7 | Wartung
7
Wartung
20 / 36
VORSICHT
Geräuschentwicklung der laufenden Maschine.
Gefahr der Schädigung des Gehörs.
Beachten Sie Folgendes, wenn Sie längere Zeit in unmittelbarer Nähe der nicht schalliso-
lierten Maschine verbringen:
• Verwenden Sie einen Gehörschutz.
• Stellen Sie sicher, dass die Installationsbedingungen (siehe Installationsbedingungen
[► 10]) erfüllt sind.
• Schalten Sie die Wasserzufuhr ein.
Wenn die Maschine mit einem Sperrgassystem ausgerüstet ist:
• Öffnen Sie die Sperrgaszufuhr.
• Stellen Sie den Sperrgasdruck ein.
• Schalten Sie die Maschine ein.
• Die zulässige Höchstanzahl der Starts (6) pro Stunde darf nicht überschritten werden.
Diese Anzahl der Starts sollten innerhalb einer Stunde verteilt werden.
• Die Betriebsbedingungen müssen den Angaben unter Technische Daten [► 31] ent-
sprechen.
• Führen Sie nach einigen Betriebsminuten eine Kontrolle des Ölniveaus [► 22] durch.
Sobald die Maschine unter normalen Betriebsbedingungen läuft, gehen Sie folgenderma-
ßen vor:
• Messen Sie die Motor-Stromstärke und notieren Sie sie zu Referenzzwecken für
zukünftige Wartungsarbeiten und zur Fehlerbehebung.
GEFAHR
Wartungsarbeiten ohne Trennen der Stromversorgung des frequenzgesteuerten An-
triebs.
Stromschlaggefahr.
• Trennen Sie den frequenzgesteuerten Antrieb von der Stromversorgung und isolieren
Sie ihn, bevor Sie Arbeiten daran durchführen.
Nach dem Abschalten der Stromversorgung stehen die Klemmen und das Innere des
frequenzgesteuerten Antriebs noch für bis zu 10 Minuten unter Hochspannung.
• Vergewissern Sie sich stets vor Beginn der Arbeiten mithilfe eines geeigneten Multime-
ters, dass keine Spannung an den Leistungsklemmen des Antriebs anliegt.
GEFAHR
Durchführen von Arbeiten am frequenzgesteuerten Antrieb und Motor.
Stromschlaggefahr!
• Elektrische Installationsarbeiten dürfen ausschließlich von qualifizierten Fachkräften
durchgeführt werden.
Instruction Manual COBRA NX 0950 A WCV_DE_de