Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sdo-Kanäle (Parameterdaten) - BONFIGLIOLI ACTIVE Ergänzung Zu Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACTIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.7.1
Jeder Frequenzumrichter besitzt zwei SDO-Kanäle zum Austausch von Parameterda-
ten. Das sind in einem Slave-Gerät zwei Server-SDO's, bzw. in einem als Master defi-
nierten Gerät eine Client-SDO und eine Server-SDO. Dabei ist zu beachten, dass in
einem System nur ein Master für jeden SDO-Kanal existieren darf.
Hinweis: Nur ein Master kann über seine Client-SDO einen Datenaustausch über
Die Identifierzuordnung für die SDO-Kanäle (Rx/Tx) erfolgt gemäß dem Predefined
Connection Set.
Diese Zuordnung kann per Parametrierung verändert werden. Dadurch können in
einem größeren System, bei dem neben den Frequenzumrichtern noch weitere Geräte
am CAN-Bus liegen, Identifier-Konflikte gelöst werden.
Achtung! Wird ein System erstellt, in dem ein Frequenzumrichter als Master arbei-
Über die SDO-Kanäle werden Parameter gelesen/geschrieben. Durch die Begrenzung
auf das SDO Segment Protocol Expedited, das den Handlingsaufwand für den Parame-
teraustausch minimiert, sind die übertragbaren Daten auf die Typen uint / int / long
begrenzt. Dies lässt eine vollständige Parametrierung der Frequenzumrichter über den
Systembus zu, da alle Einstellgrößen und nahezu alle Istwerte über diese Datentypen
abgebildet werden.
16
SDO-Kanäle (Parameterdaten)
den Systembus initiieren.
tet, dürfen die Identifierzuordnungen für den SDO-Kanal nicht verändert
werden.
Damit ist eine Adressierung einzelner Teilnehmer über den Weg Feld-
bus/Systembus des Master-Frequenzumrichters möglich.
06/05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Active cubeEm-io-01

Inhaltsverzeichnis