2. Die Kommunikationsparameter der Software so einstellen, dass sie mit den
Vorgabewerten des Prozessors übereinstimmen:
Konfiguration : Kanal 0
SLC 5/03, 5/04, 5/05
DF1-Vollduplex:
• kein Handshaking
• 19,2 kBaud
• CRC-Fehlerprüfung
• Doppler-Erkennung ein
• keine Parität
Auswechseln der Batterie
In den SLC-Prozessoren kann der RAM-Speicher durch eine auswechselbare Lithiumbatterie
gepuffert werden. Die Nutzungsdauer dieser Batterie beläuft sich auf ungefähr zwei Jahre.
Die LED-Anzeige BATT auf der Vorderseite des Prozessors leuchtet, wenn die
Batteriespannung unter einen bestimmten Grenzwert abfällt.
Die Lithiumbatterie wird wie folgt ausgewechselt:
ACHTUNG
!
1. Schalten Sie die Spannungsversorgung zum SLC 500-Netzteil aus.
2. Entfernen Sie den Prozessor aus dem Chassis, indem Sie auf die Befestigungslaschen
an der Modulober- und -unterseite drücken und das Modul herausziehen.
ACHTUNG
!
Konfiguration: Kanal 1
SLC 5/03
DH-485:
• 19,2 kBaud
• Netzknoten-
adresse = 1
Entfernen Sie den Prozessor erst dann aus dem SLC 500-Chassis,
wenn die Spannungsversorgung zum SLC 500-Netzteil vollständig
ausgeschaltet ist.
Der Prozessor darf keinen Flächen oder Bereichen ausgesetzt werden,
die elektrostatische Ladung aufweisen können, da sonst die Gefahr
besteht, dass der Speicherinhalt verändert oder zerstört wird.
SLC 5/04
DH+™:
• 57,6 kBaud
• Netzknoten-
adresse = 1
Publikation 1747-IN009C-MU-P – Dezember 2002
33
SLC 5/05
Ethernet
• BOOTP aktiviert