche (Abb. 3) und ziehen
Sie den Lenker nach hinten (Abb. 4).
• Während Sie diese Position halten, legen Sie den
Feststellhebel der Kupplung wieder nach hinten um.
Achten Sie dabei darauf, dass der Feststellbolzen
(Abb. 5) in der dafür vorgesehenen Aussparung
liegt und Bolzen und Hebel sicher einrasten.
• Verspannen Sie den Rollstuhl und gehen Sie sicher,
dass die Person im Rollstuhl angeschnallt ist.
Gurte und ähnliches an Rollstuhl, Lasten und
Ladefläche müssen unbedingt sicher ver-
spannt werden – auch wenn bei der Fahrt niemand/
nichts transportiert wird. Sie können sonst in die
Speichen gelangen.
Achten Sie unbedingt darauf, dass die Person
auf der Ladefläche sicher angeschnallt ist und
8 ·
Bedienungsanleitung · draisin Andros und draisin Naxos
Ladefläche Naxos
Zum einfachen und sicheren Auffahren von Las-
ten auf die Ladefläche ist es wichtig, dass Sie die
folgenden Anweisungen beachten:
• Lösen Sie den Feststellhebel (Abb. 1/1) der
Kupplung in der Mitte des Fahrradrahmens.
Hierzu müssen Sie den kleinen Sicherungshebel
(Abb. 1/2) nach vorne drücken.
Öffnen Sie den Feststellhebel so weit wie möglich.
• Ziehen Sie nun die Vorderradbremse an und kip-
pen Sie dann die Ladefläche nach vorne.
Betätigen Sie dann beide Feststellbremsen (vorne
und hinten), damit das Fahrrad in dieser Position
stehen bleibt.
• Schieben Sie die Lasten (Abb. 2B) auf und ver-
spannen Sie sie, so dass sie nicht von der Rampe rut-
schen oder rollen kann.
• Bringen Sie nun die Ladefläche wieder in die Waage-
rechte, indem Sie zunächst die hintere Feststell-
bremse lösen. Treten Sie dann gleichzeitig mit dem
Fuß hinten auf den Rahmen der Ladefläche (Abb. 3)
und ziehen Sie den Lenker nach hinten (Abb. 4).
• Während Sie diese Position halten, legen Sie den
Feststellhebel der Kupplung wieder nach hinten um.
Achten Sie dabei darauf, dass der Feststellbolzen
(Abb. 5) in der dafür vorgesehenen Aussparung
liegt und Bolzen und Hebel sicher einrasten.
• Verspannen Sie die Lasten und gehen Sie sicher,
dass auch bei scharfen Bremsen nichts von der La-
defläche rutschen kann.
ihre Gliedmaßen nicht in die Speichen oder sonstige
drehende Teile geraten können!
Vorsicht beim Beladen des Rades! Stellen Sie
keine Gegenstände auf den Kanten oder
dem Geländer ab und setzen Sie keine Personen da-
rauf! Kippgefahr!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Naxos

Inhaltsverzeichnis