Filterwechsel alle 6 Monate empfohlen.
Explosionsgefahr
Bewahren Sie keine leicht entzündlichen, leicht brennbaren, sowie explosiven Stoffe im
-
Inneren des Whirlpools. Leicht entzündliche Stoffe können Feuer fangen.
Tipps zur Überwinterung des Pools
Schalten Sie den Energiemodus an, denn der Whirlpool verfügt über eine Frostschutzfunktion,
damit er nicht einfriert.
Trennen Sie den Whirlpool nicht vom Stromnetz und nutzen Sie die Thermoabdeckung.
Fügen Sie bei der Benutzung des SPA etwas heißes Wasser hinzu, um die Aufwärmzeit zu verkür-
zen und eine Beschädigung der Thermogeräte zu vermeiden.
Wenn der Whirlpool wegen kalter Witterung längere Zeit nicht benutzt werden soll, empfiehlt es
sich, das Wasser abzulassen und den Strom abzuschalten.
Auf dieser Weise können die Leitungen und Pumpen nicht einfrieren.
Decken Sie den Whirlpool mit einem dicken Tuch ab, bevor Sie die Abdeckung aufsetzen.
Reinigung und Instandhaltung
Im Lieferumfang ist eine Filterkartusche enthalten. Der Filter sorgt für die gründliche
Grundreinigung und entfernt vorhandene Schwebstoffe im Wasser. Je nach Nutzungsdauer,
Häufigkeit, Personenanzahl und Witterungsbedingungen wird ein Filterwechsel alle 6-8 Wo-
chen empfohlen. Zusätzlich zum Filter können Sie handelsübliche und zur Poolreinigung ge-
eignete Sauerstofftabletten verwenden. Zum Reinigen des Whirlpools empfehlen wir milde
Reinigungsmittel. Bei hartnäckigeren Verschmutzungen können Sie auf Essigreiniger mit
niedriger Konzentration zurückgreifen. Achten Sie hierbei auf die Herstellerhinweise bezüg-
lich der Materialverträglichkeit und Dosierung. Es dürfen keine ätzenden, sauren und alkali-
sche Reiniger benutzt werden.
Verwenden Sie ein neutrales Reinigungsmittel für die Reinigung des Whirlpools.
Keine säurehaltigen, stark alkalischen Reinigungsmittel und organischen Lösungsmittel (z.B.
Alkohol, Tiana-Wasser, Ammoniak, Aceton usw.) für die Reinigung verwenden.
Wischen Sie die beschichteten Teile leicht mit einem fusseligen Tuch ab, wischen Sie nicht
mit einem rauen Tuch und verwenden Sie keine organischen Lösungsmittel.
Kalk und/oder Flecken auf der Oberfläche der Badewanne können mit Zahnpasta auf einem
weichen Tuch entfernt werden.
Verwenden Sie körnige Reinigungsmittel, die mit Wasser gemischt werden können.
Achten Sie darauf, dass Nagellack, Nagellackentferner, trockene Flüssigreiniger, Aceton, Far-
bentferner oder andere Lösungsmittel nicht mit den Acrylflächen in Berührung kommen.
Home Deluxe GmbH | Schanzeweg 2, 32312 Lübbecke | Telefon: 05743 - 61 81 0
6