Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verschleißteile & Wartung - Wapura pureblue TT 4 UC 8“ 10 GPD EM Bedienungs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Normal – Dauerbetrieb
Die
TT 4 UC 8" 10 GPD EM ist für eine Tagesproduktion von etwa 25 Litern
pureblue
ausgelegt. Sie sollten pro Tag etwa 5 - 7 Liter davon verbrauchen, um zu lange Still-
standszeiten zu vermeiden. Das Gerät verschleißt nicht schneller durch hohe Auslastung.
Es gibt neben der Verwendung zum Kochen und Trinken viele Anwendungen für das
gereinigte Wasser. Da das Wasser in der Zusammensetzung dem Regenwasser nahe
kommt, ist es zum Beispiel zum Blumen gießen wesentlich besser geeignet als hartes
Leitungswasser. Auch für Dampfbügeleisen, für die Scheibenwaschanlage im Auto und
zum Fenster putzen ist das gereinigte Wasser hervorragend geeignet, da es keine Kalk-
schlieren hinterlässt. Sie werden selbst neue Anwendungen finden, die Ihnen helfen, Ihr
Gerät selbst in kleinen Haushalten gut zu nutzen.
Sollten Sie nicht in der Lage sein täglich die empfohlene Menge Wasser zu verbrauchen,
so können Sie auch einen kleineren Tank verwenden, damit sich die Filtereinheit öfter
einschaltet. Fragen Sie Ihren
pureblue Partner.
Während des Normalbetriebs kann, vor allem bei sehr hartem Rohwasser, eine regelmä-
ßige Spülung der Membrane vorgenommen werden. Dies können Sie wöchentlich über
einen Spülvorgang einleiten. Dazu schließen Sie das Tankventil und öffnen den Auslauf-
hahn. Danach öffnen Sie das Spülventil. Nach fünf Minuten stellen Sie die alten Ven-
tilstellungen in umgekehrter Reihenfolge wieder her. Die Spülvorrichtung ist vor allem
für Service und Filterwechsel eingebaut. Die regelmäßige Spülung ist für den normalen
Betrieb der Anlage nicht unbedingt erforderlich.
Verschleißteile & Wartung
Um eine einwandfreie Funktion Ihrer
TT 4 UC 8" 10 GPD EM sicherzustellen,
pureblue
müssen Vor- und Nachfilter alle 6-12 Monate erneuert werden. Die Umkehrosmose Mem-
brane sollte alle 2-3 Jahre gewechselt werden. Die einwandfreie Funktion der Membrane
lässt sich über die Messung der Leitfähigkeit und eine Ermittlung der Produktionsmenge
überprüfen.
Zum Wechsel der Filter, leiten Sie wie im Punkt "Normal-Dauerbetrieb" beschrieben ei-
nen Spülvorgang ein. Schließen Sie während das Gerät spült, die Wasserzufuhr zum
Gerät. Wechseln Sie die erforderlichen Filterelemente. Öffnen Sie danach die Zufuhr zum
Gerät und lassen Sie die Anlage etwa fünf Minuten spülen. Schalten Sie anschließend
auf Normalbetrieb.
Zudem sollte bei jeder Wartung der Vordruck im Speichertank geprüft und ggf. nachge-
füllt werden. Hierzu muss man das gesamte Wasser aus dem Tank auslaufen lassen. Be-
obachten Sie das Auslaufen des Wassers bis zum Schluss. Der Auslauf sollte nicht lang-
sam gegen Null abnehmen, sondern recht zügig von Statten gehen und abrupt stoppen.
Danach sollte sich der Tank leer anfühlen. Ist dieses nicht der Fall, kann das Luftpolster
nachgefüllt werden. Unten am Tank befindet sich eine Verschlusskappe, hinter der sich
ein handelsübliches Reifenfüllventil befindet. Der Druck sollte 0,8 - 1,0 Bar betragen.
Eine interne Beschädigung des Tanks kann jetzt folgendermaßen überprüft werden.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis