Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Minebea Intec IBC PR 5500/86 Bedienungsanleitung Seite 165

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 SPM
SPM-Adresse Datentyp
B4
BYTE
X32
BOOL
X33
BOOL
X34
BOOL
X35
BOOL
X36
BOOL
X37
BOOL
X38
BOOL
X39
BOOL
B5
BYTE
X40
BOOL
X41
BOOL
X42
BOOL
X43
BOOL
X44
BOOL
B6
BYTE
X48
BOOL
X49
BOOL
X50
BOOL
B7
BYTE
X56
BOOL
X57
BOOL
X58
BOOL
X59
BOOL
X60
BOOL
X72
BOOL
X112
BOOL
X113
BOOL
X114
BOOL
X115
BOOL
X116
BOOL
X117
BOOL
X118
BOOL
X119
BOOL
X121
BOOL
B16
SINT
B17
SINT
B18
SINT
Minebea Intec
R/W
Funktion
R
Indikator-Status
R
ADU-Fehler
R
über Max (SKE = Skalenendwert)
R
über Max + dem noch zul. Bereich (OVL)
R
unter Null
R
Null ±¼ d
R
innerhalb des Nullsetzbereiches (ZSR)
R
Gewicht ist stabil
R
Gewicht unter Null oder über Max (SKE = Skalenendwert)
ADU-Status
R
R
Messsignal negativ (Error 7)
R
Messsignal >36 mV (Error 3)
R
Interner Rechenfehler, evtl. falsche CAL Daten (Error 1)
R
keine oder zu geringe Sensespannung (Error 6)
R
keine Kommunikation mit der xBPI-Waage (Error 9)
R
Befehls-Status
R
Befehls-Fehler
R
Befehl aktiv
R
Netzausfall-Signal
Aktiv-Status
R
R
Testmodus aktiv
R
Justierung aktiv
R
Gerät ist tariert
R
nur Pendeo: Parameter [Abw. Gleichgewichtsprüfung]
R
nur Pendeo: Betrieb mit einer simulierten Wägezelle
R/W
D11 auf Netto schalten.
W
Gerät auf Null setzen.
W
Gerät tarieren
W
Gerät enttarieren
W
Testmodus starten
W
Testmodus beenden
W
Netzausfall-Signal zurücksetzen
W
Festtarawert D31 als Tara setzen
W
Akt. Bruttogewicht in den Festtaraspeicher (D31) übernehmen
W
Fehler zurücksetzen B19 = 0.
R
Exponent
Anzahl der Nachkommastellen
Beispiel: 1,23 wird angezeigt
Exponent: 2
R
Gewichtseinheit 1 = mg, 2 = g, 3 = kg, 4 = t, 5 = lb, 9 = oz
R
Teilungswert (bei Mehrteilung/-bereich = d1 bzw. e1)
IBC PR 5500/86
DE-163

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis