Für die Vorgabe der Luftquali-
tät siehe Kapitel „Luftrein-
heitsklassen (ISO 8573-1)
[
24]".
}
24 ( 40 )
Installation
8.3
Druckluft
8.3.1
Luftreinheitsklassen (ISO 8573-1)
Feste Verunreinigungen
Wassergehalt
Gesamtölgehalt
8.3.2
Sperrluft einstellen
Der Einstellwert für die Sperrluft ist von Schlauchdurchmesser und Schlauch-
länge abhängig.
Ü
Schlauchdurchmesser: DN 4
Ü
Entnimm den Einstellwert dem nachstehenden Diagramm.
Ü
Schalte steuerungstechnisch Sperrluft und Kühlung beim Einschalten der
Maschine mit ein. Damit wird die SF-Spindel auch im Stillstand geschützt.
Hinweis: Funktion gewährleisten.
Die SF‑Spindel wird mit Hilfe der durchströmenden Sperrluft gekühlt.
q
Schalte die Sperrluft immer ein, sobald die Maschine in Betrieb ist.
q
Temperatur Sperrluft: maximal 25°C.
Wird das nicht beachtet, wird die SF-Spindel beschädigt oder zerstört.
Klasse 3
Filtergrad besser 5 µm für Feststoffe
Klasse 4
max. Drucktaupunkt +3 °C
Klasse 3
3
max. Ölgehalt 1 mg/m
Artikel-Nr. 16302003, Revision 03