Benutzung in Flugzeugen
Ihre Hörsysteme verfügen über eine Bluetooth-Schnittstelle und sind ggf. mit Ihrem SmartPhone ge-
koppelt. An Bord eines Flugzeugs muss der Flugmodus am gekoppelten SmartPhone aktiviert werden,
falls die Nutzung von Bluetooth-Geräten nicht erlaubt ist. Weitere Wireless-Funktionen Ihrer Hörsyste-
me, wie z.B. die binaurale Kopplung, dürfen auch an Bord von Flugzeugen genutzt werden, da Hörsyste-
me von den Regeln für persönliche elektronische Geräte ausgenommen sind.
Internationaler Gebrauch
Ihre neuen Hörsysteme und deren drahtlose Übertragung sind länderspezifisch lizensiert und arbeiten
mit einer Funkfrequenz, die möglicherweise in anderen Ländern für diese Nutzungsart nicht freigege-
ben ist. Das kann bei Ihren internationalen Reisen dazu führen, dass eventuell Störungen mit anderen
elektronischen Geräten oder Störungen im Hörsystem auftreten.
Hiermit erklärt Starkey Laboratories Inc., dass der Funkanlagentyp KINDvitalo K400 der Richtlinie
2014/53/EU entspricht. Der vollständige Tex der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar: docs.starkeyhearingtechnologies.com
Hinweis zur Nutzung in explosionsgefährdeten Umgebungen
Die Hörsysteme sind nicht zertifiziert für die Nutzung in explosionsgefährdeten Umgebungen gemäß
ATEX Richtlinie 94/9/EG und Richtlinie 2014/34/EU.
Wasser- und Staubresistenz
Ihr KIND Hörsystem ist gegen das Eindringen von Wasser und Staub geschützt und für Alltagssitua-
tionen konzipiert. Regelmäßige Feuchtigkeit, z.B. durch Schweiß, kann Ihr KIND Hörsystem dennoch
beschädigen. Sollte Ihr KIND Hörsystem mit Wasser in Berührung kommen und nicht mehr funktio-
nieren, führen Sie bitte folgende Schritte durch:
1. Wischen Sie vorsichtig alles Wasser von der Außenseite der Hörsysteme ab.
2. Öffnen Sie das Batteriefach, nehmen Sie die Batterie heraus und wischen Sie vorhandene
Feuchtigkeit im Batteriefach vorsichtig ab.
3. Lassen Sie das Hörsystem mit geöffnetem Batteriefach ca. 30 Minuten lang trocknen.
4. Setzen Sie eine neue Batterie ein.
Tragen Sie Ihr KIND Hörsystem nicht unter der Dusche oder beim Wassersport.
Tauchen Sie Ihr KIND Hörsystem nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
Data-Logging-Funktion
Was passiert beim Data Logging und welche Vorteile bietet diese Funktion?
Beim Data Logging handelt sich es um eine softwaregestützte Funktion Ihrer Hörsysteme. Mit dieser
Funktion kann die Hörsysteme-Feineinstellung in späteren Anpassterminen optimiert sowie die Beratung
durch Ihren KIND Hörakustiker zielgerichteter auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden.
Beim Data Logging wird Ihr individuelles Nutzungsverhalten während des Tragens der Hörsysteme in
diesen elektronisch protokolliert, gespeichert und analysiert. So kann mittels Data Logging nicht nur
die allgemeine Tragedauer bzw. die Nutzungsdauer der Hörsysteme in den einzelnen Hörprogrammen
aufgezeichnet, sondern auch automatisch erkannt und zugeordnet werden, in welchen verschiedenen
21