Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummer: 10603003 This user manual is valid for the article number: 10603003 Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: You can find the latest update of this user manual in the Internet under: www.omnitronic.com...
- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden 1. EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für einen OMNITRONIC Plattenspieler entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
Den Netzstecker immer als letztes einstecken. Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter auf „OFF“ steht, wenn Sie das Gerät ans Netz anschließen. Halten Sie das Gerät von Hitzequellen wie Heizkörpern oder Heizlüftern fern. Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wurde.
Reinigen Sie das Gerät niemals mit Lösungsmitteln oder scharfen Reinigungsmitteln, sondern verwenden Sie ein weiches und angefeuchtetes Tuch. Soll das Gerät transportiert werden, verwenden Sie bitte die Originalverpackung, um Transportschäden zu vermeiden. Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt.
Bedienelemente und Anschlüsse Tasten Start/Pause [ Systemträger für ein Tonabnehmersystem Tasten zur Wahl der Geschwindigkeit Taste QUARTZ • für 33⅓ U/Min. die linke Taste drücken (Grundeinstellung) Zum Umschalten zwischen: • für 45 U/Min. die rechte Taste drücken • der Standardgeschwindigkeit (Grundeinstellung): blaue •...
Analoger Audioausgang (Stereo-Cinch) Netzanschluss Zum Anschluss an einen Line- oder Phono-Eingang, z. B. Stecken Sie hier die beiliegende Netzleitung ein. eines Verstärkers oder Mischpults. Netzschalter Umschalter PHONO/LINE Umschalter für den Audiopegel des analogen Audio- ausgangs • [PHONO] beim Anschluss an einen Phono-Eingang •...
Achtung! Lassen Sie die Nadel nirgends anstoßen. Abb. 3: Einstellen des Azimuts Für ein optimales Abtasten sollte der Überhang – der Abstand zwischen Nadel und der Achse des Plattentellers – auf Abb. 5: Tonarm ausbalancieren 15 mm eingestellt sein. Vergewissern Sie Führen Sie den Tonarm seitlich mit der sich, dass das System mittig sitzt (korrekter linken Hand, damit die Nadel nicht am...
Die folgende Tabelle bietet Ihnen eine Antiskating einstellen Orientierungshilfe: Höhe des Einstellung des Tonabnehmer- Justierrings systems in mm Abb. 8: Antiskating einstellen Beim Abspielen einer Schallplatte treten Kräfte an der Abtastnadel auf, welche durch die Antiskating- Einrichtung aufgehoben werden. Stellen Sie dazu den Antiskating-Drehknopf von [0] auf den Wert, Drehen Sie anschließend den Arretierhebel der dem Auflagegewicht gleich ist ein.
6. ANSCHLÜSSE Schalten Sie vor dem Anschließen oder Ändern bestehender Anschlüsse den Plattenspieler aus. Verbinden Sie den analogen Audioausgang des Plattenspielers über das beiliegende Cinch-Kabel mit den entsprechenden Eingangsbuchsen am Verstärker oder Mischpult. Achten Sie darauf, dass die Rechts-/Links-Belegung (Steckerfarbe rot/weiß) an beiden Geräten übereinstimmt. •...
7. BEDIENUNG Schallplatte abspielen Schalten Sie den Plattenspieler mit dem Netzschalter ein. Die Nadellampe leuchtet. Drücken Sie die entsprechende Taste zur Wahl der Geschwindigkeit: Drücken Sie die Taste Start/Pause [ ]. Der Plattenteller beginnt zu rotieren. Die Platte kann während des Abspielens für eine Unterbrechung mit der Taste Start/Pause ] an jeder Stelle gestoppt und wieder gestartet werden.
Einstellung der Geschwindigkeit Geschwindigkeitsregler kann Geschwindigkeit des Plattenspielers um bis zu 50 % erhöht oder verringert werden. In der Mittelstellung des Reglers läuft der Plattenspieler immer exakten, quarzgenauen Standardgeschwindigkeit (0 % Geschwindigkeits- abweichung). Als Grundeinstellung nach dem Einschalten Drücken Sie die Taste [QUARTZ], um auf beträgt Einstellbereich für...
Entsprechende Ersatzteile sind im Fachhandel erhältlich, z. B. das Tonabnehmersystem S-15 und die dazu passende Abtastnadel S-15 von OMNITRONIC. Ein Ersatz-Systemträger (z. B. der Systemträger S-15 von OMNITRONIC) komplett mit einem Tonab- nehmersystem ermöglicht bei Bedarf einen schnellen Austausch. Der Systemträger lässt sich einfach durch Ab- und Anschrauben auswechseln.
- download the latest version of the user manual from the Internet 1. INTRODUCTION Thank you for having chosen an OMNITRONIC turntable. If you follow the instructions given in this manual, we can assure you that you will enjoy this device for many years.
Always plug in the power plug least. Make sure that the power-switch is set to OFF position before you connect the device to the mains. Keep away from heaters and other heating sources! If the device has been exposed to drastic temperature fluctuation (e.g. after transportation), do not switch it on immediately.
Please use the original packaging if the device is to be transported. Never remove the serial barcode from the device as this would make the guarantee void. If this device will be operated in any way different to the one described in this manual, the product may suffer damages and the guarantee becomes void.
Operating elements and connections Start/pause buttons [ Headshell for phono cartridge system Buttons to select speed Button QUARTZ • for 33⅓ RPM press the left button (basic setting) To switch between: • for 45 RPM press the right button • the standard speed (basic setting): blue LED lights up •...
Analog audio output (stereo RCA) AC connection For connection to a line input or phono input, e.g. of an Plug in the supplied power cable here. amplifier or mixer. Power on/off Selector switch PHONO/LINE Switches the audio level of the analog audio output •...
Fig. 3: Tone arm balance For optimized pick-up the overhang – the Fig. 5: Tone arm balance distance between the stylus and the axle of Lead the tone arm with the left hand to the the turntable – should be set to 15 mm. side so that the stylus does not hit against Make sure that the system is centered the turntable platter.
Seite 22
Adjusting the anti-skating facility By means of the adjustment ring lift the tone arm support within the range by up to 6 mm; the default setting is 0 mm (Fig. 10). Make your adjustment according to the following table: Height of cartridge Adjusting ring system in mm Fig.
6. CONNECTIONS Prior to connecting or changing existing connections switch off the turntable. Connect the analog audio output of the turntable with the supplied RCA cable to the corresponding input jacks at the amplifier or mixer. Make sure that the right/left occupation (plug color red/white) is the same at both units.
7. OPERATION Playing a record Switch on the turntable with the power switch. The target light lights up. To select the speed, press the corresponding button: Press the start/pause button [ ]. The turntable platter starts to rotate. While playing, the record can be stopped at any place and be restarted with the start/pause button [ •...
Adjusting the speed The speed of the turntable and thus the pitch of a title can be increased or reduced by up to 50 % with the pitch control. With the control in mid- position, the turntable plays at the exact, quartz- controlled standard speed (0 % speed deviation).
S-15 and the matching stylus S-15 by OMNITRONIC. A replacement headshell (e. g. the headshell S-15 by OMNITRONIC) including a phono cartridge system allows an immediate replacement. The headshell can easily be replaced by unscrewing the existing one and screwing on the new one.
10. TECHNICAL SPECIFICATIONS Power supply: 230 V AC, 50 Hz ~ Power consumption: 15 W Type: 3-speed full manual turntable Drive method: Quartz-controlled direct drive Motor: Brushless DC motor Turntable platter: Ø 332 mm, 1400 g Speed: 33 1/3 RPM, 45 RPM and 78 RPM Speed change time: <1 sec Rotation-direction:...