Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Monstertronic
MT450 FBL
www.monstertronic.org
Monstertronic.org
Einführung
Danke, dass Sie sich für ein Produkt von Monstertronic entschieden haben. Sie haben somit
die richtige Entscheidung in Sachen Produktqualität und Ersatzteilversorgung getroffen. Alle
unsere Produkte werden sorgfältig auf Vollständigkeit und Funktion geprüft. Unsere
Produkte entsprechen den in der EU und Deutschland geforderten Normen und Richtlinien.
Wir wünschen Ihnen ungetrübten Spaß mit unseren Produkten. Um Ihre Sicherheit zu
gewährleisten, lesen Sie bitte die komplette Anleitung vor dem Erstflug.
Es ist wichtig vor dem Erstflug den Sender an den Empfänger an zu lernen , lesen Sie auf
der Bedienungsanleitung nach und gehen Sie die Schritte wie beschrieben durch. Eine Erst-
Inbetriebnahme ohne dieses anlernen kann zur Folge haben das Sie die Kontrolle über das
Modell verlieren oder das Modell ohne Funksignal andreht. Prüfen Sie vor der ersten
Inbetriebnahme und nach jedem Flug alle Schrauben auf festen halt. Kontrollieren Sie das
Modell nach jedem Flug auf Beschädigungen und/oder optische Mängel .Fliegen Sie nicht
wenn Sie Beschädigungen feststellen.
Stellen Sie sicher dass immer erst der Sender und dann das Modell
angeschaltet wird.
Schalten Sie nach der Benutzung immer erst das Modell aus und
dann erst den Sender
Der erste Flug
Stellen Sie das Modell in ca. 2m Abstand vor sich auf den Boden, schalten Sie erst den
Sender und dann das Modell an. Heben Sie jetzt mit dem Gas Knüppel den Hubschrauber auf
ca 1m Höhe an. So vermeiden Sie den „Ground Effekt" .Versuchen Sie jetzt das Modell mit
dem Heck, in Ihre Richtung zeigend zu schweben. Sollte das Modell sich weg drehen oder in
eine Richtung driften, landen Sie und starten Sie erneut. Achten Sie darauf das der
Helikopter ein Grund Voreinstellung hat die Ihrem Flugverhalten nach Anleitung angepasst
werden muss. Holen Sie sich hierbei Hilfe bei Ihrem Fachhändler oder erfahrenen
Modellbauern.
ACHTUNG:
1. Behalten Sie das Fluggerät immer in Sichtweite und unter Kontrolle.
2. Benutzen Sie immer vollgeladene Batterien
3. Schalten Sie immer erst den Sender, dann den Helikopter ein und immer erst den
4. Nutzen Sie den Helikopter nicht, wenn er optische oder mechanische Schäden
5. Greifen Sie niemals in den drehenden Rotor
6. Trennen Sie nach dem Flug immer den Flugakku vom Helikopter
Helikopter, dann den Sender aus.
aufweist
1
Monstertronic.org

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für monstertronic MT450 FBL

  • Seite 1 Monstertronic.org Monstertronic.org Bedienungsanleitung Einführung Danke, dass Sie sich für ein Produkt von Monstertronic entschieden haben. Sie haben somit die richtige Entscheidung in Sachen Produktqualität und Ersatzteilversorgung getroffen. Alle Monstertronic unsere Produkte werden sorgfältig auf Vollständigkeit und Funktion geprüft. Unsere Produkte entsprechen den in der EU und Deutschland geforderten Normen und Richtlinien.
  • Seite 2: Spezifikationen

    Monstertronic.org Monstertronic.org - während des Ladevorgangs Akku nie unbeaufsichtigt lassen - der Akku muss immer vollständig aufgeladen werden - die Kontakte des Akkus niemals trennen oder kurz schließen - die Kontakte des Akkus niemals beschädigen oder verändern - den Akku niemals mechanisch beschädigen(es besteht Explosions Gefahr) Warnung ->...
  • Seite 3: Erklärung Bedienelemente

    Monstertronic.org Monstertronic.org Erklärung Bedienelemente: SteuerKnüppel Links Hier steuern Sie Gas/Seitenruder beim Flächenmodell und Heck/Gas beim Heli Modell Steuerknüppel rechts Hier steuern Sie Querruder/Höhenruder beim Flugmodell und Nick/Roll beim Heli Modell Ein/Aus Schalter Der Ein/Aus Schalter dient zum Ein/Aus Schalten des Senders...
  • Seite 4: Umbau Der Mechanik

    Monstertronic.org Monstertronic.org einem Empfänger- bzw. Senderwechsel oder zur Behebung eines Fehlers. Bestätigen Sie die Auswahl mit der OK Taste. Achtung, bei Schülermodus gehen alle Einstellungen des Senders verloren und die Einstellungen des Mastersenders werden übernommen. Zum Beenden Menüstruktur des Schülermoduses gehen Sie zum Menüpunkt (Schülermodus) und Bestätigen mit der OK Taste.
  • Seite 5 Monstertronic.org Monstertronic.org • Setzen Sie den Hebel auf der anderen Seite hochkant auf den Stift • Hängen Sie die Feder mit Hilfe einer Pinzette ein • Stecken Sie den Batterieanschluss in die vorgesehene Buchse • Funktionen • Setzen Sie den Deckel auf und schrauben Sie diesen wieder fest o Servo Umkehr Hier können Sie die Servorichtung durch drehen des Auswahlreglers...
  • Seite 6: Technische Daten

    Monstertronic.org Monstertronic.org Technische Daten o Pitchkurve Hier können Sie 5 Punkte für den entsprechnenden Kanal bestimmen. Sie müssen die Punkte für Normalmodus und IDLeUp1 einstellen. Um Sender: Empfänger: die Einstellung zu wechseln, legen Sie den vorgwählten Schalter um Kanäle: 6 Kanäle: 6...
  • Seite 7: Hinweise Zum Betrieb

    Monstertronic.org Monstertronic.org Gehen Sie wie folgt vor: Schalten Sie den Sender aus. entfernen Sie aus Sicherheitsgründen die Servokabel vom Empfänger Anschluss: Stecken Sie das Bindungskabel auf den Anschluss BAT am Empfänger. Verbinden Sie den Empfängerakku mit dem Empfänger. Die LED am Empfänger beginnt zu blinken Drücken Sie den Bindungstaster am Sender und halten diesen gedrückt, während...
  • Seite 8: Der Ladevorgang

    Monstertronic.org Monstertronic.org Funkfernsteuerung: und beseitigen Sie die Ursache der Fehlfunktion, bevor Sie das Modell weiter einsetzen. Prüfen Sie die Reichweite Ihrer Fernsteueranlage vor dem Starten des Modells. Setzen Sie Ihr Modell und die Fernsteueranlage nicht über längere Zeit Prüfen Sie am stehenden Modell die Reaktion der Servos auf die direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit, starker Verschmutzung oder Fernsteuersignale.
  • Seite 9 Monstertronic.org Monstertronic.org vorwärts...
  • Seite 10: Einstellungen Fbl System Das Gerät (Fbl-System)

    Monstertronic.org Monstertronic.org Einstellungen FBL System Das Gerät (FBL-System) Belegung des 3X – Systems (Ausgang) [OUT] An 3X FBL finden Sie die Anschlüsse CH 1 bis 4. Schließen Sie die Servos entsprechend dem Anschluss am Empfänger (Wichtig) Nachfolgendem Schaubild an. • Ihr MT3X FBL System muss mit ihren Empfänger verbunden werden damit die Steuerbefehle umgesetzt werden können.
  • Seite 11 Wenn Sie sich nicht sicher bei der Installation sind, dann wenden Sie sich an einen Erfahrenen Piloten oder rufen Sie die MonsterTronic Hotline an. gehen Sie online unter • Es gibt vier Installations-Modi für das MT3X-FBL. Sie können die jeweilige Einstellung MonsterTronic.org.
  • Seite 12: Installation Der Servohörner /Servos

    Windows 7 programmiert. je nach Betriebssystem und doppelt klicken Sie auf die Ausführbare .exe Datei im Gehen Sie auf die Internetseite Monstertronic.org und klicken Sie in das Suchfeld und geben Jeweiligen Ordner. Sie MT3x ein links klicken Sie auf durchsuchen.
  • Seite 13: Mt3X Programmieren (Grundsetup)

    14. Nach erfolgreichen UPDATE, startet das System Neu. Schließen Sie die MT.exe Software und Starten Sie diese neu. 8. Wählen Sie im Ordner Firmware die neuste MonsterTronic Firmware aus und klicken sie auf OK. MT3x Programmieren (Grundsetup) 9.
  • Seite 14 Monstertronic.org Monstertronic.org 7. Warten Sie bis sich das MT3x Initialisiert hat. 8. Klicken Sie auf das Button (Schaltfläche) Connect. 10. Klicken Sie nun auf das Butten Setup. 9. Die der Roten Punkte Leuten bei Erfolg grün. (Wenn nicht, klicken Sie nochmal auf Connect).
  • Seite 15 Monstertronic.org Monstertronic.org 14. Prüfen Sie ob das MT3x Richtig angeschlossen ist. Wenn sie alle Punkte dieser Anleitung durchgelesen und beachtet haben, müsste das der Fall sein. Klicken Sie auf NEXT. (Bild oben) Wählen Sie aus, welche Servos Sie im Heli verbaut haben. So Sie ihre Konfiguration nicht kennen, wählen Sie die erste Option durch linksklick aus und...
  • Seite 16 Monstertronic.org Monstertronic.org Sie auf Previous und wiederholden Sie die letzten Schritte. 20. Nun stellt sich die Taumelscheibe Waagerecht! Sollte Sie es nicht machen und leicht nach hinten oder nach links geneigt sein, so können Sie die Einstellungen in der Software ändern. Stelle Sie die Taumelscheibe über die Schaltflächen (Pfeil oben / Pfeil unten) an den jeweiligen Kanälen um.
  • Seite 17 Monstertronic.org Monstertronic.org 21. Bewegen Sie den Stick für Nicken (ELE) ganz nach vorn und prüfen Sie, wie weit sich die Rotorblätter seitlich zum Heli maximal neigen. Führen Sie diese Aktion auch für Rollen aus. Verschieben Sie die Regler für Rollen und Nicken bis sich die Taumelscheibe sauber und ohne anzustoßen bewegt.
  • Seite 18 Monstertronic.org Monstertronic.org Bewegen Sie den Stick (Mode2) nach rechts, so muss sich auch das hintere Aufgestellte nach oben zeigende Rotorblatt nach rechts neigen. Ist das nicht der Fall, so klicken Sie auf das Button Tail Servo Normal. Stellen Sie den Maximalausschlag des Servos über die anderen beiden Regler ein.
  • Seite 19: Mt3X Profil - Einstellung

    Das Grundsetup ist abgeschlossen! 3D-Soft: Bei Fragen oder Problemen mit dem MT3x, wenden Sie sich bitte an die MonsterTronic Hotline! Wir helfen ihnen gerne um ihren Heli zu Konfigurieren! Sie finden die Rufnummern Erlaubt sauberes aussteuern im Rückenflug. Glättet Bewegungsabläufe Looping.
  • Seite 20: Verwendung Und Bedienung

    Monstertronic.org Monstertronic.org 4.Verwendung und Bedienung Messvorgang Schritt für Schritt Einschalten der Pitchlehre Bedienungselemente Entfernen Sie die Plastikfolie an den Batterien (nur beim ersten Mal).1. Drücken Sie zum Einschalten der Pitchlehre die Taste ON/OFF.2. Durchführen der Messung Schließen Sie den Motor während des Messvorgangs nicht an. Beachten Sie die Drehrichtung des Rotors.
  • Seite 21 Monstertronic.org Monstertronic.org Halten Sie die Pitchlehre senkrecht gegen eine Wand oder jegliche senkrechte Fläche, wie dargestellt: Beachten Sie die Ausrichtung des Bildes, wenn Sie die Kalibrierung vornehmen. Für eine Steigungsmessung muss die Steigungskurve linear eingestellt werden, wobei Das Display wird „--02--“ anzeigen, was bedeutet, dass die Pitchlehre jegliche Mischung zu deaktivieren ist.
  • Seite 22: Erweiterte Bedienung

    Halten Sie die Pitchlehre waagrecht auf den Boden oder jegliche waagrechte Fläche, wie dargestellt: Diese Werte nur verwenden, wenn keine Herstellerangaben vorhanden sind. (Monstertronic übernimmt keine Haftung für diese Angaben) Die Kalibrierung ist abgeschlossen. Anfänger: ( -3 ° | + 10 ° ) [Normal] •...
  • Seite 23: Konformitätserklärung

    Dies kann schon die ersten paar Abstürze verhindern! Features 1.Auto-Erkennung horizontaler Ebene. 2. Null und Hold-Funktion. Sollten Sie Fragen zu Ihrem Monstertronic Produkt haben wenden Sie sich an unser 3. Automatische Bildschirm-Rotation. Service Department, hier erhalten Sie unter service@monstertronic.org schnell Antworten 4.
  • Seite 24: Gewährleistung

    Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der folgenden Adresse unentgeltlich abgeben: Monstertronic, Mariendorfer Damm 124, D-12109 Berlin 2. Bedeutung der Batteriesymbole Elektroaltgeräteverordnung Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist Elektroartikel gehören nicht in den Hausmüll.
  • Seite 25: Sicherheitshinweise

    Monstertronic.org Monstertronic.org Gemäß der EAR Verordnung ist Monstertronic registrierter Hersteller mit der Auslaufen von Elektrolyt und zur Explosionsgefahr führen. Li-Po´s sollten nur kalt geladen werden (Zimmertemperatur). WEEE-REG.-Nr DE59943395 Lithium-Polymer-Zellen dürfen nur auf feuerfestem, nicht brennbarem Untergrund oder in entsprechenden Behältnissen geladen und gelagert werden, von einer Ladung in geschlossenen Räumen ist sehr abzuraten.
  • Seite 26 Monstertronic.org Monstertronic.org auf die vier in Serie geschaltenen Zellengruppen verteilen. Die Zellen werden nun zum Beispiel wie folgt geladen: Gruppe 1 - 4,3 Volt, Gruppe 2+3 - 3,1 Volt, Gruppe 4 - 4,3 Volt Die Zellen mit 4,3 Volt geladenen Zellen altern sehr schnell, was bis zum nächsten Flug allerdings nicht sofort auffallend ist.
  • Seite 27 Monstertronic.org Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von Monstertronic, Mariendorfer Damm 124, 12109 Berlin www.monstertronic.org Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z.B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.

Inhaltsverzeichnis