7.1 Wartungsplan
7.2 Kontrolle des Ölniveaus
Instruction Manual R5 RA 0155 A_DE_de
Die Wartungsintervalle sind stark von den individuellen Betriebsbedingungen abhängig.
Die im Folgenden angegebenen Intervalle sind als Anhaltspunkte zu betrachten und soll-
ten individuell verkürzt oder verlängert werden. Besonders bei strapazierenden Anwen-
dungen oder starker Beanspruchung, z. B. im Fall hoher Staubbelastung der Umgebung
oder des Prozessgases bzw. bei anderer Kontamination oder dem Eindringen von Pro-
zessmaterial, kann es erforderlich sein, die Wartungsintervalle stark zu verkürzen.
Wartungsarbeiten
• Prüfen Sie den Ölstand, siehe Kontrolle
des Ölniveaus [► 17].
• Prüfen Sie die Maschine auf austretendes
Öl. Die Maschine im Falle einer Leckage
reparieren (wenden Sie sich an Busch).
Wenn ein Ansaugfilter installiert ist:
• Prüfen Sie den Ansaugfiltereinsatz und
tauschen Sie ihn ggf. aus.
• Wechseln Sie Öl*, Ölfilter* (OF) und Luft-
entölelemente (EF).
• Reinigen Sie die Maschine von Staub und
Schmutz.
Beachten Sie Folgendes, wenn ein Gasbal-
lastventil (GB) installiert ist:
• Reinigen Sie das Gasballastventils.
• Wenden Sie sich an Busch, wenn eine
Überprüfung erforderlich ist.
Falls erforderlich, warten Sie die Maschine.
* Wartungsintervall für synthetisches Öl. Verkürzen Sie das Intervall, wenn Mineralöl
verwendet wird. Wenden Sie sich an Busch Service.
• Schalten Sie die Maschine ab.
• Warten Sie nach dem Abschalten der Maschine 1 Minute, bevor Sie das Ölniveau
kontrollieren.
MAX
MIN
• Füllen Sie bei Bedarf Öl nach, siehe Ölbefüllung [► 10].
Intervall
Normale Anwen-
Hochbeanspruchte
dung
Täglich
Monatlich
Nach max. 4000 Std.
oder spätestens nach
2000 Std. oder spä-
1 Jahr
testens nach 6 Mo-
Alle 6 Monate
Alle 5 Jahre
MAX
MIN
Wartung | 7
Anwendung
Nach max.
naten
MAX
MIN
17 / 28